Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pyrro

Pyrro [Georges-1913]

Pyrro , Pyrrōnīi , s. Pyrrho.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2108.
pyrrocorax

pyrrocorax [Georges-1913]

pyrrocorax , s. pyrrhocorax.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrrocorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2108.
porphyreticus

porphyreticus [Georges-1913]

... ;ορφύρα), purpurrot, marmor, der Stein porphyrites (w. s.), Suet. ... ... saxa, Lampr. Heliog. 24, 6. – prägn., aus purpurrotem Marmor, columna, Capit. Anton. Pius 11, 8: porticus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porphyreticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
Pyrrho

Pyrrho [Georges-1913]

Pyrrho (Pyrro), ōnis, m. (Πύῤῥ&# ... ... 6: Nomin. auch Pyrron, Quint. 12, 2, 24. – Dessen Anhänger Pyrrhōnēī , ... ... 62. Sen. ep. 88, 37 (44): u. Pyrrhōnīī (Pyrronii) philosophi, Gell. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
purpuro

purpuro [Georges-1913]

... , Apul. met. 6, 24. – II) intr., purpurfarbig-, purpurrot glänzen, tum quae pallet humi, quae frondens purpurat auro ponatur viola ... ... poët. 10, 101. – Öfter Partic. purpurāns = purpurfarbig, purpurrot, maculae, Vopisc.: violae, Arnob.: stolae, Prud.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
pyrrhocorax

pyrrhocorax [Georges-1913]

pyrrhocorax (pyrrocorax), acis, m. (πυῤῥοκόραξ), eine Rabenart, der Alprabe, die Bergdohle (Corvus Pyrrhocorax, L.), Plin. 10, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrrhocorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
fuco

fuco [Georges-1913]

fūco , āvī, ātum, āre (1. fucus), färben, ... ... .: ministri fucandae purpurae, Gesellen einer Purpurfärberei, Purpurfärber, Amm.: ephippia fucata, purpurrot gefärbte, Apul. – II) insbes., zur Verschönerung färben, schön ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
Poeni

Poeni [Georges-1913]

... ., phönizisch = purpurfarben, purpurrot, sagum, Hor.: tunicae, Val. Max.: rostra columbarum, Prop. ... ... Gewissenhaftigkeit, Liv.: bellum, Lex vet. – b) meton., purpurrot, taenia, Verg.: cruor, Ov.: panis purpureus (dunkelrotes), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1752.
crusta

crusta [Georges-1913]

crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... effigies rerum et animalium crustae, Plin.: crustae Numidicae (aus numidischem [weißem und purpurrotem] Marmor, zB. Alexandrina marmora Numidicis crustis distincta sunt), Sen. de ben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
flammo

flammo [Georges-1913]

flammo , āvī, ātum, āre (flamma), I) intr. ... ... . entflammen = röten, illius roseo flammatur purpura vultu, Purpurröte entbrannte auf ihrem Gesicht, Stat.: flammata pudore inventus, Val. Flacc.: flammata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
Phoenices

Phoenices [Georges-1913]

... a, um, phönizisch = purpurrot, pellis, rotes Leder, Edict. Diocl. 8, 4. ... ... ) phönizisch, mare, Plin. 5, 67. – b) purpurrot, scharlachrot, flos, Plin. 21, 164 (bei Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoenices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692-1693.
encaustus

encaustus [Georges-1913]

encaustus , a, um (εγκαυστ&# ... ... Plin. – b) encaustum (sacrum) u. encautum, die purpurrote Tinte, deren die röm. Kaiser sich zur Unterschrift bedienten, griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encaustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12