Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amusia

amusia [Georges-1913]

amūsia , ae, f. (ἀμουσία), Unkenntnis in der Musik; Varr. sat. Men. p. 179, 8 R. (350 B. ἀμουσίαν).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
Amisia

Amisia [Georges-1913]

Amīsia , ae, m. (ὁ Ἀμισίας), ein Fluß im nördl. Germanien, j. die Ems, Tac. ann. 1, 60. – Ders. Amissis ( Amīsis ), Mela 3, 3. § 3. Plin. 4, 100 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amisia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
camisia

camisia [Georges-1913]

camīsia , ae, f., ein leinener, unmittelbar auf dem Körper getragener Überwurf, das Hemd (italien. camicia, camiscia), Hier. ep. 64, 11. Paul. ex Fest. 311, 4. Isid. 19, 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camisia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946.
Artemisia [1]

Artemisia [1] [Georges-1913]

1. Artemīsia , ae, f. (Ἀρτεμισία), Königin in Karien, die ihrem Gemahl Mausolus ein prächtiges Grabmal errichtete, Gell. 10, 18, 3 sqq.; vgl. Cic. Tusc. 3, 75. Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artemisia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 594.
artemisia [2]

artemisia [2] [Georges-1913]

2. artemīsia , ae, f. (1. Artemisia), die Pflanze Beifuß, Plin. 25, 73. Ps. Apul. herb. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artemisia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 594.
Anthemusia

Anthemusia [Georges-1913]

Anthemūsia , ae, f., u. Anthemūsias , adis, Akk. ada, f., Stadt in Mesopotamien, in ... ... 6, 41 (wo griech. Akk. -ada). – Dah. Anthemusia auch = die Umgegend der gen. Stadt (zwischen Chaboras und Euphrat), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anthemusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
Numisius

Numisius [Georges-1913]

Numisius , iī, m., Name einer röm. gens, zB. Numisii, Cic. Phil. 12, 14. – Dav. Numisiānus , a, um, numisianisch, des Numisius, forma (Bauriß), Cic.: vitis, Colum. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
lysas

lysas [Georges-1913]

lysas , antis, f., eine Pflanze = artemisia, Ps. Apul. herb. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lysas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
perveho

perveho [Georges-1913]

per-veho , vēxī, vectum, ere, I) etwas ... ... = durchfahren, befahren, m. Acc., lacus et Oceanum usque ad Amisiam flumen secundā navigatione, Tac. ann. 2, 8: volucri litora classe, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1659.
Amissis

Amissis [Georges-1913]

Amissis , s. Amīsia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amissis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
Mausolus

Mausolus [Georges-1913]

Mausōlus , ī, m. (Μαύσωλος), König in Karien, Gemahl der Artemisia zu Xerxes' Zeit, Cic. Tusc. 3, 75. Mela 1, 16, 3 (1. § 85). Gell. 10, 18, 1 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mausolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 836.
abrotonum

abrotonum [Georges-1913]

abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότονον), Stabwurz (Artemisia Abrotonum, L.), Hor., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ī, f. (ἀβρότο ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrotonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26-27.
hypolysos

hypolysos [Georges-1913]

hypolysos , ī, f. (ὑπολύω), eine Pflanze, sonst artemisia gen., Beifuß, Ps. Apul. herb. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypolysos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
parthenis

parthenis [Georges-1913]

parthenis , idis, f. (παρθενίς), eine Pflanze = artemisia, Plin. 25, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parthenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

absinthium , ī, n. (ἀψίνθιον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, Edict. Diocl. 2, 18. – übtr., etwas Bitteres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
anactorium [1]

anactorium [1] [Georges-1913]

1. anactorium , ī, n. (ἀνακτ&# ... ... 961;ιον), Name einiger Pflanzen: I) = Beifuß (Artemisia vulgaris, L.), Ps. Apul. herb. 10. – II) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anactorium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
parthenion

parthenion [Georges-1913]

parthenion od. - ium , iī, n. (παρθένιον), Pflanzenname, I) = ... ... 176. – II) = linozostis, Plin. 25, 38. – III) = artemisia, Ps. Apul. herb. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parthenion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
traganthes

traganthes [Georges-1913]

traganthēs , is, f. (*τραγάνθης), eine Art der Pflanze artemisia, Ps. Apul. herb. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traganthes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
Mysi

Mysi [Georges-1913]

Mȳsī , ōrum, m. (Μυσοί), die ... ... 962;), mysisch, scammonium, Plin. 26, 60. – subst. Mȳsia , ae, f. (Μυσία), eine Landschaft in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mysi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1082.
Diana

Diana [Georges-1913]

... Verr. 1, 87. – c) = Ἀρτεμισία, eine kleine Insel im Tyrrhenischen Meere, dem portus Herculis gegenüber, ... ... Diānārius , a, um, zur Diana gehörig, Dianen-, radix = artemisia, Veget. mul. 3, 6, 7; 5, 33, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon