Aepy , n. (Αἰπύ, τό), Stadt in Elis, Stat. Theb. 4, 180.
Ampyx , pycis, Akk. pyca, m. (Ἄμπυξ), I) ein Genosse ... ... Ov. met. 5, 184. – II) ein Lapithe, der auf des Pirithous Hochzeit den Zentauren Oiklus (Oëklus) erschlug, Ov. met. ...
am-puto , āvī, ātum, āre, durch ringsum gemachte ... ... membra, Curt.: ex ipso vertice capillos, Plin. ep.: alci manus, Sen.: caput, Tac.: aurem alcis, Tac. – u. beißend ... ... t.t. der Mediz., kranke Gliedmaßen wegschneiden, amputieren, absägen, ablösen, in corpore ...
Anāpus , ī, m. (Ἄναπος ... ... Amphinomus. – II) auch Anāpis, Fluß in Sizilien, der auf der Südseite von Syrakus durch ... ... noch aufnimmt, Ov. met. 5, 412 sqq. (nur hier Anapis). Ov. fast. 4, 469. Sil ...
Anāpis , s. Anāpus no. II.
ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad ... ... aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, ... ... primas artes ab iisdem magistris, Ov. – / accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur ...
ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... . (im Bilde) Cic.: abripi vi fluminis, Caes.: abripi vi tempestatis ex Indicis aequoribus, Mela: abripi tempestatibus in Germaniam, Plin.: abripi tempestate ab Africa ad ...
... 953;κός), in äsopischer Art gedichtet, Aesopicae fabulae, Fabeln, in denen Tiere ... ... 27, 1). – Form Aesōpius (mit kurzem i, Αἰσώπιος), Auson. ep. (XVI) ... ... Schenkl. – II) Claudius od. Clodius Aesopus, ein tragischer Schauspieler in Rom, Zeitgenosse und Freund Ciceros, in ...
ampulla , ae, f. (Demin. v. amphora; eig. amp[h]orula, dann amporla, ampurla, ampulla), I) ein kolbenförmiges Gefäß mit engem Halse u. zwei ... ... vitrea, Plin. u. Mart.: olearia, Apul.: bes. (wie λήκυθος) ein Salben- od ...
Ampycus , ī, m. (Ἄμπυκο ... ... 14 u. 128. – Dav. Ampycidēs , ae, m., der Ampycide (Nachkomme des Ampykus), d.i. Mopsus, Ov. met. 8, 316 ...
Aesēpus , ī, m. (Αἴσηπος), ein ... ... 141. Flor. 3, 5, 17 ed. Halm. – Dav. Aesēpius , a, um, äsepisch, flumina, Val. Flacc. 3, 420.
Alpicus u. Alpīnus , a, um, s. Alpēs.
abnepus , s. abnepōs.
aepulae , s. epulae /.
aepulum , s. epulum.
ālipilus , ī, m. (ala u. pilus), der Sklave, der in den röm. Bädern ursprüngl. nur die Haare unter der Achsel (ala, axilla), später am ganzen Leibe, anfangs mit einer Zange, späterhin mit harzigen Stoffen und ...
ampullor , āri (ampulla no. II), als Übersetzung von ληκυθίζω, schwülstig-, bombastisch ( mit Bombast ) reden, sich spreizen, tragica ampullatur in arte, Hor. ep. 1, 3, 14.
ad-opīnor , ārī, dazu vermuten, Lucr. 4, 813.
... omnibus (bei allen) laudem, Cic.: potentiam apud unum, odium apud omnes, Tac.: gloriam ex alqa re, Nep ... ... 51; Mil. 34. – Pass., non aetate, verum ingenio adipiscitur sapientia, Plaut. trin. 367: haec adipiscuntur, C. Fann. ...
Agrippīna , ae, f., weiblicher Name in der Familie ... ... . Suet. Vit. 10, 3) od. Colōnia Claudia Augusta Agrippīnēnsium (Inscr.) od. geradezu ... ... am Rhein; deren Einw. Agrippīnēnsēs , ium, m., die Agrippinenser, Tac. hist. ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro