Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pheres

Pheres [Georges-1913]

Pherēs , ētis, m. (Φέρης), ... ... Pheretiade (Sohn des Pheres) = Admetus, Ov. art. am. 3, 19 u ... ... u. Plur. Pherētiades, um, m., die nach der Sage von Pheres abstammenden Bewohner von Puteoli, Sil. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pheres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
speres

speres [Georges-1913]

spērēs , Plur., s. spēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
peripheres

peripheres [Georges-1913]

peripherēs , es (περιφερής, ες), sich herumbewegend, rein lat. circumstans, Mart. Cap. 9. § 958.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peripheres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
pauperesco

pauperesco [Georges-1913]

pauperēsco , ere (pauper), arm-, dürftig werden, übtr., pauperescunt vires eius, Arnob. in psalm. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauperesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
supersum

supersum [Georges-1913]

... qui de interfectoribus superfuerunt, etwa noch übrige Mörder, Vopisc.: et superesse videt de tot modo milibus unum, Ov.: ex eo proelio circiter ... ... quantum alteri sententiae deesset animi, tantum alteri superesse dicebat, Caes.: fama Iovi superest, Ov.: equi ad usum et ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950-2951.
spes

spes [Georges-1913]

... eī, f. (altlat. Plur. speres, wov. spero), I) die Hoffnung, 1) ... ... 171, 25 (ohne Beleg): Nom. u. Acc. Plur. speres, Enn. ann. 429 u. 128: Abl. speribus, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2757-2759.
desum

desum [Georges-1913]

... ist, I) im allg.: aliquando superest sanguis, aliquando deest, Sen.: non ratio, verum argentum deerat, Ter.: ... ... affluit, Cic.: cui nihil desit, quod quidem natura desiderat, Cic.: ne superesse mihi verba putes, quae dixeram defutura, Cic.: hoc unum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097-2099.
perif

perif [Georges-1913]

perif ..., s. peripherēs...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perif«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1602.
Pisida

Pisida [Georges-1913]

Pisida , ae, m. (Πισίδης ... ... Pisidier, Plur. Pisidae, die Pisidier, ein tapferes, rauhes Bergvolk, Bewohner der Landschaft Pisidia (s. imfolg.), Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
recula

recula [Georges-1913]

rēcula u. rēscula , ae, f. (Demin. ... ... das kleine Vermögen, α) Form recula, si quidem imperes pro copia, pro recula, Plaut. fr. bei Prisc. 3, 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2239.
procer

procer [Georges-1913]

procer , eris, m., einer der Vornehmsten, agnosco procerem ... ... die Aristokraten, die Aristokratie (Ggstz. vulgus, pauperes), Latinorum, Liv.: iuventutis, die vornehmsten unter den patriz. Jünglingen, bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941.
toties

toties [Georges-1913]

totiēs ( totiēns ), Adv. (tot), I) so oft ... ... quotiescumque, Cic.: mit folg. quot, zB. toties, quot coniurati superessent, Liv. – II) ebenso oft, Hor. carm. saec. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
consolor

consolor [Georges-1913]

cōn-sōlor , ātus sum, ārī, a) leb. Wesen, ... ... , Caes.: sapientem, Cic.: parentem, Ov.: trepidantem, Plin. ep.: pauperes, Val. Max.: suos, Sen.: etsi egomet, qui te consolari cupio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539-1540.
complures

complures [Georges-1913]

com-plūres , neutr. complūra u. (selten) complūria ... ... Adi.: α) v. leb. Wesen: mulieres, Ter.: consules, Cic.: pauperes, Nep.: scriptores, Nep.: complures nostri milites, mehrere unserer S., Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356-1357.
stomachor

stomachor [Georges-1913]

stomachor , ātus sum, āri, (stomachus) unmutig-, ärgerlich sein ... ... absol., stomachari tamen coepit, Cic.: destiti stomachari, Cic.: si stomachabere et moleste feres, plura dicemus, Cic.: huic ego iam stomachans fastidiose ›immo ex Africa‹ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomachor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2813.
permodicus

permodicus [Georges-1913]

per-modicus , a, um, sehr mäßig, sehr klein, ... ... . – neutr. pl. subst., ut illa ipsa permodica, si mensae prandioque superessent, quamvis alteri convivio reponerentur, jene kleinen (wenigen) Reste, Aur. Vict ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
euangelizo

euangelizo [Georges-1913]

euangelizo , āvī, ātum, āre (ευαγγελίζω), das Evangelium verkündigen, -predigen, Eccl.: pauperes euangelizantur, den A. wird das Evangelium gepredigt, Vulg. Matth. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euangelizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474.
Pherecyadae

Pherecyadae [Georges-1913]

Pherēcyadae , um, m., s. Pherēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pherecyadae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
defio

defio [Georges-1913]

... . – b) ausgehen, abgehen, mangeln, fehlen (Ggstz. superesse), neque defiat (obsonium) neque supersit, Plaut. Men. 221: aliis quia defit quod amant aegre est; tibi quia superest dolet, Ter. Phorm. 162: nil quom est, nil defit tamen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
peredo [1]

peredo [1] [Georges-1913]

1. per-edo , ēdī, ēsum, ere, ganz verzehren, ... ... bei Cic.: longa dies molli saxa peredit aquā, Tibull.: vellera morbo illuvieque peresa, Verg. – übtr. quos durus amor crudeli tabe peredit, Verg.: languoribus peresus, Catull.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peredo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon