Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concieo

concieo [Georges-1913]

con-cieo , citum, ēre, u. (in Prosa gew.) ... ... aufregen, aufbringen, aufreizen, accusatorem (als A. gegen sich) Fabium Romanum, Tac. – prima est insano concita cursu, Ov.: immani concitus irā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389.
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. ... ... Macht, Gewalt? durch Dat., zB. consuli totam Achaiam etc., bona civium Romanorum, Cic.: alci hereditatem edicto, zusprechen, Cic. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
ascisco

ascisco [Georges-1913]

a-scīsco (ad-scīsco), ascīvī, ascītum, ere (2. ascio ... ... aspernetur, in malis esse, quae asciscat, in bonis, Cic.: cum iussisset populus Romanus aliquid, si id ascivissent socii populi ac Latini, Cic. – 2) asc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612-613.
effugio

effugio [Georges-1913]

ef-fugio , fūgī, fugitūrus, ere (ex u. fugio), ... ... etwas, ich beachte etwas nicht, adeo nullius rei cura Romanos, ne longinqua quidem, effugiebat, Liv.: nihil te effugiet, dir wird nichts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356.
civitas

civitas [Georges-1913]

cīvitās , ātis, f. (civis), I) abstr., der ... ... , Suet.: alqm in civitatem asciscere, Liv., accipere, ascribere, Cic.: in populi Romani civitatem suscipi, Cic.: civitatem adipisci, Cic.: civitatem assequi, Tac.: civitatem consequi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
duplico

duplico [Georges-1913]

duplico , āvi, ātum, āre (duplex), zwiefältig-, doppelt machen ... ... . iter, Caes.: d. eius diei iter, Caes.: cursum, Caes.: imperium (Romanum), Plin. u. Val. Max.: duplicata scansio (Ggstz. scansio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2315.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, ... ... Nep.: classis Punica litori appulsa est, Liv.: appellitur navis Syracusas, Cic.: classis Romana cum appulsa Pompeios esset, Liv. – β) v. Seefahrern, alios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
devoveo

devoveo [Georges-1913]

dē-voveo , vōvī, vōtum, ēre, durch Gelübde geloben, - ... ... Liv.: se dis immortalibus pro re publica, Cic.: se pro populo Romano legionibusque, Liv.: se pro patria, Sen.: se pro aere alieno, scherzh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122-2123.
deditio

deditio [Georges-1913]

dēditio , ōnis, f. (dedo), a) aktiv, die ... ... deditionem vivorum hosti fecissent, Liv. 31, 18, 6: levissimum malorum deditio ad Romanos visa est, Liv.: quia nec deditio tuta ad tam infestos videbatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941-1942.
diploma

diploma [Georges-1913]

diplōma , matis, n. (δίπλωμα ... ... Diplom über das verliehene röm. Bürgerrecht, quibus diplomata civitatis Romanae singulis dedit, Suet. Ner. 12, 1. – c) zur Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diploma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2179-2180.
demoveo

demoveo [Georges-1913]

dē-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo fortbewegen ... ... , 12. – B) jmd. aus seiner Besitzung vertreiben, populum Romanum de suis possessionibus, Cic.: ex ea possessione rem publicam, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037-2038.
condico

condico [Georges-1913]

con-dīco , dīxī, dictum, ere, intr. u. tr ... ... condictum, ī, n., die Verabredung, pactum atque condictum cum populo Romano rumpere, Gell. 20, 1, 54: ex (gemäß) condicto, Chalcid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
dimoveo

dimoveo [Georges-1913]

dī-moveo , mōvī, mōtum, ēre (dis u. moveo; ... ... von jmd. od. etwas abwendig, abtrünnig machen, spes societatis equites Romanos a plebe dimoverat, Sall.: nec terror dimovit fide socios, Liv. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2174-2175.
aemulus

aemulus [Georges-1913]

aemulus , a, um, es jmdm. od. (in) einer ... ... eifersüchtig, nebenbuhlerisch, Nebenbuhler, -erin, a) übh.: Carthago aemula imperii Romani, Sall.: remoto aemulo, Tac.: v. Lebl., aemula senectus, neidische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179-180.
conveho

conveho [Georges-1913]

con-veho , vēxī, vectum, ere, zusammen - ( ... ... Ang. wo? ubi frumenti magna vis commeatusque omnis generis convecti erant Romanis, Liv. – m. Ang. wann? mel silvestre convehitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651-1652.
columen

columen [Georges-1913]

columen , minis, n. (*cello; eig. das in ... ... Plaut.: familiae, Ter.: c. rei publicae, Cic.: caput columenque imperii Romani, Liv.: columina iustitiae prisca, Amm.: consulatum superesse plebeiis; eam esse arcem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286-1287.
amolior

amolior [Georges-1913]

ā-mōlior , ītus sum, īrī, mit Anstrengung wegschaffen, ... ... 371 ( wo haec omnia Objekt). – Passiv, ut a se vis Romani exercitus amoliretur, Iul. Val. 1, 22 (17): commixta sive amolita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388-389.
disputo

disputo [Georges-1913]

dis-puto , āvī, ātum, āre, I) gänzlich ins ... ... m. folg. Acc. u. Infin., cum animo disputans haec statui Romano prodesse, Amm. 20, 8, 11. – 2) mit Worten auseinandersetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219-2220.
amnosus

amnosus [Georges-1913]

amnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... wem? od. für wen? bellum sumptuosum et damnosum Romanis, Liv.: ne discordia tribunorum damnosior rei publicae esset, Liv.: res damnosissima etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879.
aggrego

aggrego [Georges-1913]

ag-grego (ad-grego), āvī, ātum, āre, eig. ... ... , Liv.: simillimos sibi, Vell.: ambiguos militum animos partibus, Tac.: aggr. se Romanis, Liv.: aggregari (medial) Vespasiani partibus, Tac., desciscentibus, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 248-249.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon