Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Domitius [1]

Domitius [1] [Georges-1913]

... , 1, 50. – u. dessen Schwester Domitia, Gemahlin des Krispus Passienus, Quint. 6, 1, 50 u. 3, 74; 10, 1, 24. Tac. ann. 13, 19. – Domitia Lepida, Mutter der Messalina, Tante des Kaisers Nero, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282-2283.
discerno

discerno [Georges-1913]

... Gabinus ager ab reliquo discretus, Varro LL.: Agrippina discreta velo, Tac.: separati epulis, discreti cubilibus, Tac.: discretae sedes piorum, abgesondert, abgelegen, Hor ... ... disc. suos, Caes.: ubi discerni stultus auditor et credulus ab religioso et sapienti iudice possit, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
contagio

contagio [Georges-1913]

... das ansteckende, üble, verderbliche Beispiel, die Mitbefleckung u. dgl., ubi ... ... invasit, Sall.: Tusci consciverant bellum; traxerat contagio proximos Umbriae populos, Liv. – m. Genet., c. imitandi belli, ansteckende Sucht, Cic.: latius patet illius sceleris contagio, quam quisquam putat; ad plures pertinet, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588-1589.
auxilior

auxilior [Georges-1913]

... iumento, Vitr. 10, 3 (8), 5: non arma mihi, non principis ullus auxiliatur amor, Claud. in Rufin. 2, 15. – b) ... ... . – v. Arzte, huius folio vel flore vel semine auxiliantur contra scorpionum serpentiumque ictus, item contra tormina, Plin. 27, 124. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
distineo

distineo [Georges-1913]

... (durch Einfälle, Angriffe von mehreren Punkten), manus, Caes.: Caesaris copias, Caes.: quacumque incessere late populati sunt tecta agrosque, ut distinerent Volscos, Liv.: d. regem (i.e. regis vires) ancipiti bello, Liv.: ne uno tempore duplici bello Romanae vires ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235.
auricula

auricula [Georges-1913]

... Trog. b. Plin.: abscīdere od. amputare auriculam alcis od. alci, Vulg.: nares vel auriculas desecare, Lact ... ... garrire in auriculam, Mart.: alqd (ein Ohrgehänge) in auriculis gestare, Apul.: auriculas asini quis non habet? Pers.: praeceptum auriculis instillare, ... ... erinnern), Sen.: auriculis per suos servulos tolli, Apul.: alci ad auriculas versari, vor den O. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735-736.
balineum

balineum [Georges-1913]

... lectos, balnea, Hor.: constitui locum iussit balneas Senias:... Cur enim balneas publicas potissimum constituerat? Cic.: in balneas venire, Cornif. rhet.: in balneis fuisse cum filio, Cic.: in balneas ardentes conici, Aur. Vict. epit. – II) meton.: A) das Bad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780-781.
barbatus

barbatus [Georges-1913]

... Cic.: Apollo tot aetatibus lēvis (bartlos), Aesculapius bene barbatus, Min. Fel. 22, 5. – (poet.) zur ... ... si quem delectet barbatum (Erwachsenen), Hor.: Iove nondum barbato, da Jupiter noch nicht bärtig (d.i. noch jung) war = ... ... u. Barbatus als Beiname des Lucius Cornelius Scipio. – 2) insbes.: a) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
gravidus

gravidus [Georges-1913]

... Ter.: gravida de semine alcis, Apul.: gravida de adulterio, Augustin.: gravida puero, mit usw., Plaut.: ... ... – v. Fischen, muraena, Hor.: ballaenae, Plin.: omnes (piscium cuiusdam generis feminae) ovis gravidae capiuntur, werden als Rogener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971-2972.
epistula

epistula [Georges-1913]

epistula (epistola), ae, f. (επι&# ... ... , Cic.: crebrae ab Othone ad Vitellium epistulae, Tac.: epistula minuscula, pusilla, Cic.: ep. longa, Plin. ... ... venio ad tuas litteras, quas pluribus epistulis accepi, d.i. in mehreren Sendungen, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
graviter

graviter [Georges-1913]

... ep. – g) lästig, empfindlich, drückend, alqd gr. accipio, fero, es ist mir etw. lästig, empfindlich, drückend, Cic ... ... , auriculas graviter audientes emendat, Plin. Val. 1, 11: gravius audire coepisse, schwerhörig werden, Cels. 6, 7. no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974-2975.
annumero

annumero [Georges-1913]

... appendere, gleichs. zuzählen (einzeln aussprechen), Cic.: ebenso omnes imputare et velut ann. litteras, Quint. – quas (fraxinos et populos) perspicuus amnis velut mersas viridi imagine adnumerat, abspiegelt, Plin. ep. 8, 4, 4. – prägn., a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
horresco

horresco [Georges-1913]

... poet., v. der wogenden Saat, segetes altae campique natantes lenibus horrescunt flabris, wogen auf und nieder, Verg.: vom ... ... mortem, Stat. – m. folg. Infin., quod sacrificium nemo vir adspicere non horruit, Cic. de har. resp. 37: horrescit ... ... Staunen-, mit Verwunderung wahrnehmen, quem ter ovantem Iuppiter horruerat, Petron. poët. 123. v. 240 sq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
nefastus

nefastus [Georges-1913]

ne-fāstus , a, um, nach den Satzungen der Religion ... ... Fluch der Religion, sie galten dah. für unglückliche, cum diem natalem eius (Agrippinae) inter nefastos referendum suasisset, unter die unglücklichen Tage im Kalender zu setzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1129.
directio

directio [Georges-1913]

... ., die gerade Linie, Apul. de mund. 1. Boëth. art. geom. p. 417, ... ... , Vitr. 7, 1, 4. – β) der ebene Abputz, die Berappung (mit seinem Mörtel u. dgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
Menander

Menander [Georges-1913]

Menander , drī, m. (Μένανδρος), I) der berühmteste Dichter der neuen griech. ... ... Cic. ep. 16, 13. – b) ein Freigelassener des T. Ampius Balbus, Cic. ep. 13, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
fluctuor

fluctuor [Georges-1913]

... eig.: torrente undā fluctuari, Sen.: Delos diu fluctuata, Plin.: lapidem integrum fluctuari, comminutum mergi, schwimme obenauf, Plin. – II) übtr.: A) von Zuständen usw., schwanken, ancipiti igitur casu salus eorum fluctuabatur, Val. Max.: vita fluctuatur per adversa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797-2798.
obsaepio

obsaepio [Georges-1913]

ob-saepio (obsēpio), saepsī, saeptum, īre, unzugänglich machen, versperren, absperren ... ... II) bildl., plebi ad curules magistratus iter obsaepsit, Liv.: adipiscendi viam obsaepiebant, Cic.: coniuratio obsaepiatur insidiis, Cic. fr.: quem regio apparatu ornarunt et quasi sui milites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
aegilops

aegilops [Georges-1913]

aegilōps , ōpis, Akk. Sing. ōpa, Plur. ōpas, m. (αἰ ... ... 95 ed. Detl. (vgl. aigilips). – II) als Augenübel = aegilopium (das jetzt überall bei Plin. st. aegilops hergestellt ist), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
Anthedon [2]

Anthedon [2] [Georges-1913]

... selbständiger Staat des böotischen Bundes am Fuße des Messapius, mit einem Seehafen am Euripus od. euböischen Meere (dah. Euboica), j. Lukisi, Heimat ... ... im südlichen Palästina, in der Nähe von Gaza, von Herodes dem Gr. »Agrippias« gen., Plin. 5, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anthedon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon