Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prudentia

prudentia [Georges-1913]

prūdentia , ae, f. (prudens), I) die ... ... Z., Cic.: physicorum est ista prudentia, Cic. – II) prägn., die Umsicht, ... ... Lebensklugheit, bald Staatsklugheit, Cic. u.a.: prudentia litterarum tuarum (in deinem Br.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
prudenter

prudenter [Georges-1913]

prūdenter , Adv. (prudens), mit praktischem Blick od. ... ... , Sall. – num vates... belli administrationem prudentius quam imperator coniecturā assequetur? Cic.: non potuisse quemquam prudentius gerere se quam tu gesseris existimo, Aug. bei Suet.: videntur acutissime sententias suas prudentissimeque defendere, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
Prudentius

Prudentius [Georges-1913]

Prūdentius , iī, m., vollst. Aurelius Prudentius Clemens, ein christl. Dichter in der letzten Hälfte des 4. Jahrh ... ... Al im. Avit. ad Fascin. soror. 416. Vgl. Aur. Prudentii opera rec. Th. Obbarius p. I sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prudentius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
imprudentia

imprudentia [Georges-1913]

imprūdentia , ae, f. (imprudens), I) das ... ... absichtliche oder unabsichtliche, Cic.: per imprudentiam, unversehens, unabsichtlich, Cic. or. 189; ep. 3, ... ... 4, 39, 6. – absol., imprudentiā paene admissum facinus, Sall.: si quid fecerim imprudentiā lapsus (vorher Ggstz. nihil me scientem deliquisse), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprudentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117-118.
imprudenter

imprudenter [Georges-1913]

imprūdenter , Adv. (imprudens), I) wider Wissen, unwissend, aus Unwissenheit, ... ... impr. feceris, si etc., Nep. Hann. 2, 6: Compar., ad flammam imprudentius accedere, Ter. Andr. 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprudenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117.
prudenticulus

prudenticulus [Georges-1913]

prūdenticulus , a, um (prudens), gar klug, Anecd. Helv. 236, 19 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudenticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
iurisprudentia

iurisprudentia [Georges-1913]

iūris prūdentia , ae, f. (ius u. prudentia), die Rechtsgelehrsamkeit, Rechtsgelahrtheit, Rechtswissenschaft, Ulp. dig. 1, 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurisprudentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498.
prudens

prudens [Georges-1913]

... Colum.: moderandi, Tac.: adulandi gens prudentissima, Iuven. – subst., iuris prudentes, die Rechtskundigen, -gelehrten, ... ... absol. u. zwar subst., prudentes, die Sachkundigen = die Rechtskundigen, -gelehrten, ICt. – B ... ... . et acutus, Cic.: nemo (Catone) prudentior, Cic.: vos homines amicissimi ac prudentissimi, Cic. – übtr., v. Lebl.: animi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050-2051.
eruo

eruo [Georges-1913]

ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, ... ... Tac.: aurum terrā, Ov.: im Bilde, hoc tamquam occultum et a se prudenter erutum tradunt, als einen verborgenen und von ihnen weise gehobenen Schatz, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463.
anilis

anilis [Georges-1913]

anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, ... ... vultus, Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: aetas, Col.: curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
urbane

urbane [Georges-1913]

urbānē , Adv. (urbanus), städtisch, meton.: a ... ... sein, nett, im Benehmen, urbane, urbanius agere, Cic.: urbanissime et prudentissime, Treb. Poll. – b) von der Rede, witzig, sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3311.
vietus

vietus [Georges-1913]

viētus , a, um (vieo), welk, verschrumpft, ficus, Colum.: senex, Ter.: cor, Cic.: pectus, Prudent.: vestis, Lucr. – / Zweisilbig gemessen bei Hor. epod. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483.
stulte

stulte [Georges-1913]

stultē , Adv. m. Compar. u. Superl. (stultus), töricht, einfältig, albern (Ggstz. prudenter, sapienter), Komik., Cic. u.a.: hand st. sapis, du bist gar nicht dumm, gar klug, Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stulte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
requiro

requiro [Georges-1913]

requīro , quīsīvī, quīsītum, ere (re u. quaero), I ... ... requirendos cibos, Colum. – 2) übtr.: a) vermissen, maiorum prudentiam in alqa re, Cic.: subsidia belli, Cic.: multos inde requiro, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2337-2338.
auditor

auditor [Georges-1913]

audītor , ōris, m. (audio), I) der Hörer, der Zuhörer, auditorum prudentia, Cic.: praebeo me tibi vicissim attentum contra Stoicos auditorem, Cic.: auditores corrogare, Plin. ep.: auditores bonos nancisci, Cic.: benevolum facere od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
senilis

senilis [Georges-1913]

senīlis , e (senex), zu den Greisen gehörig, greisenhaft, eines Greises, der Greise, Greisen-, prudentia, Cic.: statua incurva, Cic.: anni, Ov. u. Cael. Aur.: aetas, Greisenalter (= die Greise), Cael. Aur. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600-2601.
sarculo

sarculo [Georges-1913]

sarculo , āvī, ātum, āre (sarculum), behacken, die Saat usw., Pallad. u. Prudent.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2491.
inscitia

inscitia [Georges-1913]

īnscītia , ae, f. (inscitus), I) das Ungeschick ... ... Unüberlegtheit, der Unverstand, die Verkehrtheit (Ggstz. prudentia), absol., Komik., Liv. u.a.: in proferendis pedibus, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300-301.
insciens

insciens [Georges-1913]

īn-sciēns , entis, unwissend, I) = wider ... ... Plaut. u. Cic.: inscientibus cunctis, Liv.: certo scio te inscientem atque imprudentem dicere ac facere omnia, daß du alles wider Wissen u. Willen tust, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300.
frondeus

frondeus [Georges-1913]

frondeus , a, um (frons, dis), von oder aus Laub, belaubt, mit Laub bedeckt, Laub-, ilex, Prudent.: nemus, Verg.: casa, Ov.: tecta, Laubdächer (poet. = belaubte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon