Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oxyporium

oxyporium [Georges-1913]

oxyporium , iī, n. (ὀξυπόριον), ein leicht durchgehendes, dah. die Verdauung förderndes Arzneimittel, Plin. Val. 1, 60 u. 2, 8. Th. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxyporium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
antidotum

antidotum [Georges-1913]

antidotum , ī, n., u. antidotus , ī, f ... ... a.: f. bei Gell. u.a. – zuw. = Gegenmittel, Gegenarznei überh., Spart. Hadr. 23, 16. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antidotum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
sagulatus

sagulatus [Georges-1913]

sagulātus , a, um, mit dem sagulum bekleidet, comites, Suet. Vit. 11, 1. – Plur. subst., sagulati (Soldaten), Ggstz. praetextati (Bürger), Flor. Vergil. orat. an poët. p. 109, 2 H ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2454.
irritamen

irritamen [Georges-1913]

irrītāmen , inis, n. (irrito), das Reizmittel, Anreizungsmittel, velut irritamen amoris, Ov. met. 9, 133: animi irritamen avari, Ov. met. 13, 434: Plur., sua irritamina, Ov. met. 12, 103: irritamina corporis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
infectrix

infectrix [Georges-1913]

īnfectrīx , tricis, f. (Femin. zu infector), die Färberin, attrib. = färbend, pluraliter infectores et haec infectricia (Färbemittel), Augustin. art. gramm. 6 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230.
vomificus

vomificus [Georges-1913]

vomificus , a, um (vomo u. facio), Erbrechen verursachend, medicamen, Brechmittel, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 32 u. 3, 17, 153: sucus, Ps. Apul. herb. 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3552.
oblenimen

oblenimen [Georges-1913]

oblēnīmen , inis, n. (oblenio), Trost-, Beruhigungsmittel, Plur., *Ov. met. 11, 412 Korn (Merkel mit den Handschrn. oblectamina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblenimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
diarhodon

diarhodon [Georges-1913]

diarhodon (= διὰ ῥόδων), Rosensalbe, als Augenmittel, Corp. inscr. Lat. 13, 10021, 95 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diarhodon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
alligamen

alligamen [Georges-1913]

alligāmen , inis, n. (alligo) = ἀπόδεσμος, das Bindemittel, Band, Gloss. II, 236, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
egersimon

egersimon [Georges-1913]

egersimon , ī, n. (εγέρσιμον), ein Ermunterungsmittel, Mart. Cap. 9. § 911.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egersimon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
consortium

consortium [Georges-1913]

cōnsortium , ī, n. (consors), die Teilhaberschaft, Mitgenossenschaft ... ... S. 342), hoc consortium solum inter sapientes est, Sen.: alqm in consortium admittere, Sen. – m. Genet., si in consortio, si in societate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consortium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542-1543.
adulterium

adulterium [Georges-1913]

adulterium , ī, n. (adulter), I) der Ehebruch, die Buhlschaft, adulterium facere, Catull., inire, Vell., committere, Sen. rhet.: adulteria exercere, Suet.: suspicionem adulterii habere, in Verdacht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
inviolatus

inviolatus [Georges-1913]

... invulnerati inviolatique vixerunt, Cic.: alqm inviolatum dimittere, Vell.: inviolato fallaci nuntio, ohne dem treulosen Boten etwas zuleide zu ... ... amicitiā, unbeschadet eurer Fr., Cic.: ne quod ius vel fas inviolatum praetermitteret, Iustin.: inv. vita, vom Unglück verschont, Sil. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 430.
adiumentum

adiumentum [Georges-1913]

adiūmentum , ī, n. (adiuvo), das Unterstützungs-, Beförderungsmittel, die Unterstützung, a) übh. (Ggstz. detrimentum, incommodum), alcis rei, ad alqd, Cic.: alci rei (für etw.), Cic.: alci esse adiumento ad alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
pecuniosus

pecuniosus [Georges-1913]

pecūniōsus , a, um (pecunia), I) reich an Geld, bemittelt, von Pers., Cic. u.a.: feminae pecuniosiores, Suet.: homo pecuniosissimus, Cic. – von Abstr., senectus pec., Tac.: pec. orbitas et senecta, Reichtum im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecuniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533.
encathisma

encathisma [Georges-1913]

encathisma , atis, n. (εγκάθισ ... ... . Sext. Plac. medic. 9, 17. – II) ein warmes Bähmittel, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 23 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encathisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
lenimentum

lenimentum [Georges-1913]

lēnīmentum , ī, n. (lenio), Linderungsmittel, Linderung, Beruhigung, alqd lenimento (zur L.) dare, Plin. ... ... ., Val. Max. 4, 6. ext. 2: addito honestae missionis lenimento (Begütigungsmittel), Tac. hist. 2, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.
duramentum

duramentum [Georges-1913]

dūrāmentum , ī, n. (duro), I) das Abhärtungsmittel, Val. Max. 2, 7, 10 u.a. – II) die Dauerhaftigkeit, Sen. de tranqu. anim. 1, 3 H. – III) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
oblectamen

oblectamen [Georges-1913]

oblectāmen , inis, n. (oblecto), a) die Ergötzlichkeit ... ... , 342. Stat. silv. 3, 5, 95. – b) Trost-, Beruhigungsmittel, Plur., Ov. met. 11, 412 M. (Korn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblectamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
locatorius

locatorius [Georges-1913]

locātōrius , a, um (loco) = μισθωσιμαιος, verdungen, gemietet, Gloss. II, 372, 8. – / Cic. ad Att. 15, 9, 1 jetzt legatoriam provinciam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon