Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
asio

asio [Georges-1913]

asio , ōnis, m., s. axio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
basio

basio [Georges-1913]

bāsio , āvī, ātum, āre, zärtlich küssen, alqm, Catull. u. Mart.: mellitos oculos alcis, Catull.: pedes decoros puellae, Apul.: alqm non numquam, Apul.: alqm semel iterumque u. alqm spissius, jmd. abküssen, Petr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
ascio [2]

ascio [2] [Georges-1913]

2. a-scio (ad-scio), īre, mit Wissen u. Willen annehmen, aufnehmen, ascire socios, Verg. Aen. 12, 38: centurionem militesve ascire, in seine Nähe ziehen, Tac. Agr. 19: asciri per adoptionem, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
ascio [1]

ascio [1] [Georges-1913]

1. ascio , āre (ascia), I) mit der Zimmeraxt beschlagen, lignum, Augustin. in psalm. 30. serm. 2, 6. – II) mit der Maurerkelle bearbeiten, calcem, den Kalk beschlagen, Vitr. 7, 2, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
cusio

cusio [Georges-1913]

cūsio , ōnis, f. (cudo), das Schlagen, Prägen, c. monetalis, Cod. Theod. 11, 16, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
censio

censio [Georges-1913]

cēnsio , ōnis. f. (1. censeo), I) ... ... der Antrag, adsum equidem, ne censionem semper facias, damit du nicht immer censeo (ich dächte) sagst, Plaut. rud. 1273: communem nummum dividendum censio est, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
abusio

abusio [Georges-1913]

abūsio , ōnis, f. (abutor), I) = κατάχρησις (s. Cic. ... ... 6: gew. absol., Cornif. rhet., Cic. u.a.: per abusionem = abusive (no. I), Quint. u. ICt. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
cessio

cessio [Georges-1913]

cessio , ōnis, f. (cedo), I) das ... ... ICt. u. Eccl.: in iure cessio, eine römische Erwerbungsart durch Erklärung vor der Justizobrigkeit, Cic. top. 28. u. ICt. – II) cessio diei, der Verfalltag, eines Vermächtnisses ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
caesio

caesio [Georges-1913]

caesio , ōnis, f. (caedo), I) das Hauen = Behauen, castaneae, Col. 4, 33, 1. – II) das Verwunden, Töten, Plur., Tert. apol. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
amasio

amasio [Georges-1913]

amāsio , ōnis, m. = amasius (w.s.), Apul. met. 3, 22; 7, 21. Arnob. 4, 34. Prud. perist. 10, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357.
dasios

dasios [Georges-1913]

dasios , in der Metrik der Versfuß ñ ñ ñ–– Diom. 481, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dasios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
cursio

cursio [Georges-1913]

cursio , ōnis, f. (curro), das Laufen, Varro LL. 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
aversio

aversio [Georges-1913]

āversio , ōnis, f. (averto), I) das ... ... . b. Hisp. 22, 3. – b) aversione od. per aversionem, so daß einer mit weitern Bedingungen fern ... ... . a cultu divinae religionis (Ggstz. ad unum verum sanctumque deum conversio), Augustin. de civ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759-760.
amissio

amissio [Georges-1913]

āmissio , ōnis, f. (amitto), das Verlieren, ... ... bonorum, Lact.: Plur., hae amissiones, Sen. ep. 98, 11: amissiones castrorum, Amm. 23, 5, 18: parentum amissiones aut fratrum, Firm. math. – insbes., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
decisio

decisio [Georges-1913]

dēcīsio , ōnis, f. (decīdo), I) (eig. ... ... Vergleich, die durch ein Abkommen herbeigeführte Entscheidung, decisionis arbiter, Cic.: dec. nostra, Cic.: haec dec. Roscii, Cic.: decisio pacis, Oros.: decisionem facere, ein Abkommen treffen, Cic. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919-1920.
avulsio

avulsio [Georges-1913]

āvulsiovolsio), ōnis, f. (avello), das Abreißen, dah. a) ... ... durch den Tod, de uxore, de liberis, de excedentibus caris funebris et tristis avulsio, Cypr. de mortal. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 766-767.
Arausio

Arausio [Georges-1913]

Arausio , ōnis, f., eine Stadt im narbon. Gallien, ... ... b) Arausiēnsis (Arausēnsis), e, arausiensisch, von Arausio, Corp. inscr. Lat. 12, 1567. – c) Arausiōnēnsis , e, arausionensisch, von Arausio, urbs, Arausio, Sidon. ep. 6, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arausio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
deascio

deascio [Georges-1913]

de-ascio , āvī, ātum, āre, I) mit der Axt behauen, glätten, deasciatus stipes, Prud. perist. 10, 381. – II) mit der Mauerkelle abreiben, -vernichten, quisquis hunc titulum (monumenti) deasciaverit, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deascio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
conscio

conscio [Georges-1913]

cōn-scio , īre, I) sich eines Unrechts bewußt sein, nil sibi c., Hor. ep. 1, 1, 61: conscientes ante latroni, Mitschuldige, Genossen des Teufels, Comodian. apol. 685. – II) wohl wissen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1502-1503.
allusio

allusio [Georges-1913]

allūsio (adlūsio), ōnis, f. (alludo), das Spielen, Scherzen ... ... Arnob. 7, 23. Cassiod. in psalt. 107, 22. – übtr., die Anspielung, parabolae et tropicae allusiones, Cassiod. expos. in psalt. extr. (tom. 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon