Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laudo

laudo [Georges-1913]

laudo , āvī, ātum, āre (laus), loben, ... ... leti (wegen usw.), Sil. 4, 259. – 2) alqd, ein Arzneimittel lobend gutheißen, anpreisen, apri cerebrum contra serpentes, Plin.: alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
pario [2]

pario [2] [Georges-1913]

2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel ... ... erworbene Vermögen, patris mei bene parta, Ter.: parta viri retinere, amittere, Sall.: male parta male dilabuntur, Naev. tr. fr.: propter annonae caritatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479-1480.
fidus [1]

fidus [1] [Georges-1913]

... fidissimi, Suet.: duos quam fidissimos ad eum mitteret, Sall. – β) m. Dat.: Abelux fidus ante Poenis, ... ... , 28, 13: ne per summum dedecus fidissimos suis rebus Thapsitanos et Vergilium amitteret, Auct. b. Afr. 79, 2. – γ) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2755-2756.
Itali

Itali [Georges-1913]

Ītalī , ōrum u. bei Dichtern ûm, m. (nach ... ... . conf. 6, 10. Notit. dign. occid. 5, 47* (Boecking): comites Italicianorum (sc. titulorum), Cod. Theod. 6, 19, 1. – C ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 468-469.
inops

inops [Georges-1913]

... inops inter magnas opes, hablos unter der Habe Last (= mittellos bei reichen Mitteln), Hor.: ad alienam opem inops, Liv.: inops alienas opes exspecto, Sall.: inopem iter ingredi, ohne Geldmittel, Liv.: subst., inops, der Mittellose, ... ... Cic.: amicorum u. ab amicis, Cic.: agitandi inops, ohne Mittel zum Lebensunterhalte, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
pluma

pluma [Georges-1913]

plūma , ae, f. (viell. aus *pleusma, vgl ... ... obductae, Cic.: dolium tenui plumā completum, Liv.: pluma adusta, Liv.: plumam amittere (v. Vogel), sich mausern, Plin.: in plumis (Schwanengefieder, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742-1743.
lorum

lorum [Georges-1913]

lōrum , ī, n. (für *vlōrum, zu griech. ... ... lacertis sentit, Hor. – lorum vomitorium, der Riemen, den die Alten als Brechmittel in den Schlund steckten, Scrib. Larg. 180, dazu Rhode S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704-705.
lusus

lusus [Georges-1913]

... . – B) objektiv = die Schule, Lektion, lusum dimittere, die Lektion schließen, Varro sat. Men. 279 (vgl. Suet. gr. 6 u. 18 dimittere scholam; dagegen nimmt Döderl. Synon. 2, 28 lusum als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 733.
certe

certe [Georges-1913]

certē , Adv. (certus), I) vollständig bekräftigend = ... ... Cic.: addit ea, quae certe vera sunt, Cic.: Compar., si reperire vocas amittere certius, Ov. – In bestätigenden Antworten, estne ipsus an non est? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
multa

multa [Georges-1913]

... alqm multā et poenā multare, Cic.: multam committere, eine G. verwirken, in eine G. verfallen, Cic.: multam sufferre, Cic.: multam furoris od. erroris sufferre, Cic.: multam alci remittere, Liv.: multa erat Veneri, Cic.: multa praesens (bare Kriegsentschädigung) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
Lycia

Lycia [Georges-1913]

Lycia , ae, f. (Λυκία), ... ... Wurzel des Strauches rhamnos (w. s.) und anderer Dornensträucher abgekochter Saft als Arzneimittel (vgl. Plin. 24, 76 u. 124 sq.), Cels. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
eneco

eneco [Georges-1913]

ē-neco (ē-nico), necuī, nectum, āre, langsam ... ... bis zum Tode erschöpfen, fast zu Tode quälen, fast umbringen, emitte (boves), ne fame enices, Plaut.: siti enectus Tantalus, Cic.: fame, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418-2419.
mando [2]

mando [2] [Georges-1913]

2. mando , mandī, mānsum, ere (griech. μασάομαι), ... ... muß ins Gras beißen, Verg. (= ὀδὰξ ελειν γαίαν, Hom.): cibos mansos demittere, Quint.: omnia minima mansa (ganz klein gekaut) ut nutrices infantibus pueris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793.
ascio [2]

ascio [2] [Georges-1913]

2. a-scio (ad-scio), īre, mit Wissen u. ... ... 1, 3: asciri in societatem, Tac. hist. 4, 21: asciri inter comites, Tac. hist. 4, 80. – / Pers. ascivi u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
consto

consto [Georges-1913]

... aqua constat aut aliquid aquae obstat, id emittere oportet, Cato r. r. 155 (156), 2. – II) ... ... octingentis talentis constitit, Plin.: centenis milibus sibi constare singulos servos, Sen.: uni mitellita quadragies sestertio constitit, alteri pluris aliquanto rosaria, Suet. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
aequus

aequus [Georges-1913]

... . de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, ... ... aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... 2. Curt. 10, 6 [19], 8): ne quam occasionem rei bene gerendae dimitteret, cogitabat, Caes. b. G. 5, 57, 1. – h) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... gratia, in aller Güte, Ter.: u. so cum bona gratia alqm dimittere, Cic.: cum mala gratia, in Haß, Ter.: cum gratia imperatoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

... – c) etw. schließen = sich unmittelbar an etw. anschließen, anlehnen, als geogr. t. ... ... absperren, abschneiden, rivos, Verg.: fontes (Ggstz. novos fontes emittere, v. der Schöpfung), Ov.: sanguinem, stillen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon