Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
albicapillus

albicapillus [Georges-1913]

albicapillus , ī, m. (albus u. capillus), weißhaarig, ein Graukopf, Plaut. mil. 631.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albicapillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
amputatorius

amputatorius [Georges-1913]

amputātōrius , a, um (amputo), zum Abschneiden dienlich, Th. Prisc. de diaet. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
Agrippiana saepta

Agrippiana saepta [Georges-1913]

Agrippiāna saepta , s. Agrippa no. I, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippiana saepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279.
Mopsus

Mopsus [Georges-1913]

Mopsus , ī, m. (Μόψος) I) Sohn des Ampyx od. Ampykos u. der Nymphe Ghloris, ein Lapithe aus Dichalia od. Titäron in Thessalien, kalydon. Jäger, Seher der Argonauten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mopsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1001-1002.
expolio [1]

expolio [1] [Georges-1913]

... 1. expolio , īvī, ītum, īre, abglätten, abpolieren, aus-, abputzen, abputzend anstreichen u. dgl., I) eig., parietem, Vitr.: libellus pumice expolitus, Catull.: erinacei cute vestes, Plin.: nullā malā re esse expolitam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expolio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592.
expolitio

expolitio [Georges-1913]

expolītio , ōnis, f. (expolio), das Abglätten, Abputzen, Anstreichen, der Abputz, Anstrich, I) eig.: miniacea, Vitr.: urbana, die Verzierung, die feinere Ausstattung des Hauses in der Stadt, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592.
transalpicus

transalpicus [Georges-1913]

trāns-alpicus , a, um, s.v.a. trāns-alpīnus (w.s.), Not. Tir. 88, 97 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transalpicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3179.
Aganippe

Aganippe [Georges-1913]

... Musen geweiht, Prop. – b) Aganippicus , a, um, aganippisch, Hippocrenen Aganippicosque fontes abigamus et Minervam = jede ernste Beschäftigung mit ... ... Sidon. ep. 9, 13. – c) Aganippis , idos, f., von der Aganippe stammend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aganippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
Aethiopes

Aethiopes [Georges-1913]

... Plin. – 3) Aethiopis , idis, Akk. ida, f. (Αἰθιοπίς), eine Art Salbei, wahrsch. Salvia Aethiopis (L.), Mohrensalbei, ... ... ;πισσα, schlechte Form st. Αἰθιοπίς), die Äthiopierin, Vulg. numer. 12, 1. Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aethiopes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216-217.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... heutigen Albano an der appischen Straße vorbanden sind. – A. lapidicinae, Brüche des lapis Albanus (Plin. 36, 166; jetzt in Rom peperino, in Neapel piperno od. pipierno gen.), in der Nähe des alten Alba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
eluo

eluo [Georges-1913]

ē-luo , luī, lūtum, ere, auswaschen, ausspülen, abspülen, I) im allg.: patinas, Plaut.: os, ... ... usus, allmählich auflösen, Cic.: amara curarum, gleichs. fortspülen, Hor. – B) reinigen, läutern, vestimenta luto, Lucil. 647: vasa eluto auro, Capit. Pert. 8, 4: eluta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

... um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die ... ... , Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
crepo

crepo [Georges-1913]

crepo , puī, pitum, āre (zu altind. ... ... Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: ... ... Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
sicut

sicut [Georges-1913]

... amplectitur me sicuti neminem, Cic.: sapiens nec s. vulgus, Cic.: s. apud nos, Cic.: potestas in ... ... s. est, Cic.: dicat, Epicurus s. cicelissodicit, Cic.: quamquam perspexisti, sicuti perspicies, Cic. ... ... Liv. – 4) zur Anfügung eines Beispieles, wie, wie zum Beispiel, als u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
Libya

Libya [Georges-1913]

... Meerbusens reicht u. gegen den Atlas sich abspitzt, reich an wilden Tieren, Form Libya, Plaut. Curc. 446. ... ... ;βυκός), libysch, afrikanisch, Sibylla, Lact.: lapilli, Marmorstückchen aus numidischem Marmor, Hor.: mare, das Meer bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
abluo

abluo [Georges-1913]

... Cic.: manus, Sen. rhet.: vulnera, Verg.: alcis corpus accuratissime, Apul.: equum in fluminis gurgite, Augustin.: ... ... . – B) v. Wassermassen, etw. fortspülen, abspülend mit sich fortführen, pulvinos, auswaschen u. fortspülen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
polio [1]

polio [1] [Georges-1913]

... Garn noch glätten, Plin.: pulvinar Indo dente, Catull.: frontes (libelli) pumice, Ov.: rogum asciā, Cic.: politus dens, glatter, Mart.: ... ... – B) insbes.: a) mit weißem Mörtel od. Gips abputzen, abtünchen, abweißen, anstreichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754-1755.
vacuo

vacuo [Georges-1913]

... Colum.: vac. Elysium nemus, Mart.: Syriacas colus, abspinnen, Sidon.: corpus, ausnehmen, Anthol. Lat. 225, 3 (1088, 3): m. Abl., putri saecula penso, Stat. Theb. 3, 642 ... ... ) bildl.: invidia atque iactantia, quae in plerisque solent fraternae pietatis iura vacuare, Ambros. de obitu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345-3346.
eneco

eneco [Georges-1913]

ē-neco (ē-nico), necuī, nectum, āre, langsam ... ... erwürgen, ersticken u. dgl., I) eig.: ut aves enecat accipiter, Varro fr.: puer ambo angues enicat, Plaut.: enecare lixam (v. einem Elefanten), Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418-2419.
deluo

deluo [Georges-1913]

dē-luo , luī, ere, abspülen, hinwegspülen (vgl. Agroet. gramm. [VII] 115, 11 K. Beda de orthogr. [VII] 269, 25 K.), im Bilde, ut, si quid in eo (animo) vel frigidae tristitiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022-2023.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon