Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concrepo

concrepo [Georges-1913]

... -crepo , puī, āre, I) v. intr. erknarren, erdröhnen, aufschnarren, aufrauschen, deutsch oft bloß knarren, schnarren, rasseln, dröhnen, rauschen, a) von knarrenden usw. Ggstdn.: foris, ostium concrepuit, Komik. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409-1410.
narro

narro [Georges-1913]

... Cic.: ita non modo in comoediis res ipsa narratur, Cic.: virtutes narro tuas, Ter ... ... u. M. – Passiv narror, narraris, man erzählt von mir, von dir, schildert mich ... ... erwähnen, nennen, quid narrat? Ter.: quid narras? Ter.: nihil narras, Ter.: ›opinor‹ narras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092-1093.
enarro

enarro [Georges-1913]

ē-narro , āvī, ātum, āre, I) etwas in gehöriger Ordnung u. ... ... omnem rem, quo pacto haberet, en. ordine, Ter.: ea vix annuo sermone enarrare posse, Cornif. rhet.: en. alci somnium, Cic.: en. positionem operis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
denarro

denarro [Georges-1913]

dē-narro , āvi, ātum, āre, haarklein-, bis ins einzelne erzählen (griech. εξηγεισθαι), alci alqd, Ter.: alci, ut (wie) etc., Hor.: rem, sicut fuerat, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denarro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2040.
renarro

renarro [Georges-1913]

re-nārro , āre, wieder erzählen, fata divûm, Verg.: facta, Ov.: a facto propiore priora, Ov.: Thebas Argosque, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renarro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
adnarro

adnarro [Georges-1913]

ad-nārro , āre, dabei erzählen, Stat. Theb. 8, 819.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adnarro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
narratio

narratio [Georges-1913]

nārrātio , ōnis, f. (narro), die Erzählung, ... ... series, Tac. dial.: mirabilior tamen sequentis casus narratio, Val. Max.: narrationis mi incipit initium, jetzt wird er mir eine große Rede halten, Ter.: rem narrare ita, ut verisimilis narratio sit, Cic.: plus esse in uno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
narrator

narrator [Georges-1913]

nārrātor , ōris, m. (narro), der Erzähler, facetus, Cic.: m. obj. Genet., ceteri non exornatores rerum, sed tantummodo narratores fuerunt, Cic.: abunde disertus rerum suarum narrator, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
narratus

narratus [Georges-1913]

nārrātus , ūs, m. (narro), die Erzählung, sed forsitan lector scrupulosus reprehendens narratum meum, Apul. met. 9, 30 in.: veniet narratibus hora tempestiva meis, Ov. met. 5, 499.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
enarrate

enarrate [Georges-1913]

ēnarrātē , Adv. (enarro), erschöpfend, im einzelnen, ausführlich, enarratius, Gell. 10, 1, 7 (Ggstz. breviter et subobscure); 13, 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarrate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415-2416.
enarratio

enarratio [Georges-1913]

ēnarrātio , ōnis, f. (enarro), I) das Hererzählen, syllabarum, das Abteilen, Skandieren, Sen. ep. 88, 3: ineffabilis sanctusque sermo, cuius enarratio modum hominis excedat, Lact. 4, 9, 3. – II) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
enarrator

enarrator [Georges-1913]

ēnarrātor , ōris, m. (enarro), der Erklärer, Ausleger eines Schriftstellers, einer Stelle usw., Sallustii, Gell. 18, 4, 2: saturarum M. Varronis, Gell. 13, 30, 1: en. vocum antiquarum, Gell. 18, 6, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
narrative

narrative [Georges-1913]

nārrātīvē , Adv. (narrativus), erzählend, Donat. ad Ter. argum. Andr. vol. 1. p. 4, 29 ed. Klotz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narrative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
praenarro

praenarro [Georges-1913]

prae-nārro , āvī, āre, zuvor erzählen, rem, Ter. eun. 982.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenarro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
narrativus

narrativus [Georges-1913]

nārrātīvus , a, um (narro), zum Erzählen geeignet, erzählender Art, exemplum, Empor. rhet. de loco comm. extr. p. 567, 2 H.: principium (Aenëidos), Serv. Verg. Aen. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narrativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
narrabilis

narrabilis [Georges-1913]

nārrābilis , e (narro), erzählbar, Ov. ex Pont. 2, 2, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
anarrhinon

anarrhinon [Georges-1913]

anarrhinon , ī, n., s. antirrhinon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anarrhinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
enarrativus

enarrativus [Georges-1913]

ēnarrātīvus , a, um (enarro) =εξηγητικός, zur genauen Darstellung geeignet, genus poëmatos od. poëmatis, Diom. 482, 31. Donat. vit. Verg. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarrativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
inenarratus

inenarratus [Georges-1913]

inēnārrātus , a, um (in u. enarro), unerklärt, unaufgelöst, aenigma, quod reliquimus inenarratum, Gell. 12, 6, 1: verba haec, quae reliquimus inenarrata, Gell. 19, 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inenarratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217.
narratorius

narratorius [Georges-1913]

nārrātōrius , a, um (narro), zur Erzählung geeignet, erzählend, manifestatio (Darstellung), Augustin. de divers. quaest. 80. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon