Rhodius , s. Rhodos.
herōdio , ōnis, m. u. herōdius , iī, m. (ερωδιός), ein Vogel (franz. héron), der Reiher, Vulg. Levit. 11, 19 u. deut. 14, 16.
prūdius , Adv., weiter, näher, deinde accedit prodius, Varro sat. Men. p. 235, 5 R. ( aus Non. 47, 16); aber Bücheler (574) propius.
prōde , abgek. prod = pro (Charis. 236, 29), in der Verbindung prode est, prode esse, in der Itala der ... ... der Zusammensetzung prodes, prodest usw. (v. prosum). – Kompar. prodius s. bes.
... der rhodische Koloß, Mart.: vinum, Gell.: galli, Colum.: Pythion Rhodius, Varro: secessu s, nach Rhodus, Tac.: classis, der ... ... asiatischen Weitschweifigkeit u. der attischen Kürze hielten, Cic. – subst., Rhodius, iī, m., der Rhodier, S ...
scarīfo (csarīpho), āvī, ātum, āre (σκαρ ... ... aber wohl scarifantur (od. scarifentur) zu lesen ist. Vgl. übh. Rhodius Scrib. p. 327. – II) mit einem Nagel oder einem sonstigen ...
serpyllum (serpullum, serpillum), ī, n. (ερπυλλον), der Quendel, Feldthymian (Thymus ... ... ist die der besten Hdschrn.; vgl. Wagner Orthogr. Vergil. p. 485. Rhodius Scrib. 1. p. 34.
Apollōnius , ī, m. (Ἀπολλών ... ... . 1, 1, 8. Col. 1, 1, 9. – IV) Apollonius Rhodius, Verf. der Argonautica, die P. Terentius Varro ins Lateinische übertrug, ...
Hierōnymus , ī, m. (Ἱερώνυμ ... ... in einer Verschwörung umkam, Liv. 24, 4 sqq. – II) H. Rhodius (Zeitgenosse des Ptolemäus Philadelphus), ein griech. Philosoph aus der peripat. Schule, ...