Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Poppaea

Poppaea [Georges-1913]

Poppaea , ae, f., Gemahlin des Kaisers Nero, Suet ... ... . 35, 1. – Dav. Poppaeānus , a, um, poppäanisch, pinguia Poppaeana, ein von der Poppäa erfundenes Schönheitsmittel zur Erhaltung der zarten Haut, das aus mit Eselsmilch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poppaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779.
admissum

admissum [Georges-1913]

admissum , ī, n. (admitto), das Vergehen, ... ... 25, 23, 5: gentis admissa dolosae, Ov. met. 14, 92: admissa Poppaeae, Tac. ann. 11, 4: militum delicta sive admissa, Arr. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
odor

odor [Georges-1913]

odor , ōris, m. (zu griech. οζω, οδωδα, ... ... Plaut.: tus et odores, Hor.: coquere odores, Sen.: incendere odores, Cic.: Poppaeae corpus differtum odoribus conditur, Tac.: mercator, qui odores ac purpuras portabat, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
spiro

spiro [Georges-1913]

spīro , āvī, ātum, āre (zu Wz. *speis-, ... ... , ausduften, divinum vertice odorem, Verg. Aen. 1, 404: facies pinguia Poppaeana spirat, duftet nach usw., Iuven. 6, 463.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2765-2766.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

ab-oleo , ēvī, itum (nach Prisc. 9, 54 ... ... physisch: monumenta, Verg.: opus, Ov.: viscera undis, reinigen, Verg.: Poppaeae corpus non igni abolitum, Tac.: aboleri flammis, Cod. Theod. – Dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
Papius

Papius [Georges-1913]

Pāpius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Konsul zu Augustus' Zeit, mit seinem Mitkonsul Poppaeus Urheber der lex Papia Poppaea über die Beförderung der Ehen, Tac. ann. 2, 32. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Papius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... sibi alqam, Suet.: se cum alqo (v. der Frau), Ov.: coniungi Poppaeae, Tac. – γγ) in Liebe vereinigen, versöhnen, diversos iterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
adversor

adversor [Georges-1913]

adversor (arch. advorsor), ātus sum, ārī (adversus), I ... ... Cic. u. Liv. ornamentis alcis, Cic.: dignitati alcis, Vell.: nuptiis Poppaeae, Tac. – β) v. Lebl.: adversantia et contraria naturae dignitatique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158-159.
suspectus [1]

suspectus [1] [Georges-1913]

1. suspectus , a, um, PAdi. (v. 1. ... ... Abl., in parricidio, Val. Max. 5, 9, 3: suspectus in eadem Poppaea, Tac. hist. 1, 13: suspectus in eā (filiā), Suet. gr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2976.
tectorius

tectorius [Georges-1913]

tēctōrius , a, um (tector), zum Bedecken dienlich, -gehörig ... ... . 6, 10332. – übtr., tectorium von einem Schönheitsmittel, sonst pinguia Poppaeana gen., das aus einem mit Eselsmilch angefeuchteten Brotteige bestand, der vor dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10