Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
serpyllum

serpyllum [Georges-1913]

serpyllum (serpullum, serpillum), ī, n. (ερπυλ&# ... ... Quendel, Feldthymian (Thymus Serpyllum, L.), Scriptt. r. r., Varro LL., Cels., Verg. u.a. – / Die Schreibung serpullum, seltener serpillum, ist die der besten Hdschrn.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpyllum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
serpillum

serpillum [Georges-1913]

serpillum , ī, n., s. serpyllum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
laurio

laurio [Georges-1913]

laurio , ōnis, f. = serpyllum (w. s.), Plin. Val. 1, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 589.
gilarus

gilarus [Georges-1913]

gilarus , ī, f., gallischer Name der Pflanze serpyllum (w. s.), Marc. Emp. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gilarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2934.
serpullum

serpullum [Georges-1913]

serpullum , ī. n., s. serpyllum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpullum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
serpyllifer

serpyllifer [Georges-1913]

serpyllifer (serpillifer), fera, ferum (serpyllum u. fero), Quendel tragend, Sidon. epist. 8, 11. v. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpyllifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... et mali nihil sinet in corpore consistere, Cato: ad capitis dolorem b. facit serpyllum, Scribon. – γ) bene facis, bene fecisti, eine Formel der Danksagung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
contundo

contundo [Georges-1913]

con-tundo , tudī, tūsum, ere, zusammen - od ... ... , Cels. – m. Dat. (wem? für wen?), messoribus allia serpyllumque, Verg. – m. Abl. (mit), albae spinae radices ferreis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
volantarius

volantarius [Georges-1913]

volantārius , a, um (voluntas), I) einen Willen bezeichnend, ... ... Caes. u.a. – b) von selbst wachsend (Ggstz. sativus), serpyllum, Plin. 20, 245. – B) obj., von dem, was mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3545.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9