Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fratilli

fratilli [Georges-1913]

fratillī , ōrum, m., Troddeln, Fransen, Paul. ex Fest. 90, 11. – Nbf. fratelli, Plac. gloss. V, 22, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratilli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
aspratilis

aspratilis [Georges-1913]

asprātilis , e (von u. für asper im Spätlat.), rauh, piscis, mit rauhen Schuppen, Plin. Val. 5, 8 u. ö. Th. Prisc. 2. chr. 8. Edict. Diocl. 5, 1: terminus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspratilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
vepraticus

vepraticus [Georges-1913]

veprāticus , a, um (vepres), zum Dornstrauche gehörig, Dorn-, spinae foliaque, Colum. 7, 1. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vepraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413.
constupratio

constupratio [Georges-1913]

cōnstuprātio , ōnis, f. (constupro), die Schändung, m. subj. Genet., Manichaeorum, Iul. Pelag. b. Augustin. c. Iul. Pelag. 3, 17, 31: m. obj. Genet., sororum vel affinium, Firm. math. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constupratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
Capratinae Nonae

Capratinae Nonae [Georges-1913]

Caprātīnae Nōnae , s. Caprōtīnae Nōnae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capratinae Nonae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
pratum

pratum [Georges-1913]

prātum , ī, n., I) die Wiese, ... ... Plin. ep.: pratorum viriditas, Cic.: ex segetibus prata facere, Varro: iugera L prati irrigare, Cic.: prata caedere od. secare, mähen, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
patesco

patesco [Georges-1913]

patēsco , patuī, ere (Inchoat. v. pateo), geöffnet ... ... Verg.: gurges, qui patescit, Sen.: modo occurrentibus silvis via coartatur, modo latissimis pratis diffunditur et patescit, Plin. ep.: patescens fungus, Plin. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
assitus

assitus [Georges-1913]

assitus (ad-situs), a, um, daneben gelegen, -befindlich, proxime assita (Ggstz. longule dissita), Apul. flor. 2: atria viridantibus assita pratis, Auson. Mos. 335.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
Lavinium

Lavinium [Georges-1913]

Lāvīnium , iī, n., Stadt in Latium, von Äneas erbaut und seiner Gemahlin Lavinia zu Ehren so genannt, j. Pratica, Liv. 1, 1. § 11. Tibull. 2, 5, 49. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lavinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595-596.
fratelli

fratelli [Georges-1913]

fratellī , ōrum, m., s. fratillī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratelli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835.
siccaneus

siccaneus [Georges-1913]

siccāneus , a, um (sicco), von trockener Beschaffenheit, trocken (Ggstz. riguus), genus prati, Colum.: locus, Colum. – Plur. subst., siccānea, ōrum, n., trockene Stellen (Ggstz. rigua), Colum. 2, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
eminentius

eminentius [Georges-1913]

ēminentius , Adv. im Compar. (eminens), hervorragender, übtr., in Euphratis fluenta proiectae cautes eminentius tuebantur, schützten auffallender, Amm. 24, 2, 12: insignius et eminentius in dei populum coalescentes, Augustin. de civ. dei 16, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminentius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404.
vituperatio

vituperatio [Georges-1913]

vituperātio , ōnis, f. (vitupero, āre), das Tadeln ... ... od. cadere, od. subire vituperationem, getadelt werden, Cic.: eam vituprationem effugere, Cic.: vituperationi esse, zum Tadel gereichen, Tadel verursachen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vituperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
florulentus

florulentus [Georges-1913]

flōrulentus , a, um (flos), blumenreich, blumig, I ... ... . 19: cibus suavis et flor., Ambros. epist. 64, 5: regio florulenta pratis, Salv. de gub. dei 7, 8. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795.
restagnatio

restagnatio [Georges-1913]

restāgnātio , ōnis, f. (restagno), I) das Austreten des Wassers, illius Oceani, Plin. 2, 168: Euphratis, Plin. 6, 146. – II) übtr., das Aufstoßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restagnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... (es wurde der Auftrag gegeben) posthac C. Cassio deducere iuvenem ripam ad Euphratis, Tac. ann. 12, 11. – b) ein Amt usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
hio

hio [Georges-1913]

hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... profunda, Sall. fr.: cum terra aestibus hiat, Col.: nec flos ullus hiat pratis, Prop.: concha hians, Cic.: oculi hiantes, Plaut. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
pagus

pagus [Georges-1913]

pāgus , ī, m. (pango), der Landgemeindeverband einer ganzen Bauernschaft ... ... die Dorfgemeinde, pagus agat festum, Ov.: festus in pratis vacat otioso cum bove pagus, Hor. – II) im weiteren Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438-1439.
irrigo

irrigo [Georges-1913]

ir-rigo (in-rigo), āvī, ātum, āre, I) ... ... quietem per membra, Verg. – II) wässern, bewässern, iugera L prati, Cic.: hortulos fontibus, Cic.: platanos vino, begießen, Macr.: circum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452.
riguus

riguus [Georges-1913]

riguus , a, um (rigo), I) aktiv = ... ... passiv = bewässert, a) eig.: hortus, Ov.: genus prati (Ggstz. siccaneum), Colum.: locus (Ggstz. siccaneus), Colum.: mons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »riguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon