sitella , ae, f. (Demin. v. situla), ein Gefäß mit ... ... . 30 u. 31 M. Liv. 25, 3, 6: de alqo sitellam deferre, über jmd. abstimmen lassen, Cic. de nat. deor. 1 ...
appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app. tibi mandabo, Cic.: app. scribere, Gell. – m. ad u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint.
Pāsithea , ae, Akk. ān, f. (Πασιθέα), eine der drei Grazien, Catull. 63, 43. Sen. de ben. 1, 3, 7. Stat. Theb. 2, 286.
expositē , Adv. (expositus), deutlich, id ipsum ostenderet, non exp. atque aperte, sed etc., Gell. 3, 2, 14.
persītēs , ae, f., eine Pflanze, Art des tithymallus, Ps. Apul. herb. 108.
compositē , Adv. m. Compar. (compositus), I) wohlgeordnet, a) in Kleidung u. Haltung: c. indutum et amictum esse, mit dem gehörigen Faltenwurf, Gell.: c. ambulare, mit gemessenem Schritte, Col.: c. sedere, ...
Thersītēs , ae, Akk. ēn u. am, m. (Θε ... ... -am). Auson. perioch. Iliad. 2. – dah. appell., ein Thersites, a) = ein Grundhäßlicher, Iuven. 8, 269. – b ...
exquīsītē , Adv. (exquisitus), genau, sorgfältig, gründlich, sein, de eo crimine accurate et exqu. disputare, Cic.: exqu. et comperte dicere, Gell.: eleganter atque exqu. dictum, Quint. – exquisitius a philosophis colligi, Cic.: exquisitius sermocinari, einen ...
dispositē , Adv. (dispositus), wohl geordnet, dicere, ... ... Cic. Verr. 4, 87: disposite singulis voluminibus de singulis exponere, Vitr. 7. praef. § 18: quomodo tam ordinate, tam disposite mundus effectus est, Lact. 3, 17. § 17. – ...
Pāsitelēs , Akk. ēn, m. (Πασιτέλης), ein berühmter Toreute aus Großgriechenland, röm. Bürger, Zeitgenosse des Roscius, Plin. 35, 156 u. 36, 39 sq. *Cic. de div. 1, ...
inquīsītē , Adv. (inquisitus v. inquiro), mit gehöriger Untersuchung, eingehend, Gell. 1, 3, 9. – Compar., Gell. 1, 3, 21.
chrȳsītēs , ae, m. (χρυσίτης), ein goldfarbiger Stein, Plin. 36, 157.
nāsiterna , - nātus , s. nassiterna, nassiterna.
cassiterum , ī, n. (κασσίτ ... ... ;δες), die Zinninseln, Kassiteriden, wahrsch. die jetzigen »Scilly-Inseln« im Atlantischen Ozean an ... ... , 2 (3. § 47). Plin. 4, 119. – B) cassiterinus , a, um ( ...
nassiterna (nāsiterna), ae, f., die Gießkanne, Plaut. ... ... mnasiterna, Fulg. serm. ant. 27 Helm. – Dav. nassiternātus , a, um, mit einer Gießkanne versehen, Calp. ... ... Fulg. serm. ant. 27 (wo Helm mnasiternatus).
conquīsītē , Adv. (conquisitus), mit strenger Auswahl, c. commercatis eduliis, Afran. com. fr.: c. haec conscripsisse, Cornif. rhet.: haec admodum c. scripsisse de alqa re, Gell.
perquīsītē , Adv. (perquisitus v. perquiro), mit strenger Kritik, nur Compar., perquisitius et diligentius conscribere, Cic. de inv. 1, 77.
immēnsiter , Adv. (immensus), unermeßlich, Alcim. homil. de rogat. ant. med.
mnasiterna , - nātus , s. nassiterna.
incompositē , Adv. (incompositus), nicht wohlgeordnet, a) nicht geschlossen, nicht in geschlossenen Abteilungen u. so ungeordnet, hostis neglegenter et inc. veniens, Liv.: inc. fugere (Ggstz. sensim et intrepidum se recipere), Curt. ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro