Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nabataei

Nabataei [Georges-1913]

Nabataeī (Nabathaeī), ōrum, m. (Ναβατα ... ... . 14, 8, 12. – Dav.: A) Nabataeus (Nabath.), a, um (Ναβατα&# ... ... , 120. – B) Nabathēs , ae, m., der Nabatäer, Sen. Herc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nabataei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
anabathra

anabathra [Georges-1913]

anabathra , ōrum, n. (ἀνάβαθρα = ... ... für den vorlesenden Dichter, Iuven. 7, 46; vgl. Schol. ›anabathra a Graeco tractum, id est subsellia super quae altius sedeatur‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabathra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
anabathmus

anabathmus [Georges-1913]

anabathmus , ī, m. (ἀναβαθμός), der Aufstieg, die Stufe, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabathmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
tono

tono [Georges-1913]

tono , tonuī, āre (altind. tan yati, donnert, ... ... , Verg. – II) insbes., donnern, 1) eig.: Iuppiter tonabat, Prop.: porta caeli tonat, Verg.: et prius coruscare caelum creditur et mox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3146-3147.
persono

persono [Georges-1913]

... die Ohren, Cic. – β) von Worten usw., id totis personabat castris, Liv. 41, 2, 7: crepitus ululatusque nocturni, qui personant ... ... b) v. Pers., seine Stimme erschallen lassen, plebs urbis personabat certis modis plausuque composito, Tac. ann. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642-1643.
ploratus

ploratus [Georges-1913]

plōrātus , ūs, m. (ploro), I) das klagende ... ... virginalem me ore ploratum edere, Cic. poet.: ploratu lamentisque et planctibus tota regia personabat, Curt.: tertius (Satyrus) ploratum infantis cohibet, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741-1742.
subrusticus

subrusticus [Georges-1913]

sub-rūsticus , a, um, etwas bäuerisch, pudor, Cic.: sonabat subagreste quiddam planeque subrusticum, Cic.: agrestis ac subrusticus sonus Ambros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... . 5, 4, 12: prope incondita Thurinorum turba nec satis fido animo, unde pugnabat, stans, Liv. 25, 15, 13: unde ius stabat, ei (populo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
sono

sono [Georges-1913]

sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) ... ... um usw., Verg.: pennae sonuere per auras, Ov.: in omne latus diffusa sonabat flamma, Ov.: ambusti sonant nervi, Ov.: motae sonuere colubrae, Ov.: spumae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
tame [2]

tame [2] [Georges-1913]

tame , Adv. ( zu tam), adversative Partikel, die gebraucht ... ... , Cic.: etsi praeter opinionem res cecĭderat, tamen etc., Nep.: quae tametsi animus aspernabatur, tamen imbecilla aetas ambitione corrupta tenebatur, Sall.: licet tibi significarim, tamen intellego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tame [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016.
orno

orno [Georges-1913]

ōrno , āvī, ātum, āre (aus *ord[i]no), ... ... 53. – ibo et ornabor, will mich anputzen, Plaut.: vidua nostra morosius ornabatur, putzte sich koketter an, Hieron. – B) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
ripa

ripa [Georges-1913]

rīpa , ae, f. (vgl. ερείπω, reiße ein, ... ... u. Plin. ep.: ripae abruptissimae, Plin. ep.: plausus militum litoribus ripisque resonabat, Curt.: municipales qui sunt circa ripam fluminis Padi et oras, Vitr.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
nomen

nomen [Georges-1913]

nōmen , inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα ... ... , Liv.: nomen civitati Athenas dedit, Mela: arborem, quam ille suum nomen catachannam nominabat, Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180-1182.
rubor

rubor [Georges-1913]

rubor , ōris, m. (rubeo), die Röte, ... ... , Plin. u. Solin.: purpurascens (caeli), Ambros.: puniceus de mole cruor manabat, et intra temporis exiguum rubor evanescere coepit, Ov. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
emano

emano [Georges-1913]

... 2, 80 B. (Müller manarunt): emanabat latius malum, Flor. 4, 9, 5. – b) ... ... . 50. – m. folg. Acc. u. Infin., multis emanabat (trat zutage) indiciis, neque fratrem Volsci, ex quo semel fuerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396-2397.
freno

freno [Georges-1913]

frēno , āvī, ātum, āre (frenum), I) zäumen, ... ... orbem moribus frenet, Claud. de cons. Stil. 2, 2: Haemoniam primis Pelias frenabat ab annis, Val. Flacc. 1, 22. – b) zügeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »freno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840-2841.
ursus

ursus [Georges-1913]

ursus , ī, m. ( statt *urc-sus, altind. ... ... lusisse, Liv.: ut tuto ab atris corpore viperis dormirem et ursis, Hor.: patinas cenabat omasi vilis et anguinae, tribus ursis quod satis esset, mit einem Bärenhunger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
venter

venter [Georges-1913]

venter , tris, Genet. Plur. trium, m. (vgl ... ... Bezeichnung der sinnlichen Lüste, bes. der Gefräßigkeit, ventri operam dare, Plaut.: ventri donabat avaro, Hor.: ventri oboedire, dem Bauche, d.i. den sinnlichen Lüsten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3406-3407.
crebro [1]

crebro [1] [Georges-1913]

1. crēbrō , Adv. m. Compar. crebrius, Superl. creberrime (creber), in kürzen Zwischenräumen, wiederholentlich, wiederkehrend, alle Augenblicke, immer ... ... wechselnd mit saepe, zB. crebro Catulum, saepe me, saepissime rem publicam nominabat, Cic. Cael. 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
inclino

inclino [Georges-1913]

in-clīno , āvī, ātum, āre (in u. *clino ... ... se meridie inclinavit, Liv.: sol inclinat, Iuven.: inclinare meridiem sentis, Hor.: quia inclinabat dies, Tac.: quamquam in vesperam inclinaverat dies, Curt.: inclinato die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155-156.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon