Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte ... ... loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus ... ... , si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
iocus

iocus [Georges-1913]

iocus , ī, m. (Plur. iocī u. ... ... zum Plur. Ggstz. seria), iocus opportunus (passend angebrachter), Quint.: iocus militaris, Aur. Vict.: ioci ... ... belustigen, Hor.: rem in iocum vertere, Suet.: unde etiam iocus exstitit m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439-440.
focus

focus [Georges-1913]

focus , ī, m. (foveo), jede Feuerstätte, I) eig.: A) im allg., Ov. fast. 3, 728. – B) insbes.: 1) die Feuerstätte des Hauses, der Herd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805.
Ochus [2]

Ochus [2] [Georges-1913]

2. Ōchus , ī, m. (Ὠχος), Fluß in Baktrien, Curt. 7, 10 (39), 15. Iustin. 10, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ochus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
Ochus [1]

Ochus [1] [Georges-1913]

1. Ochus , s. Artaxerxēsno. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ochus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
cocus

cocus [Georges-1913]

cocus , s. coquus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226.
soccus

soccus [Georges-1913]

soccus , ī, m. (συκχίς), eine Art niedriger, leichter Schuhe bei den Griechen, der Sokkus, Plaut. u. Cic.: dem Gotte Hymen beigelegt, Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2700.
procus

procus [Georges-1913]

procus , ī, m. (proco), der Freier, Hor. u.a.: proci loripedes, tardissumi, Plaut.: pr. formosus, Apul.: übtr., impudentes proci, anmaßende, zudringliche Bewerber, Cic. Brut. 330. – / Genet. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1951.
Phocus

Phocus [Georges-1913]

Phōcus , ī, m. (Φῶκος), des Äakus Sohn, Bruder des Peleus u. Telamon, Ov. met. 7, 477 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692.
trochus

trochus [Georges-1913]

trochus , ī, m. (τροχός), I) ein ... ... apol. 30 Kr. (Müller Laev. fr. 10 trochisci). – III) Trochus (Folterrad), scherzh. Name eines Sklaven, Plaut. trin. 1020 Spengel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3236-3237.
floccus

floccus [Georges-1913]

floccus , ī, m. (zu griech. φλάζω, zerreiße), die Flocke, Faser, der Wolle, Varro r. r. 1, 59, 3; 2, 11, 8: floccos legere in veste, v. Fieberkranken, Cels. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
locusta [1]

locusta [1] [Georges-1913]

1. locusta (lucusta), ae, f., I) die ... ... .: quid? tu me lucustam censes esse? Plaut. – Sprichw., prius locusta pariet Lucam bovem, von etwas Unmöglichem, Naev. bell. Pun. ... ... 9, 95. Suet. Tib. 60: vollst. locusta marina, Petron. 35, 4. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locusta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 694-695.
nivocus

nivocus [Georges-1913]

nivocus , a, um (unus u. voco), I) einstimmig, eintönig, Boëth. inst. mus. 5, 11. – II) = ὁμώνυμος, eindeutig, einnamig, Prisc. 6, 78 u. 8, 6. Augustin. de dial. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nivocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309.
Bocchus

Bocchus [Georges-1913]

Bocchus , ī, m., I) ein König von Mauretanien, abwechselnd der Freund der Römer u. des Jugurtha, den er schließlich an Rom verriet, Sall. Iug. 19 extr. Vell. 2, 12, 1. – II) eine nach ihm benannte Pflanze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bocchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
Locusta [2]

Locusta [2] [Georges-1913]

2. Locusta (Lucusta), ae, f., berüchtigte Giftmischerin, Zeitgenossin und Helfershelferin des Kaisers Nero, Suet. Ner. 33, 2. Tac. ann. 12, 66. Iuven. 1, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Locusta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
stlocus

stlocus [Georges-1913]

stlocus , ī, m., altlat. = locus, nach Quint. 1, 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stlocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807.
brocchus

brocchus [Georges-1913]

brocchus (brochus, broccus, broncus, bronchus), a, um, I) hervorstehend, ... ... 8. Vgl. Gloss. ›brochus, ὁ το ἄνω χειλος ᾠδηκώς‹. – Dah. Brocchus, ī, m., Beiname der Furii u. Annaei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brocchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
parochus

parochus [Georges-1913]

parochus , ī, m. (πάροχος), I) der Lieferant, der in Italien und in den Provinzen angestellte Beamte, der gegen eine vom Staate bestimmte Taxe die reisenden Magistratspersonen, Gesandten usw. beherbergen u. beköstigen mußte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
Antiochus

Antiochus [Georges-1913]

Antiochus , ī, m. (Ἀντίιχ ... ... , des (Philos.) Antiochus, subst., α) Antiochīī, ōrum, m., die ... ... 8 H. – β) zum Philosophen Antiochus gehörig, antiochinisch, des Antiochus, partes, Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
epicrocus

epicrocus [Georges-1913]

epicrocus , a, um (επίκροκος), I) von dünnen-, feinen Einschlagfäden ( von κρόκη, subtemen), subst., epicrocum, ī, n. (επίκροκον), ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epicrocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon