Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rasina

Rasina [Georges-1913]

Rasīna , ae, m., ein uns unbekannter Fluß in Oberitalien, Mart. 3, 67, 2 Schn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rasina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2201.
prasinus

prasinus [Georges-1913]

prasinus , a, um (πράσιν&# ... ... lapis, Ampel. – subst., prasinus, ī, m. (sc. lapis), ein lauchgrüner Stein, eine ... ... , ein Wettfahrer von der grünen Partei, Suet. – subst., prasinus, ī, m., ein Wettfahrer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
Erasinus

Erasinus [Georges-1913]

Erasīnus , ī, m. (Ερασινος), Fluß in Argolis, j. Kephalari, Ov. met. 15, 276 (auch angef. b. Sen. nat. qu. 3, 26, 3). Mela 2, 3, 9 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
cerasinus

cerasinus [Georges-1913]

cerasinus , a, um (cerasum), kirschfarbig, cingulum, Petr. 28, 8: tunica, Petr. 67, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
prasinatus

prasinatus [Georges-1913]

prasinātus , a, um (prasinus), mit einem lauchgrünen Kleide angetan, Petron. 28, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
parasynaxis

parasynaxis [Georges-1913]

parasynaxis , is, f. (παρασύναξις), eine verbotene geheime Zusammenkunft, Cod. Iust. 1, 5, 8. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasynaxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471.
prasinianus

prasinianus [Georges-1913]

prasiniānus , ī, m. (prasinus), ein Anhänger der grünen Partei, Petron. 70, 10: populus prasinianorum, Capit. Ver. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
parasynanche

parasynanche [Georges-1913]

parasynanchē , ēs, f. (παρασυνάγχη), die partielle Halsbräune, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasynanche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471.
piger

piger [Georges-1913]

piger , gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß ... ... frigore pigra, Ov.: elephanti pigra moles, träge, schwerfällige, Claud.: pueri Vaterno Rasinaque pigriores, Mart.: pigrius nihil delicatis, Plin. ep. – m. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
Lysis [2]

Lysis [2] [Georges-1913]

2. Lȳsis , is, Akk. im, m. (Λῦσις), I) ein pythagoreischer Philosoph aus Tarent, ... ... de or. 3, 139 u.a. – II) ein Fluß in Vorderasien, Liv. 38, 15, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lysis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
Misargyrides

Misargyrides [Georges-1913]

Mīsargyridēs (Mīsarguridēs), ae, m. (μισαρ&# ... ... 965;ρία, Verachtung des Geldes), Geldverächter, Geldhasser, per antiphrasin scherzh. gebildete Bezeichnung für Wucherer, Plaut. most. 568.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Misargyrides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... Archaist. Coni. Perf. curassis, Plaut. most. 526 u.a.: curassint, Plaut. Poen. prol. 27. – Paragog. Infin. Praes. Pass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

1. Asia , ae, f. (Ἀσία), I ... ... II) im engern Sinne: 1) die Halbinsel, die wir jetzt Vorderasien od. Kleinasien nennen, entw. bl. Asia gen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
factio

factio [Georges-1913]

factio , ōnis, f. (facio), I) das Machen ... ... es in Rom vier gab, nach den Farben benannt (albata, russata, veneta, prasina, von denen die beiden letzteren die begünstigtsten waren), Suet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668-2669.
aversus

aversus [Georges-1913]

āversus (āvorsus), a, um, PAdi. (v. ... ... , Vell.: aversa insulae, Liv.: aversa montis, Plin.: aversa Asiae, Indiae, Hinterasien, Hinterindien, Plin. – II) (m. Compar. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760-761.
deditus

deditus [Georges-1913]

dēditus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... soli huic cognitioni adeo per totos dies deditus et intentus, ut etc., Suet.: prasinae factioni ita addictus et deditus, ut etc., Suet.: corporis gaudiis deditus, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942.
venetus [2]

venetus [2] [Georges-1913]

2. venetus , a, um, seefarbig, bläulich, a ... ... Partei der Wettfahrer im Zirkus (deren es vier gab, albata, russata, veneta, prasina), die Blauen, Suet. Vit. 14, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17