Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumloquor

circumloquor [Georges-1913]

circum-loquor , locūtus sum, loquī, umschreiben, Auson. ep. (XVI) 2, 8. p. 175 Schenkl u. epigr. 114, 15. p. 226 Schenkl. Augustin. de gen. ad litt. 12, 7, 16: circumloquendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161-1162.
praeceptivus

praeceptivus [Georges-1913]

praeceptīvus , a, um (praecipio), vorschriftlich, vorschreibend (als Übersetzung von παραινετικός), Sen. ep. 95, 1. Tert. de res. carn. 49. Ambros. de vid. 12. § 73; in Luc. 6. § 90. Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1824.
orthographus

orthographus [Georges-1913]

orthographus , a, um (ὀρθογράφος), richtig schreibend, veritas, Mart. Cap. 1. § 65. – subst. orthographus, ī, m. (ὀρθογράφος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orthographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
palimpsestos

palimpsestos [Georges-1913]

palimpsēstos , ī, m. (παλίμψη ... ... 962;), Pergament, von dem man die Schrift abgekratzt hatte, um von neuem darauf schreiben zu können, ein Palimpsest, Catull. 22, 5. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palimpsestos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
revocatorius

revocatorius [Georges-1913]

revocātōrius , a, um (revocator), I) zurückrufend, subst., revocātōria, ae, f. (sc. epistula), ein Abberufungsschreiben, Cod. Iust. 12, 1, 18. – II) zurückziehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revocatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379.
bustrophedon

bustrophedon [Georges-1913]

bustrophēdon , Adv. (βουστροφ&# ... ... u. wieder von der Linken zur Rechten, eine alte Art zu schreiben, Mar. Victorin. 1, 14, 6. p. 55, 25 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustrophedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879.
refutatorius

refutatorius [Georges-1913]

refūtātōrius , a, um (refutator), zur Widerlegung gehörig, preces, Schreiben an den Kaiser, worin um Verwerfung einer an ihn gerichteten Appellation gebeten wird, Cod. Iust. 7, 61, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refutatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275.
codicillaris

codicillaris [Georges-1913]

cōdicillāris , e (codicilli), durch des Kaisers Handschreiben ernannt, pontificatus codicillares, Titular-Pontifizen, die nur Titel u. Rang, nicht das wirkliche Amt hatten, Lampr. Al. Sev. 49. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codicillaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
delegatorius

delegatorius [Georges-1913]

dēlēgātōrius , a, um (delego), zum Steuerausschreiben gehörig, subst., dēlēgātōria, ae, f. (sc. epistula), das Zertifikat zur Steuererhebung, Cod. Theod. 7, 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delegatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
paraphrastes

paraphrastes [Georges-1913]

paraphrastēs , ae, m. (παραφράστης), der umschreibende Übersetzer, der Paraphrast, Hieron. praef. ad lib. reg. extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paraphrastes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
descriptivus

descriptivus [Georges-1913]

dēscrīptīvus , a, um (describo), beschreibend, schildernd, loci communes, Fortunat. art. rhet. 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descriptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2077-2078.
prosecutoria

prosecutoria [Georges-1913]

prōsecūtōria , ae, f. (prosequor), das kaiserl. Begleitschreiben, Cod. Iust. 10, 72, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosecutoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
perscriptito

perscriptito [Georges-1913]

perscrīptito , āre (Intens. v. perscribo), niederschreiben, Ter. Maur. 340.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscriptito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
exhortatorius

exhortatorius [Georges-1913]

exhortātōrius , a, um (exhortor), aufmunternd, ermunternd, epistula, Trostschreiben, Hieron. epist. 52, 1 u. 54, 6: litterae, Trostbrief, Augustin. epist. 208, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
commendaticius

commendaticius [Georges-1913]

commendātīcius , a, um (commendatus), zur Empfehlung geeignet, Empfehlungs-, ... ... 3, 1. – subst., commendātīciae, ārum, f. (sc. litterae), Empfehlungsschreiben, August. b. Macr. sat. 2, 4, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
transcripticius

transcripticius [Georges-1913]

trānscrīptīcius , a, um (transcribo), zum Übertragen (Umschreiben) gehörig, nomen, Schuldübertragung, Gaius inst. 3, 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcripticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
scribo

scribo [Georges-1913]

... esse ad scribendum, Cic. – absol., α) schreiben = etw. Gelehrtes ausarbeiten, bes. Gedichte, ad scribendum animum appulit, etwas zu schreiben, zu dichten, Ter.: se ad ... ... Schriftsteller, Hieron. de vir. ill. 80. – β) schreiben = von etwas schriftlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541-2543.
facio

facio [Georges-1913]

... Cic. – dah. a) von der Tätigkeit des Schreibenden, niederschreiben, schriftlich aufsetzen, litteras ad alqm, an jmd. schreiben, Cic.: sermonem inter nos habitum in Cumano, Cic. – ... ... wofür Bergk Beitr. 1, 153 faciee schreiben will). – Arch. Perf. fecei, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
persequor

persequor [Georges-1913]

... . – h) betrachtend-, erklärend-, beschreibend durchgehen, erklären, erzählen, beschreiben, vortragen, dies, omnia, alqd versibus, Cic.: quod non persequar ... ... hereditates aut syngraphas, Cic. de legg. 3, 18. – 3) nachschreiben, protokollieren, celeritate scribendi, quae dicuntur, Cic. Sull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1637-1638.
aro

aro [Georges-1913]

... cultus sit, Cic.: bildl. v. Beschreiben mit dem Schreibgriffel, gleichs. beackern, osse campum cereum, ... ... nudus ara, sere nudus, Verg.: arare tauris, Hyg.: bildl. v. Schreiben mit dem Schreibgriffel, vertamus vomerem, in cera mucrone aeque aremus osseo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon