Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frequento

frequento [Georges-1913]

... . – c) einen Ort belebt-, volkreich machen, stark besetzen, bevölkern, urbes, Cic.: templa ... ... distinguenda et frequentanda omnis oratio sententiarum atque verborum, gleichsam durch Schlagbilder zu heben u. zu beleben, Cic.: u. so genus orationis sententiis frequentatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843-2844.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

... ) insbes.: α) im Gedanken zu etw. Studien, Vorstudien machen, etw. vorläufig entwerfen, ... ... pro meo iure in vestris auribus commentatus? habe ich nun genug mein Recht mißbrauchend vor euern Kennerohren meine Studien gemacht? (v. Philosophen), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
flagito

flagito [Georges-1913]

... dringen, bes. wozu man ein Recht zu haben vermeint, als eine Schuldigkeit verlangen, ... ... , man verlangt den Namen zu wissen, Plaut.: m. folg. indir. Fragesatz, Verg. Aen ... ... e Germania, Plin. 19, 90. – C) jmd. (herauszugeben, zu stellen) fordern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778-2779.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

... liceor), sich zu etw. erbieten, sich anheischig machen, etw. zu leisten versprechen, etw. ... ... ( dagegen promitto = etw. erwarten lassen, zu etw. Hoffnung machen), I) im allg.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
humanus

humanus [Georges-1913]

... casus, Ov.: ignes, Feuer, die die Menschen täglich zu ihrem Gebrauche machen, Plin.: vita, Cic.: res humanae, menschliche Dinge od. ... ... humanis cernitur, Plaut.: divina atque humana (göttl. u. menschl. Recht) promiscua habere, Sall.: humana miscere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... einer Art, ius hominum, das allgemeine Menschenrecht, Naturrecht, Cic.: ius gentium, das Völkerrecht, Cic.: iure gentium ... ... est m. Infin., es steht jmdm. das Recht zu, es ist jmdm. gestattet, es darf jmd., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
concedo

concedo [Georges-1913]

... alle auf die Gegenseite über, werden aber... zu euch zurückkehren, Sall. fr.: c. in Tyrias leges, sich ... ... , Sil. – Edessa et Beroea eodem concesserunt, kamen ebendahin (= wurden zu demselben Landesteil geschlagen), Liv. 45, 29, 9. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
ago

ago [Georges-1913]

... denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum ... ... Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od ... ... vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
bene

bene [Georges-1913]

... . – c) bene dicere, α) gut, wohl, recht, regelrecht reden, b. dicere, quod est scienter et perite ... ... Ter. – d) bene facere, α) etw. gut, recht machen, wohl an etwas tun, vel non facere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
iter

iter [Georges-1913]

iter , itineris, n. (zu ire), I) ... ... novem dierum iter expedito patet, sie erstreckt sich neun Tagereisen, Caes. – magnis itineribus contendere, ... ... (2), 13. – 4) meton.: a) das Recht, wo zu gehen, der freie Durchgang (für Personen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
mereo

mereo [Georges-1913]

... einer Sache würdig machen, im guten od. üblen Sinne, 1) eig.: ... ... Prop. (1, 5, 3): quid Minyae meruere queri? haben ein Recht, haben Ursache, Val. Flacc.: m. Infin. ... ... (daß) etc., es ist nicht die Schuld auf mich zu schieben, daß usw., Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
male

male [Georges-1913]

... , schlimm = allzu, nur zu sehr, unmäßig, m. laxus, Hor.: m. parvus, Hor ... ... schmähsüchtig, Plaut.: m. pertinax studium vincendi, Prud. – b) vom zu niederen = nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... egredi), Liv.: Stygios manes, hinabsteigen zu usw., Ov.: epulas, sacrum, beiwohnen, Ov.: ... ... Lacedaemonem, Liv. : Lycias urbes, Ov.: Magnetas, wandern zu usw., Ov.: hiberna, Tac.: maria navibus, befahren, Mela ... ... u. so bl. mare, Curt. – c) um Rat, Recht od. Hilfe jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
teneo

teneo [Georges-1913]

... tenentur, Cic. – e) zu einer Verbindlichkeit anhalten = verbindlich machen, binden, haec adeo ... ... recht behalten, es durchsetzen, si recte conclusi, teneo, behalte ich recht, Cic.: m. folg. ut od. ne ... ... alqm od. se domi, jmd. od. sich zu Hause halten, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

... , Auct. b. Afr.: fistulas, Vitr.: vitrum, Glas machen, Plin.: Theodorus Sami ipse se ex aere fudit, Plin. 34, ... ... alga, Val. Flacc. 1, 252. – oft im Partiz., hingestreckt, gelagert, lagernd, fusi sub remis nautae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
iugum

iugum [Georges-1913]

iugum , ī, n. ( zu iungo; altind. ... ... der Querbalken, zwischen den senkrecht stehenden Latten od. Pfählen, um den Wein daran zu binden, das Joch, der Holm, ... ... iugum mittere, überwältigen, sich gleichs. untertänig machen, Sen. de prov. 4, 1. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488-490.
aperio

aperio [Georges-1913]

... in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch ... ... . – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
sterno

sterno [Georges-1913]

... b) feindlich, gewaltsam niederstrecken, zu Boden strecken, niederwerfen, niedermachen, niederhauen, α) eig ... ... ., ventos, sich legen machen, beruhigen, Hor. – moenia, Ov.: ariete muros, Liv.: a ... ... dentibus, vom Elefanten, Plin. – β) übtr., niederwerfen, zu Bodendrücken, -werfen, irae Thyesten exitio gravi stravere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796-2797.
factio

factio [Georges-1913]

... . – 2) übtr., das Recht, etw. zu machen, factionem testamenti non habere, Cic. ep. 7, 21: ... ... (als ein Verein solcher, die zu gemeinsamem Handeln zusammenhalten, während pars = die Partei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668-2669.
maturo [1]

maturo [1] [Georges-1913]

... . folg. Infin., recht bald-, je eher je lieber etw. tun, sich beeilen, zu usw., iube maturare illam exire huc ... ... . tardius ire), Sall. – dah. relativ, zu bald-, zu früh etw. tun, ni Catilina maturasset signum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon