Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amicio

amicio [Georges-1913]

... , u. se amicire od. Passiv amiciri, sich umnehmen, -umwerfen, -umhüllen ... ... , ut est habitus, quo Liberum patrem amiciri videmus, Solin.: simulacrum amiciebatur cotidie veste, quali ipse ... ... Toga) umwerfen, -anlegen, amicibor gloriose, Plaut. Pers. 307: amicitur pastor pallio suo, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
miccio

miccio [Georges-1913]

miccio , īre (vgl. altindisch m ka-ḥ, Bock, griech. μηκάς, Ziege), meckern, vom Ziegenbocke, Suet. fr. 161. p. 249, 3 R.: mit Dat., caprae, der Z. zumeckern, Anthol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miccio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
Micipsa

Micipsa [Georges-1913]

Micipsa , ae, m., Sohn des Masinissa, Vater des Adherbal und Hiempsal, König von Numidien, Sall. Iug. 5 sq. – Im Plur. appell. = Numidier, Afrikaner, Iuven. 5, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Micipsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 914.
micidus

micidus [Georges-1913]

mīcidus , a, um (mica), winzig, dürftig, ›micidiores‹ hoc est minores (termini), Gromat. vet. 321, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »micidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913-914.
tumicia

tumicia [Georges-1913]

tūmicia , ae, f. (= tomicula, Demin. v. tomix), das Band, der dünne Strick, Apul. met. 8, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumicia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
micinae

micinae [Georges-1913]

mīcinae , ārum (mica), f., Brosamen, Soran. Lat. p. 43, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »micinae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 914.
amicitia

amicitia [Georges-1913]

... , Cic.: alqm libenter in amicitiam accipere, Cic.: in amicitia manere, Cic.: amicitiam renuntiare, Cic.: esse in amicitia ... ... perspectae, Cic.: quaerere opes et amicitias, Hor.: amicitias coniungere, Cic.: amicitiae immortales, mortales inimicitiae debent esse, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378-379.
homicida

homicida [Georges-1913]

homicīda , ae, c. (homo u. caedo), der Menschentöter, der Mörder, die Mörderin, Cic. u.a.: als fem., Sen. contr. 1, 2, 5. – im guten Sinne von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
Micythus

Micythus [Georges-1913]

Mīcythus , ī, m. (Μίκυθος), I) ein Thebaner, Liebling des Epaminondas, Nep. Epam. 4, 1 sqq. – II) Sklave des Anaxilaus, des Tyrannen von Regium u. Messana, von ihm zum Vormunde seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Micythus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 915.
amicinus

amicinus [Georges-1913]

amicīnus , ī, m. = ἀσκοῦ στόμα (Gloss.), das Mundstück am Weinschlauch, Paul. ex Fest. 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
amicimen

amicimen [Georges-1913]

amicīmen , inis, n. (amicio) = amictus, der Umwurf, das Gewand, Apul. met. 11, c. 9 u. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
amiciter

amiciter [Georges-1913]

amīciter , Adv. = amice, Pacuv. tr. 131. Plaut. Pers. 255; vgl. Prisc. 15, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amiciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
Micyllus

Micyllus [Georges-1913]

Micyllus , s. hēmicillus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Micyllus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 915.
micillus

micillus [Georges-1913]

micillus , s. hēmicillus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »micillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 914.
palmicius

palmicius [Georges-1913]

palmicius (palmiceus), a, um (palma), aus Palmen, sporta, Sulp. Sev. dial. 1, 11, 4: fiscella, ibid. 1, 14, 2: sportella, Plin. Val. 3, 14. fol. 194 (b), 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
semicingo

semicingo [Georges-1913]

sēmi-cingo , ere, halbeinschließen, Oros. 1, 2, 64. Schol. ad Caes. German. Arat. 48. p. 116, 2 Breys.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semicingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
amicities

amicities [Georges-1913]

amīcitiēs , ēi, f. (Nbf. v. amicitia), Lucr. 5, 1017 (wo amicitiem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
Arecomici

Arecomici [Georges-1913]

Arecomicī , s. Volcae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arecomici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
circumicio

circumicio [Georges-1913]

circumicio , iēcī, iectum, ere (circum u. iacio), I) herumstellen ... ... mit etw. umschließen, umgeben, sic animus extremitatem caeli rotundo ambitu circumiecit, Cic. Tim. 26: planities saltibus (mit W.) circumiecta, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159-1160.
domicilium

domicilium [Georges-1913]

domicilium , iī, n. (domus), ... ... , I) eig.: aliud domicilium, alias sedes petant, Caes.: domicilium collocare, Cic., od. ... ... in Caria, Nep.: quibus in oppidis erant domicilia regis, Cic. – domicilium aeternum, v. Grabe, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domicilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278-2279.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon