Pācuvius , iī, m., I) M. Pacuvius, ein röm. Dichter ... ... a, um, pakuvianisch, des Pakuvius, ille Pacuvianus, jener bei Pakuvius, Cic.: illud Pacuvianum, jener Ausspruch des Pakuvius, Gell.: testudinem Pacuvianam putas ...
Accius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... wahrsch. 94 v. Chr.), Sohn eines Freigelassenen, der jüngere Nebenbuhler des Pakuvius, der gleich diesem die Meisterwerke der griech. Tragödie für die röm. Bühne ...
Niptra , ōrum, n. (νίπτρα), das Waschwasser, ein Trauerspiel des Pakuvius, Cic. Tusc. 2, 48. Gell. 13, 29, 3.
Antiopa , ae, f., u. Antiopē , -ēs ... ... 7. Prop. 3, 13, 21, deren Schicksale (s. Amphīōn) Pakuvius zum Gegenstand einer gleichn. Tragödie nahm, Cic. de fin. 1, 4 ...
Dulorestēs (Dolorestēs), is, m., Titel einer Tragödie des Pakuvius, Prisc. 5, 65 (Bruchstücke s. Tragic. Latin, fragm. p. 91 sqq. R. 2 ).
1. moror , ātus sum, ārī (1. mora), Verzug ... ... . populum, m. oculos auresque alcis (v. Gedichten), Hor.: sunt quos Pacuviusque et verrucosa moretur Antiopa, Pers.: novitate morandus spectator, Hor. – / ...
2. Mēdus , ī, m. (Μηδος), I) ein Fluß in Persien, linker Zufluß des Araxes ... ... 9, 21. – II) Sohn der Medea, als Stoff einer Tragödie des Pakuvius, Cic. de off. 1, 114.
satira (altlat. satura), ae, f. (satur), die ... ... über vermischte Gegenstände ethischen od. historischen Inhaltes, wie es die Satiren des Ennius, Pakuvius, Lucilius, Barro u. Horaz waren, Lebensbilder, deren Zweck, namentl. bei ...
Teucer , crī, m. u. Teucrus , ī, m ... ... 1, 21, 1; epit. 23, 1. – Titel einer Tragödie des Pakuvius, Cic. de or. 1, 246. – II) (Teucrus) Sohn ...
Amphīōn , onis, Akk. onem u. (bei Dichtern) ... ... 7 sqq. – Pacuvianus Amphio, Amphion in der nach ihm benannten Tragödie des Pakuvius, Cic. de div. 2, 133. – Dav. Amphīonius , ...
asticus , a, um (ἀστικός), ... ... gefeierten, Suet. Cal. 20: u. Astici, Titel einer Tragödie des Pakuvius, s. Ribb. Tragic. Rom. fr. p. 77. – / ...