Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Paros

Paros [Georges-1913]

Paros u. Parus , ī, f. (Π&# ... ... ;), parisch, crimen, Paros betreffend, Nep.: lapis (Πάριος ... ... Pariī, ōrum, m. (οἱ Πάριοι), die Einwohner von Paros, die Parier, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
Olearos

Olearos [Georges-1913]

Ōlearos u. - us , f. u. Ōliaros ... ... ;ρος, Ὠλίαρος), eine sporadische Insel des Ägäischen Meeres, westl. von Paros, j. Antiparos, Form Olearos, Verg. Aen. 3, 126. Mela 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olearos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
Syros

Syros [Georges-1913]

Sȳros , ī, f. (Σύρος u. Σῦρος), eine Insel im Ägäischen Meere, zwischen Delos u. Paros, eine der Zykladen, Geburtsort des Pherecydes, j. Sira, Cic. ad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
Parus [2]

Parus [2] [Georges-1913]

2. Parus , ī, f., s. Paros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495.
lancea

lancea [Georges-1913]

lancea , ae, f., die urspr. hispanische Lanze, ... ... ., transfigere, Lucr.: lanceā infestā medium femur alcis traicere, Hirt. b. G.: sparos aut lanceas portabant, Sall.: inter lanceas et gladios scortari, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550-551.
Scopas

Scopas [Georges-1913]

Scopās , ae, m. (Σκόπας), I) ein berühmter Bildhauer aus Paros, Cic. de div. 1, 23. Plin. 34, 49. Hor. carm. 4, 8, 6. Mart. 4, 39, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scopas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
Parius

Parius [Georges-1913]

Parius , a, um, s. Paros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
Marpessos

Marpessos [Georges-1913]

Marpēssos , ī, m. (b. Steph. Byz. p. 445 Μάρπησσα), ein Berg der Insel Paros, Fundort des parischen Marmors, Serv. Verg. Aen. 6, 471. Vib. Sequ. de mont. p. 30 ed. Oberl. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marpessos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
lychnites

lychnites [Georges-1913]

lychnītēs , ae, m. (λυχνίτη ... ... ;, leuchtend), lapis, eine Art weißen Marmors, den man auf der Insel Paros beim Scheine der Lampen brach, Plin. 36, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lychnites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
Archilochus

Archilochus [Georges-1913]

Archilochus , ī, m. (Ἀρχίλοχος), ein bekannter griech. Dichter aus Paros, nach Cic. Tusc. 1, 3 Zeitgenosse des Romulus, nach Nep. bei Gell. 17, 21, 8 richtiger des Tullus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
porto

porto [Georges-1913]

porto , āvī, ātum, āre (vgl. porta), befördern ... ... onus, Verg.: arma, Sall.: vix arma, Curt.: cibum et arma, Sall.: sparos, lanceas, sudes, Sall.: fustes, heimtragen, nach Hause schleppen, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792-1794.
Minos

Minos [Georges-1913]

Mīnōs , ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem ... ... Ov. met. 8, 6 sqq. – Als dieser Minos auf der Insel Paros den Grazien opferte, erhielt er die Nachricht vom Tode seines Sohnes Androgeos, worauf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931-932.
pullulo

pullulo [Georges-1913]

pullulo , āvī, ātum, āre (pullulus), I) intr. ... ... ex se (v. Bäumen), Ambros.: aperiatur terra et pullulet salvatorem, Lact.: oviparos pullulat fetus, Fulg. Vgl. Bünemann Lact. 4, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076-2077.
supparum

supparum [Georges-1913]

supparum (sīparum u. sīpharum), ī, n. u. ... ... apol. 16 Oehler. Vgl. Fest. 310 (a), 19 ( wo supparos) u. 340 (a), 20 ( wo supparum). – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supparum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958-2959.
lygdinos

lygdinos [Georges-1913]

lygdinos u. - us , a, on u. ... ... 957;ος λίθος), ein blendend weißer Stein od. Marmor auf der Insel Paros, Plin. 36, 62; vgl. Isid. orig. 16, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lygdinos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
marmoreus

marmoreus [Georges-1913]

marmoreus , a, um (marmor), I) aus Marmor, marmorn ... ... Verg.: palma, pes, Ov.: candor, Lucr., candores, Arnob.: color, Lucr.: Paros, weiß wegen des weißen Marmors, Ov.: gelu, Eis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817-818.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16