Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coco [1]

coco [1] [Georges-1913]

1. coco = coquo, Suet. Aug. 87, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
evoco

evoco [Georges-1913]

ē-voco , āvī, ātum, āre, heraus-, hervor-, her-, zu sich rufen, I) eig.: A) im allg.: a) persönl. Objj.: alqm e curia, Liv.: alqm foras, Ter.: gubernatorem a navi huc, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492-2493.
avoco

avoco [Georges-1913]

ā-voco , āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen, abberufen, ... ... animi ab sanandis domesticis malis, Liv.: postquam lege hāc fabularum ab risu ac soluto ioco res avocabatur (verdrängt wurde), Liv.: avocari ab spe capiendae in dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
croco [1]

croco [1] [Georges-1913]

1. crōco , āre (κρώζω), krächzen, v. Raben, Apul. de deo Socr. p. 110 H. (Goldb. p. 4, 6 crocire). Vgl. Burm. Anthol. Lat. tom. 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »croco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
croco [2]

croco [2] [Georges-1913]

2. croco , āre (crocus), safrangelb färben, Isid. 6, 11, 4. Vgl. crocatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »croco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766-1767.
eloco

eloco [Georges-1913]

ē-loco , āvī, ātum, āre, verpachten, verdingen, fundum, Cic.: boves, Col.: gens elocata, zinsbares, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
advoco

advoco [Georges-1913]

ad-voco , āvī, ātum, āre, herzu-, herbeirufen, prägn. = zu ... ... , 14 sq.; cf. de pudic. 13. – / Arch. Nbf. arvoco, Prisc. 1, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
devoco

devoco [Georges-1913]

dē-voco , āvī, ātum, āre, I) herabrufen, herabkommen lassen, suos ... ... zu usw., Cic.: stultum consilium ad perniciem mortales devocat, Phaedr.: mentem ad iocos (zum Zeitvertreib), Sen. phil.: status mutatione in id devocari, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119.
effoco

effoco [Georges-1913]

ef-fōco , āre (ex u. faux), erwürgen, ersticken, übtr., bonis suis effocantur, Sen. de brev. vit. 2, 4 (mit der viell. richtigern Variante offocantur); außerdem eff. semen (im Bilde), Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
abloco

abloco [Georges-1913]

ab-loco , ātum, āre, verpachten, vermieten, domum in reliquam partem anni, Suet. Vit. 7, 2: ea quae ad epulum pertinerent macellaris, Suet. Caes. 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
apocho

apocho [Georges-1913]

apocho , āre (apocha), Geld gegen Quittung einkassieren, Cod. Theod. 11, 2, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
arvoco

arvoco [Georges-1913]

arvoco u. arvolo , archaist. = advoco, advolo, Prisc. 1, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605.
deocco

deocco [Georges-1913]

de-occo , āre, eineggen, Plin. 18, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deocco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
decoco

decoco [Georges-1913]

dēcoco , s. dē-coquo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
Crocos

Crocos [Georges-1913]

Crocos , s. crocum no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crocos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. ... ... Abl. wo? hominem loco calido, Cels. 5, 27. no. 3: homo collocatur alto ... ... eae, quae agentur aut dicentur, suo loco collocandae, Cic. de off. 1, 142: in animis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
convoco

convoco [Georges-1913]

con-voco , āvī, ātum, āre, mehrere zusammen - od. heranrufen, herbeirufen, durch mündliche Aufforderung versammeln (vgl. Mützell Curt. 9, 1, 23), senatum, concilium, Cic.: dissipatos homines in societatem vitae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
crocota

crocota [Georges-1913]

crocōta , ae, f. (sc. vestis, griech. ὁ κροκωτός, sc. χιτών), das safranfarbige Prachtgewand der Frauen, Naev. tr. 46. Plaut. fr. bei Non. 538, 13. Nov. com. 71. Cic. har. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
apocopa

apocopa [Georges-1913]

apocopa , ae, f., u. apocopē , ēs, f. (ἀποκοπή), eine gramm. Figur, wenn am Ende eines Wortes ein Buchstabe od. eine Silbe weggelassen wird (wie bonu st. bonus), Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
carroco

carroco [Georges-1913]

carroco , ōnis, m. (ein keltisches Wort), ein Meerfisch, viell. Stör (Acipenser sturio, L.), Auson. ep. 4, 60. p. 161 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carroco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon