Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mycenae

Mycenae [Georges-1913]

Mycēnae , ārum, f. u. Mycēna , ae, f. ... ... – Dav.: A) Mycēnaeus , a, um (Μυκηναιος), mycenäisch, dux, Ov., od. ductor, Verg., Agamemnon: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mycenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
dis [2]

dis [2] [Georges-1913]

2. dīs , dītis, m. u. f., dītis , ... ... eig., α) absol.: dis quidem esses, Ter.: dis hostis, Liv.: Mycena ditis, Priap. 75, 2: ditis hominis bona, Liv.: in diti domo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
irrepto

irrepto [Georges-1913]

irrēpto , āre (Intens. v. irrepo), hinein-, in-, auf etwas kriechen, m. Dat., ... ... inreptare Lycurgo, Stat. Theb. 4, 386. – m. Acc., hostiles Mycenas, Stat. Theb. 11, 731 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
Agamemnon

Agamemnon [Georges-1913]

Agamemnōn (od. lat. Agamemno ), onis, Akk. ... ... ;), Sohn (od. Enkel) u. Nachfolger des Atreus, Königs von Mykenä, Bruder des Menelaus, Gemahl der Klytämnestra, Vater des Orestes, der Elektra und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agamemnon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239-240.
Eurystheus

Eurystheus [Georges-1913]

Eurysth eu s , eī, Akk. eum u. ea ... ... ;υρυσθεύς), Sohn des Sthenelus, König in Mykenä, der dem Herkules auf Geheiß der Juno die bekannten zwölf Arbeiten auferlegte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eurystheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
novercalis

novercalis [Georges-1913]

novercālis , e (noverca), stiefmütterlich, I) eig. ... ... , agri, Stat.: Lavinium, nach des Askanius Stiefmutter Lavinia benannt, Iuven.: Mycenae, der Stiefmutter des Bacchus, der Juno, heilig, Stat. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novercalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
vigeo

vigeo [Georges-1913]

vigeo , uī, ēre (vgl. vegetus; altind. vāja ... ... seiner Blüte zeigen (Ggstz. iacēre), vigent studia, Cic.: magnae viguere Mycenae, Ov.: purpura vigebat, Nep. fr.: murenae, quarum pretia vigent, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483.
Pelops

Pelops [Georges-1913]

Pelops , opis, m. (Πέλοψ), Sohn ... ... 959;πηϊάς), pelopëisch, pelo ponnesisch, Mycenae, Ov. – B) Pelopēius , a, um (Πελο ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1545-1546.
Cyclops

Cyclops [Georges-1913]

Cyclōps , clōpis, Akk. clōpem u. clōpa, m. ... ... zyklopisch, saxa, auf Sizilien, Verg. u. Sil.; zu Mycenä, Sen. poët.: regna, libido, Sil.: tela, Blitze, Claud.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyclops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1861.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9