Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Osiris

Osiris [Georges-1913]

Osīris , ris, ridis u. ridos, Akk. ... ... , 19. Firm. de err. 2, 2; u. Osirin, Macr. sat. 1, 21, 12 ed. Jan (Variante Osirim). Schol. Iuven. 6, 533 ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osiris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1413.
osyris [1]

osyris [1] [Georges-1913]

1. osyris , f. (οσυρις), eine Pflanze, wahrsch. besenartiger Gänsefuß (Chenopodium Scoparia, L.), Plin. 27, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osyris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
Osyris [2]

Osyris [2] [Georges-1913]

2. Osȳris , s. Osīris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osyris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
Leucosyri

Leucosyri [Georges-1913]

Leucosyrī , ōrum, m. (Λευκόσυροι), weiße Syrer, urspr. Name der Einwohner Kappadoziens vom syrischen Volksstamme, Plin. 6, 9: dann bes. Name der an den Ufern des Pontus Euxinus angesiedelten Kappadozier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucosyri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
Petosiris

Petosiris [Georges-1913]

Petosīris , idis, m., ein ägyptischer Mathematiker und Astrolog von großem Ansehen, Plin. 2, 88 u. 7, 160. Firm. math. 4. praef. – appellat. = ein großer Mathematiker, -Astrolog, Iuven. 6, 581.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Petosiris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1674.
olosiricoprata

olosiricoprata [Georges-1913]

olosīricoprāta , s. holosēricoprāta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olosiricoprata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340.
Isis

Isis [Georges-1913]

Īsis , idis, f. (Ἶσις), ägyptische Halbgottheit, die allerzeugende u. allernährende Natur, Gemahlin des Osiris, Mutter des Horus, nach griechischer Deutung mit der Jo, nach ägyptischer mit der Demeter identifiziert, wegen der leinenen Kleidung ihrer Diener auch dea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 461.
Apis [2]

Apis [2] [Georges-1913]

2. Āpis , is, Akk. im, m. (Ἆ&# ... ... Ehre genoß, nach einigen dem Monde heilig, nach andern der Sonne od. dem Osiris, Plin. 8, 46 (71), 184 sqq. Amm. 22, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
Heuresis

Heuresis [Georges-1913]

Heuresis , is, f. (εὕρεσις), der Tag der Findung, ein Festtag des ägyptischen Gottes Osiris, im Monat November, menol. rust. im Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heuresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
holosericoprata

holosericoprata [Georges-1913]

holosēricoprāta , ae, m. (ὁλοσηρικός u. πράτης), der Händler mit echt seidenen Waren, Inscr. ... ... Marini papir. diplom. p. 113 u. 252 (wo vulg. olosiricoprata).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holosericoprata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
Io [2]

Io [2] [Georges-1913]

2. Īo , ūs, u. Īo (Īon), ... ... wieder, gebar dort den Epaphus u. wurde mit der Göttin Isis (Gemahlin des Osiris, s. Īsis) identifiziert, s. Ov. met. 1, 588 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Io [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437-438.
ensis

ensis [Georges-1913]

ēnsis , is, m. (= altind. así-h, Schwert ... ... in advenientis arma hostis vanum caesim cum ingenti sonitu ensem deiecit, Liv.: ferit ense Osirim, Verg. – II) meton.: A) = königliche Würde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424-2425.
palla

palla [Georges-1913]

palla , ae, f., I) ein langes, weites, bis ... ... der Zitherspieler, Cornif. rhet.: des Phöbus u. Boreas, Ov.: des Osiris, Tibull. – II) ein Vorhang, Sen. de ira ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
sanctus

sanctus [Georges-1913]

sānctus , a, um, PAdi. (v. sancio), I) ... ... Ehren der Götter bei Opfern, Verg.: im Tempel der Vesta, Ov.: Osiris, Hor.: sanctius consilium, engerer Ausschuß des Senates, engerer Rat, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14