Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proditio [1]

proditio [1] [Georges-1913]

1. prōditio , ōnis, f. (prodo), I) das ... ... , unius ex collegio, Liv.: arcanorum, Plin.: auctorem proditionis (der indiskreten Mitteilung) iussit occīdi, Spart. – B) der Verrat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
collatus

collatus [Georges-1913]

collātus , Abl. ū, m. (confero), das ... ... Auct. b. Hisp. 31, 2. – II) übtr., die Mitteilung, der Gedankenaustausch, Censor. 1. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
intimatio

intimatio [Georges-1913]

intimātio , ōnis, f. (intimo), die Mitteilung, Eröffnung, Bekanntmachung, Anzeige, Mart. Cap. 4. § 897. Cod. Iust. 9, 40, 1. Chalcid. Tim. 200: turpissimum intimationis (Testamentseröffnung) genus, Cod. Iust. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
enuntiatio

enuntiatio [Georges-1913]

ēnūntiātio , ōnis, f. (enuntio), I) die Mitteilung, die Zuträgerei, Verräterei, Plur. bei Aur. Vict. de Caes. 39, 46. – II) das Ausdrücken durch Laute, a) die Aussprache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
coenonesis

coenonesis [Georges-1913]

coenōnēsis , is, f. (κοινώνησις), die Mitteilung der Absicht, an die Richter od. Gegner gerichtet, Isid. 2, 21, 28 (wo jetzt falsch koenosis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coenonesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229.
impertitio

impertitio [Georges-1913]

impertītio , ōnis, f. (impertio), die Mitteilung, beneficii, Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iul. 5, 9: honoris, Arnob. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impertitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
communicatio

communicatio [Georges-1913]

... ōnis, f. (communico), die Mitteilung, I) im allg.: civitatis, Cic.: utilitatum, Cic.: ... ... insbes., als rhet. t. t. = ἀνακοίνωσις, die Mitteilung (der Gedanke), vermittelst der man sich an die Zuhörer wendet u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
participatio

participatio [Georges-1913]

participātio , ōnis, f. (participo), die Teilhaftmachung, Mitteilung, Spart. Iul. 6, 9. Augustin. de quaest. 83. no. 24. Vulg. 1. Cor. 10, 16. Cod. Theod. 7, 18, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »participatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1489.
communicatorius

communicatorius [Georges-1913]

commūnicātōrius , a, um (communico), allen teilhaftig, litterae, öffentliche od. amtliche Mitteilungen (Ggstz. litterae privatae), Augustin. ep. 43. no. 1, 7, 8: epistulae, Priscill. tract. 2, 51 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... der eine Behauptung od. Erzählung enthält, um die Absicht anzugeben, in der die Mitteilung gemacht wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
edo [2]

edo [2] [Georges-1913]

2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... vulgus, wie dies allgemein ausgesprengt worden war, Caes. – c) eine Mitteilung, Erklärung usw. von sich geben, etwas veröffentlichen, angeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336-2338.
audio

audio [Georges-1913]

... te ex te ipso audiebam (durch briefliche Mitteilung), Cic. – quid ego ex te audio? u. quod ... ... a) hören, anhören, α) eine vortragende Pers., eine vorgetragene Mitteilung, audire alqm facile, Cic.: alqm lubenter studioseque, Cic.: alqm diligenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
taceo

taceo [Georges-1913]

taceo , tacuī, tacitum, ēre ( gotisch ahan, ... ... tacenda loqui, Ov.: dicenda tacenda locutus (griech. ῥητὰ καὶ ἄῤῥητα), der Mitteilung Würdiges und Unwürdiges, Hor.: vir Celtiberis non tacende gentibus, Mart.: quoquo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

2. partio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... a me atque ab illo partita ac distributa, Cic. B) behufs der Mitteilung oder Zuteilung oder Verteilung teilen, 1) gebend: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
sectio

sectio [Georges-1913]

sectio , ōnis, f. (seco), I) das Schneiden ... ... zu Cic. or. pro Rosc. Am. Anm. 25 (dessen nach einer Mitteilung von Mommsen gegebene [von Heräus Tac. hist. 1, 20 nachgeschriebene] ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560-2561.
editio

editio [Georges-1913]

... Angabe, a) die Mitteilung eines Schriftstellers, in tam discrepante editione, Liv. 4, 23 ... ... b) als jurist. t.t., ed. actionis, die Angabe, Mitteilung der Klage u. Klageform, die die Parteien dem ihnen gegebenen Richter machten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
argutus

argutus [Georges-1913]

argūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... , omen, Prop.: argutissima exta, Cic. – b) v. schriftl. Mitteilungen = tiefer eingehend, ins einzelne gehend, ausführlich, litterae argutissimae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568-569.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) ... ... b) übtr., sich in Worten über einen Gegenstand ergehen, Mitteilungen machen, etwas mitteilen, super quo nunc pauca discurram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
eloquium

eloquium [Georges-1913]

ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache ... ... 6, 4, 5. – II) die Aus sage, Mitteilung, unde quidam vocis tria officia designant: eloquium tinnitum sonum, Diom. 421 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
profusio

profusio [Georges-1913]

profūsio , ōnis, f. (profundo), die Ergießung, Vergießung ... ... 2 , 312. – II) bildl.: a) die reichliche Mitteilung, Ausgabe, clementiae, Tert.: sumptuum, Verschwendung, Vitr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1971.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon