chorus , ī, m. (χορός = κύκλος nach Hesych.), I) der Rundtanz, Chortanz, Reigen, Reihen, Hor., Tibull. u.a. – übtr., die harmonische ...
seriēs , Akk. em, Abl. ē, f. ( ... ... I) im allg.: a) eig.: vinculorum, Curt.: iuvenum, Reigen, Tibull. – b) bilbl.: casuum, Kasusreihe, Varro LL.: ...
chorēa , ae, Akk. ān, f. (χορεία), gew. im Plur., der Reigentanz, mit Gesang verbunden, Verg. u.a.: übtr., von der ...
thiasus ( falsch thyasus), ī, m. (θίασος), I) ein zu Ehren des Bacchus aufgeführter Reigen, der Bacchuschor, Verg. ecl. 5, 30; Aen. 7 ...
subiectio , ōnis, f. (subicio), I) das Legen ... ... a) abstr.: rerum, quasi gerantur, sub aspectum paene subiectio, die Voraugenstellung, Veranschaulichung, als Redefigur (griech. ὑποτύπωσις), Cic. de or. 3, ...
ēmissīcius , a, um, (emitto), zu den Ausgeschickten gehörig, oculi, Späheraugen, -blicke, Plaut. aul. 41. Anthol. Lat. 1454, 2 M.: u. so ocelli, Tert. de pall. 3.
dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... auch exsequias, Plin.: u. materno cineri pompam, Ov. – choros, Reigen aufführen, tanzen, Hor. – / Archaist. Imperat. duce, Plaut. ...
1. Saliī , ōrum, m. (salio, eig. Tänzer, ... ... Ancilien (s. ancīle) versehen unter Absingung von Liedern mit Waffentanz u. feierlichem Reigen Umzüge um die Stadt und deren heilige Plätze hielt, wobei glänzende Gastmähler stattfanden ...
ancīle , is, n. ( nach Varr. LL. 7, ... ... im Monat März in feierlichem Umzug unter Absingen von Liedern mit Waffentanz u. feierlichem Reigen durch die Stadt tragen (ancilia ferre, movere) u. nachher wieder feierlich ...