Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
murmillonicus

murmillonicus [Georges-1913]

murmillōnicus (myrmillōnicus), a, um (murmillo, myrmillo), dem Murmillo eigen, des Murmillo, murm. genus armaturae, Fest. 285 (a), 13. Paul. ex Fest. 284, 2: myrm. scuta, Paul. ex Fest. 144, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmillonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1062.
mirmillonicus

mirmillonicus [Georges-1913]

mirmillōnicus , a, um, s. murmillōnicus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirmillonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
obsum

obsum [Georges-1913]

ob-sum , fuī, esse, entgegen-, hinderlich sein, schaden ... ... tibi oberunt, Plaut.: non modo igitur nihil prodest, sed obest etiam Clodii mors Miloni, Cic.: subicimus id, quod aut nobis adiumento futurum est, aut offuturum illis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
scaeva [1]

scaeva [1] [Georges-1913]

1. scaeva , ae, m. (scaevus), I) der ... ... 10. Corp. inscr. Lat. 6, 10180 (wo mur. scaev. = murmilloni scaeva). – II) Scaeva, ein röm. Beiname.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaeva [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
myrmillo

myrmillo [Georges-1913]

myrmillo , - ōnicus , s. murmillo, murmillōnicus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrmillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
optabilis

optabilis [Georges-1913]

optābilis , e (opto), wünschenswert, mihi pax in primis ... ... sit, Sen. – alci optabilius est m. folg. Infin., certe optabilius Miloni fuit dare iugulum P. Clodio, Cic.: utrum bono viro et sapienti optabilius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1375.
Milo [2]

Milo [2] [Georges-1913]

... 3, 21 sq. – Dav. Milōniānus , a, um, milonianisch, des Milo, tempora, die Z., als Milo angeklagt wurde, ... ... Att. 9, 7. litt. B. § 2. – subst., Milōniāna, ae, f. (verst. oratio), die Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Milo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922-923.
figo

figo [Georges-1913]

fīgo , fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω ... ... omnia mea studia, omnem operam, curam, industriam, cogitationem, mentem denique omnem in Milonis consulatu fixi et locavi, Cic. ep. 2, 6, 3: fixus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, ... ... omnia mea studia, omnem operam, curam, industriam, cogitationem, mentem denique omnem in Milonis magistratu fixi et locavi, Cic. – prudentia locata est in delectu bonorum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
prosum [1]

prosum [1] [Georges-1913]

1. prō-sum , prōfuī, prōdesse, nützlich sein, nützen ... ... nec alteri prosunt, Cic.: non modo igitur prodest, sed obest etiam Clodii mors Miloni, Cic.: nec hodie, ut prosit mihi Romanorum gratia, ne obsit tantum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033-2034.
Annius

Annius [Georges-1913]

Annius , a, um, Name einer römischen gens, aus ... ... um, einen Annius od. eine Annia betreffend, annianisch, Ann. Milonis domus, Cic. ad Att. 4, 3, 3: caput Ann. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Annius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
consecro

consecro [Georges-1913]

cōnsecro , āvī, ātum, āre (con u. sacer), ... ... Opfer weihen od. preisgeben, esse (se) iam consecratum Miloni, Cic. de har. resp. 7. II) heilig sprechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506-1508.
facultas

facultas [Georges-1913]

facultās , ātis, f. (v. alten facul, w. ... ... , Möglichkeit, Gelegenheit, A) eig.: a) etwas zu tun, Miloni manendi nulla f., Milo konnte nicht bleiben, Cic.: dare alci facultatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671-2672.
interimo

interimo [Georges-1913]

inter-imo , ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (inter u ... ... den letzten Stoß, Plaut.: u. so me exanimant et interimunt hae voces Milonis, diese Äußerungen des M. erfüllen mich mit Todesangst, Cic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 370.
collaudo

collaudo [Georges-1913]

col-laudo , āvī, ātum, āre (con u. laudo), ... ... satis multis verbis, Cic.: mores tuos secundum facta et virtutes tuas, Ter.: si Milonis causam accusatoris voce collaudatam probaro, Cic. – m. Ang. weshalb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
anteverto

anteverto [Georges-1913]

ante-verto (ante-vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... , tum subsequens, Cic. de nat. deor. 2, 53: vidit necesse esse Miloni proficisci Lanuvium illo ipso, quo est profectus, die, itaque antevertit (suchte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
dimicatio

dimicatio [Georges-1913]

dīmicātio , ōnis, f. (dimico), I) das Herumfechten ... ... Sich-Herumschlagen, der Kampf, quanto opere mihi esset in hac petitione Milonis omni non modo contentione, sed etiam dimicatione elaborandum, nicht allein angestrengt zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
Caesonius

Caesonius [Georges-1913]

Caesōnius , a, ein röm. Familienname, unter dem bekannt: ... ... Namen Caesennius [s. d.] u. Caesonius). – u. bes. Milonia Caesonia, die Geliebte u. nachmalige Gemahlin des Kaisers Kaligula, die diesem einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... victoriis, Cic.: si Italia a delectu, urbs ab armis sine clade Milonis numquam esset conquietura, Cic.: nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
contemptus [1]

contemptus [1] [Georges-1913]

1. contemptus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... quam res est contempta homo! Sen. – quae vox potest esse contemptior, quam Milonis Crotoniatae? Cic.: nihil contemptius neque infirmius, si sint, qui contemnant, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595-1596.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon