Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
patientia

patientia [Georges-1913]

patientia , ae, f. (patiens), der Zustand des ... ... dedecoris, Curt.: audiendi, Quint.: ille extra patientiam malorum est, vos supra patientiam, Sen. – II) prägn.: ... ... carendo, Cic.: belli necessitatibus non eam patientiam adhibere, quam etc., für die Bedürfnisse des Krieges nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508-1509.
patienter

patienter [Georges-1913]

patienter , Adv. (patiens), I) mit Ausdauer, geduldig, ferre alqd patienter et fortiter, Cic., patienter et aequo animo, Caes.: alqd patientius ferre, Cic.: alqd patientissime tolerare, Val. Max.: patientissime sustinere malos, Augustin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
impatientia

impatientia [Georges-1913]

impatientia , ae, f. (impatiens), I) die ... ... können, Tac. – absol., culpa impatientiae, Gell. 1, 13, 3: ad impatientiam (Schwäche) dilabi, Tac. ann. 15, 63: alqm impatientiae reum agere, wegen Unenthaltsamkeit (in bezug auf sinnl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84.
impatienter

impatienter [Georges-1913]

impatienter , Adv. (impatiens), mit Ungeduld, ungeduldig, unerträglich, Tac., Plin. ep. u.a.: lactucis imp. indulgere, unmäßig, Vopisc. – Compar. bei Plin. ep. 6, 1, 1. Tac. Germ. 8. Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84.
compatientia

compatientia [Georges-1913]

compatientia , ae, f. (compatior) = compassio (w. s.), Th. Prisc. 2, 2, 2. Ruric. ep. 2, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compatientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
impatiens

impatiens [Georges-1913]

... Tac. Germ. 5: elephanti impatientissimi frigoris, Solin. – m. folg. Infin., imp. ultra ... ... imp. gubernaculi, Curt.: impatiens frigoris (v. Gewächsen), Mela: pisum impatientissimum frigorum, Plin. – absol., animus, ... ... .: gaudium, maßlose, Min. Fel.: impatientissima sollicitudo, Gell. – nihil impatientius imperitiā, Macr. 7, 4, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83-84.
quies [1]

quies [1] [Georges-1913]

1. quiēs , ētis, f., die Ruhe, ... ... die Erholung, 1) eig.: otii quietisque cupidissimus, Vell.: quietis impatientissimus, Vell.: locus quietis et tranquillitatis plenissimus, Cic.: quem non quies, non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quies [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158-2159.
perpes

perpes [Georges-1913]

perpes , petis = perpetuus, aneinanderhangen d, ununterbrochen, fortwährend, beständig, silentium, Apul.: gemitus (Plur.), Lact.: patientia, Sulp. Sev.: per annos septem perpetes, Lact.: des mihi operam perpetem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
monela

monela [Georges-1913]

monēla (monella), ae, f. (moneo), die Erinnerung, Tert. de patient. 8 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991.
egestas

egestas [Georges-1913]

egestās , ātis, f. (eig. egentas, egeo), I) ... ... copiae), a) eig., verb. egestas ac mendicitas, Cic.: inopia, egestas, patientia, Caes.: eg. civium, Sall. fr. – deduci in egestatem, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364-2365.
exsanio

exsanio [Georges-1913]

ex-sanio , āre (ex u. sanies), etw. ... ... Cels.: exs. carnem salitam, Col.: pondere pressam bacam velut exsaniari, Col.: veterani patienter ac sine gemitu velut aliena corpora exsaniari patiuntur, Sen. ad Helv. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
extentio

extentio [Georges-1913]

extentio , ōnis, f. (extendo), die Ausdehnung, ... ... . constrictio), Th. Prisc. lib. 2. part. l. c. 3: patientium partium, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 6, 61. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
parentia

parentia [Georges-1913]

pārentia , ae, f. (pareo), der Gehorsam, Chalcid. Tim. 270. – Für die falsche Form parientia ist Apul ... ... 3, 4, 1. Cassiod. var. 3, 24 u. 7, 27 patientia hergestellt und herzustellen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1476.
perservo

perservo [Georges-1913]

per-servo , āre, beibehalten, Tert. de patient. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638.
perpessio

perpessio [Georges-1913]

perpessio , ōnis, f. (perpetior), das Ausstehen, Erdulden ... ... perfunctio et perp. dolorum, Cic.: absol., ceterum illic est fortitudo, cuius patientia et perpessio et tolerantia rami sunt, Sen. ep. 67, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
propatior

propatior [Georges-1913]

prō-patior , patī, vorher leiden, obszön, in- guina lambentis et propatientis, Schol. Iuven. 2, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000-2001.
protervio

protervio [Georges-1913]

protervio , īre (protervus), schamlos-, frech sein, Tert. de patient. 12. Ambros. de interp. Iob et David 3, 2. §. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protervio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
rugositas

rugositas [Georges-1913]

rūgōsitās , ātis, f. (rugosus), die Runzeligkeit, Tert. de patient. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rugositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422.
reduplico

reduplico [Georges-1913]

re-duplico , āre, wieder verdoppeln, Tert. de patient. 14 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2259.
inhorresco

inhorresco [Georges-1913]

in-horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. inhorreo), I ... ... a) im allg.: bombycas... fieri primo papiliones parvos nudosque, mox frigorum impatientiā villis inhorrescere, rauh u. haarig werden, Plin.: gallinae inhorrescunt (sträuben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273-274.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon