Suchergebnisse (232 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
habilis

habilis [Georges-1913]

habilis , e (habeo), I) leicht zu handhaben, ... ... , leicht zu führen, Vell.: gens equis tantum h., nur als Reiter brauchbar, Liv.: h. armis, waffenfähig, Vell.: h. militiae, dienstfähig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2996-2997.
sumptus

sumptus [Georges-1913]

sūmptus , ūs, m. (sumo), I) das Nehmen ... ... quemquam, weil sie keinen Aufwand für mich, für meine Legaten usw. zu machen brauchen, Cic. ad Att. 5, 16, 3. – Plur., nulli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926-2927.
praedor

praedor [Georges-1913]

praedor , ātus sum, āri (praeda), I) intr. Beute ... ... Plin. – B) übtr., Beute machen – übh. Räubereien ausüben, sich bereichern, Gewinn ziehen, in bonis alienis, in bonis aratorum, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842-1843.
inculco

inculco [Georges-1913]

in-culco , āvī, ātum, āre (in u. calco), ... ... .: inania verba, Cic. – prägn., ἀρχέτυπον crebris locis inculcatum mit Zusätzen bereichert, Cic. ad Att. 16, 3, 1. – B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178.
competo

competo [Georges-1913]

... d) der phys. Kraft nach ausreichen, seiner mächtig sein, neque animo neque auribus aut linguā competere, ... ... – II) tr.: a) etwas gemeinsam (zugleich) erstreben, -zu erreichen suchen, unum locum, Iustin. 13, 2, 1: unam speciosam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
patrius

patrius [Georges-1913]

patrius , a, um (pater), väterlich, I) adi ... ... der Familie eigen, Plin. ep.: mos, von den Voreltern geerbter, alter Brauch, Cic. de or. 1, 84. Ov. met. 12, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
vertigo

vertigo [Georges-1913]

vertīgo , inis, f. (verto), das Drehen, Herumdrehen ... ... Wendungen, Schwenkungen, Solin.: una vertigo Quiritem facit, ein einmaliges H. (als Brauch bei der Freilassung eines Sklaven), Pers. 5, 76. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439.
assoleo

assoleo [Georges-1913]

as-soleo (ad-soleo), ēre, bei etw. ... ... gewöhnlich (bei solchen Gelegenheiten) zu geschehen pflegt, nach Herkommen, nach Sitte u. Brauch, Cic. u.a.: ut assolet in amore et ira, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
venundo

venundo [Georges-1913]

vēnundo , dedī, datum, dare (spätere Schreibart für die zwei ... ... bildl., sententia Dolabellae velut venundatur, wird an den Meistbietenden verkauft, kommt zum Aufstreiche, Tac. ann. 11, 22. – / XII tabb. tab. IV ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411.
axungia

axungia [Georges-1913]

axungia , ae, f. (axis u. ungo), Wagenschmiere ... ... caprina, Veget. mul. 4, 10, 3. – mit Pech vermischt zum Bestreichen der Ritzen, picis liquidae quantum volueris, et tantundem sumes unguinis, quod vocamus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axungia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... commissam tibi dicis, Cic. 2) jmd. od. etw. in den Bereich, in den Schutz, in die Willkür usw. jmds. od. einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... Cic.: more et exemplo populi Romani, nach der Sitte und dem Verfahren (Brauch) des usw., Caes.: se exemplo (nach anderer Beispiel, Vorgang) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
sufficio

sufficio [Georges-1913]

... ) intr. hinlänglich sich darbieten, -zu Gebote stehen, hinreichen, der Menge, Größe, Stärke nach = ausreichen, genügen, vorhalten, genug sein, gewachsen sein, ... ... Liv.: nec umbo sufficit ictibus, hält nicht die Streiche aus, Verg.: vires, quae sufficiant laboribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906-2907.
scilicet

scilicet [Georges-1913]

scīlicet , Adv. (aus scire u. licet, nach ... ... Vervollständigung dessen, was eigentlich als sich von selbst verstehend gar nicht bestätigt zu werden braucht, 1) im allg.: α) wegen des Begriffes von scire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2528-2529.
inductio

inductio [Georges-1913]

... . – b) das Überstreichen der Wand mit Kalk, das Tünchen, Pallad. 1, ... ... de morb. acut. 2, 27, 216. – d) das Ausstreichen, Durchstreichen des Geschriebenen auf des Wachstafel usw., im Sing. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209.
floridus

floridus [Georges-1913]

flōridus , a, um (flos) = ἀνθηρός, mit Blüten ... ... . Tusc. 3, 43. – c) mit Blumen versehen, blumig, blumenreich, prata, Lucr.: montes, Varro: Hybla, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794-2795.
scalprum

scalprum [Georges-1913]

scalprum , ī, n. u. (bei Celsus) scalper ... ... . ep. 65, 13 (neben lima): fabrile (wie ihn die Handwerker brauchen), Liv. 27, 49, 1 u. Oros. 4, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalprum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514-2515.
appendix

appendix [Georges-1913]

appendix , icis, f. (appendo), I) der Anhang ... ... dem schon an sich vollständigen Hauptheere hinzukamen), Liv. – II) ein dorniger Strauch, Sauerdorn, Berberitzenstrauch (Berberis vulgaris, L.), Plin. 24, 114. – / ampendices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507-508.
professio

professio [Georges-1913]

professio , ōnis, f. (profiteor), das öffentliche Geständnis ... ... u.a.: in professionem non venire, nicht angemeldet (deklariert) zu werden brauchen, Ps. Quint. decl. 341. – B) meton., das (offiziell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »professio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1963.
destringo

destringo [Georges-1913]

dē-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) abstreifen, abziehen ... ... insbes.: 1) mit dem Badestriegel (strigilis) den Körper im Bade abstreichen, striegeln, se, Plin.: dum destringitur, tergitur, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon