Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desiderium

desiderium [Georges-1913]

dēsīderium , iī, n. (desidero), I) das (vermissende) ... ... desideria adeuntium, hominum, Suet.: desideria militum, Suet. u. Tac.: desideria provinciarum, Plin. pan.: desiderio alcis indulgere, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desiderium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082.
constanter

constanter [Georges-1913]

cōnstanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Ausdauer, c. ac non timide pugnare, Caes.: aequabilius atque constantius provinciae regerentur, Tac.: alqam ardentius et constantius amare, Suet.: constantissime retinere amicitias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1550-1551.
Cappadoces

Cappadoces [Georges-1913]

Cappadoces , um, Akk. as, m. (Καπ ... ... ;οκία), Kappadozien, eine Landschaft Kleinasiens, die östlichste kleinasiat. Provinz der Römer, j. Caramanien, Varr. r. r. 1, 57, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cappadoces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
maleficium

maleficium [Georges-1913]

maleficium (malificium), iī, n. (maleficus), die böse ... ... ubi facta sunt, Sall.: se non maleficii causā (in feindlicher Absicht) ex provincia egressum, Caes.: sine ullo maleficio, ohne irgend Schaden zu tun, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maleficium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 779.
peregrinus

peregrinus [Georges-1913]

peregrīnus , a, um (peregre), I) fremd, ausländisch ... ... , Quint.: praetor, der die Zivilstreitigkeiten unter diesen peregrini schlichtet, ICt.: provincia peregrina od. sors inter peregrinos, das Amt des Prätors, der die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
coronarius

coronarius [Georges-1913]

corōnārius , a, um (corona), zum Kranze gehörig, Kranz ... ... das (statt der urspr. gegebenen goldenen Krone) für einen siegreichen Feldherrn von den Provinzen zusammengebrachte Geldgeschenk, Kronengold, Cic. agr. 1, 12; 2, 59 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coronarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703.
negotiosus

negotiosus [Georges-1913]

negōtiōsus , a, um (negotium), voller Geschäfte, geschäftig, tätig ... ... negotiosi, Geschäftsleute, Tac. dial. 7. – b) v. Lebl.: provincia n. et molesta, Cic. Mur. 18: dies, Geschäftstage, Werktage ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133-1134.
aedilicius

aedilicius [Georges-1913]

aedīlicius (nicht aetilitius), a, um (aedilis), den Ädilis ... ... die Ädilen zu ihrem Aufwand für die Festspiele u. Spenden ans Volk von den Provinzen einverlangten), Cic.: ornamenta, honores, Inscr.: viri, gewesene Ädilen, Eutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168-169.
bellicosus

bellicosus [Georges-1913]

bellicōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... .: Suevorum gens est bellicosissima omnium Germanorum, Caes.: bellicosissimae nationes, Caes.: duae bellicosissimae provinciae, Caes. – übtr., differre sibi consulatum in bellicosiorem annum, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 801.
annonarius

annonarius [Georges-1913]

annōnārius , a, um (annona), zu den Lebensmitteln gehörig, ... ... subst., annōnārius, ī, m., der Provianteinnehmer in den Provinzen, Cod. Theod. 8, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
necessarius

necessarius [Georges-1913]

necessārius , a, um (necesse), I) unumgänglich, unvermeidlich, ... ... . u. Caes.: familiaris ac necessarius (Ggstz. alienus), Cic.: necessarii provinciae, Patrone, Cic.: Caerellia, necessaria mea, Cic. – b) übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122-1123.
incrementum

incrementum [Georges-1913]

incrēmentum , ī, n. (incresco), das Wachstum, ... ... restituere, mit den Zinsen (die eine gute Verwaltung verschafft hatte), Suet.: si provincialis saltem sollemnia (das Gewöhnliche) praebeat, nedum incrementa (die höhern Ansätze), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
contremesco

contremesco [Georges-1913]

con-tremēsco ( con-tremīsco ), tremuī, ere, heftig erzittern ... ... vor der Str.), sed illius iudicii, Caecin. in Cic. ep. – provinciam Narbonensem incursu classis et adverso proelio contremuisse, sei in Schrecken geraten, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
concursatio

concursatio [Georges-1913]

concursātio , ōnis, f. (concurso), das Hin- und ... ... in concilium Aetolorum nunc Chalcidem, Liv.: c. decemviralis, der Dezemvirn in den Provinzen, Cic. – γ) als milit. t. t. = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415.
manupretium

manupretium [Georges-1913]

manūpretium (manipretium) u. getrennt manus pretium, iī, n., ... ... Lohn für irgend eine Handlung, das Entgelt, cum provincia ista tibi manupretium fuerit non eversae per te, sed perditae civitatis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manupretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805-806.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... legg. 2, 42: vide, quaere, circumspice, si quis est forte ex ea provincia, qui te nolit perisse, Cic. Verr. 3, 180: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
commonefacio

commonefacio [Georges-1913]

com-mone-facio , fēcī, factum, ere, mit dem Passiv ... ... Dumnorige sint dicta, Caes. b. G. 1, 19, 4: de rationibus provinciae quid vellem fieri, ut is vos doceret et commonefaceret, Q. Metell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320.
aequabiliter

aequabiliter [Georges-1913]

aequābiliter , Adv. m. Compar. (aequabilis), gleichmäßig, gleichförmig, amurca commixta cum aqua aequ., Cato: arbores aequ. ... ... aequabilius et constantius se habere, Sall. Cat. 2, 3: aequabilius atque constantius provinciae regentur, Tac. ann. 15, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184.
administratio

administratio [Georges-1913]

administrātio , ōnis, f. (administro), I) die Handreichung ... ... Gell.: officia et administrationes, Staatsdienste u. amtliche Verrichtungen, Tac.: vendidit etiam provincias et administrationes, Lampr. Comm. 14, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
dissimilitudo

dissimilitudo [Georges-1913]

dissimilitūdo , dinis, f. (dissimilis), die Unähnlichkeit, Verschiedenheit ... ... etc., Cic.: genus institutionum et rationum mearum dissimilitudinem non nullam habet cum illius administratione provinciae, Cic.: cum tanta sit inter oratores bonos dissimilitudo, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon