anthrax , acis, m. (ἄνθραξ, die Kohle), I) ein Quecksilbererz, woraus Zinnober bereitet wird, Bergzinnober, Vitr. 7, 8, 1. – II) ein fressendes Geschwür (lat. carbunculus), Plin ...
relictio , ōnis, f. (relinquo), I) das Zurücklassen ... ... Verlassen, a) übh.: r. argenti vivi, die Trennung vom Quecksilber, Vitr. 7, 9, 1. – b) das bösliche ...
hydrargyrus , ī, m. (ὑδράργυρος), künstlich bereitetes Quecksilber, Plin. 33, 64 u.a.
vīvus (arch. veivus), a, um (vivo), I) ... ... Verg., Ov. u. Tac.: color, natürliche, Mart.: argentum, Quecksilber, Plin.: calx, ungelöschter, Sen. u.a. – B) ...
argentum , ī, n. (ἀργής, dor. ... ... .: cum tu argento post omnia ponas, Hor. – II) argentum vivum, Quecksilber, Vitr. u. Plin. – / Arch. Nomin. arcentum ...