Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Socrates

Socrates [Georges-1913]

... der Schüler des Sokrates, der Sokratiker, Varro u. Nep.: interrogationes, Quint.: sinus, der ... ... auf Alcibiades, den Liebling des Sokrates), Iuven.: alqm Socraticā fide diligere, sokratisch lieben, Petron. – Plur. subst. Sōcraticī, ōrum, m., die Schüler-, Anhänger des Sokrotes, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Socrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2703.
Isocrates

Isocrates [Georges-1913]

... 962;), isokrateisch, mos, Vic.: ratio, Cic.: quod ἄτεχνον et Eisocratium est, Lucil. 186 (bei Gell. 18, 8, 2). – Plur. subst., Īsocratiī, ōrum, m., die Schüler od. Nachahmer des Isokrates, die Isokratiker, Gell. 18, 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isocrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
infense

infense [Georges-1913]

īnfēnsē , Adv. (infensus), erbittert, gehässig, feindselig, ... ... , 3. – infensius pro vallo pugnare, Liv. 34, 15, 5: quis Isocrati est adversatus infensius? Cic. or. 172: tanto infensius caesi, quanto etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231.
chartus

chartus [Georges-1913]

chartus , ī, m. = charta, Schrift, Socratici charti, Lucil. sat. 27, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
Xenophon

Xenophon [Georges-1913]

Xenophōn , ōntis, m. (Ξενοφῶν ... ... Feldherr, Cic. de div. 1, 52; Tusc. 5, 99: Xenophon Socraticus, Varro r.r. 1, 1, 8. Nep. Ages. 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xenophon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568.
Aeschines

Aeschines [Georges-1913]

Aeschinēs , is u. ī, Akk. em u. ... ... I) aus Athen, Philosoph, Schüler des Sokrates, dah. gew. der Sokratiker gen., Cic. de inv. 1, 51. Quint. 5, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeschines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
depressio

depressio [Georges-1913]

dēpressio , ōnis, f. (deprimo), das Niederdrücken, Niedersenken, Einsenken, fundamentorum, das Tieflegen, Vitr. 1, 3, 2: Socratica nasi, d.i. Stumpfnasigkeit, Plattnasigkeit, griech. σιμότης (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
interrogatio

interrogatio [Georges-1913]

interrogātio , ōnis, f. (interrogo), die Befragung, Anfrage ... ... Iustin.: Plur., zB. interrogationes faciles, Cic. Tusc. 1, 57: interrogationes Socratis, Quint. 5, 11, 27: interrogationes tribuni plebis, Liv. 41. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385-386.
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. ... ... uberior oratorum fetus fuit, Zuwachs, Wachstum, Cic. Brut. 182: ille Socratici fetus proventus, jener Nachwuchs sokratischer Zucht, Sen. de tranqu. anim. 7, 5. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der ... ... c) die Sprache als Mittel zum Unterricht usw., philosophorum ingenia Socratico ore defluentia, aus der Schule des S., Vell.: ardor oris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

1. cum (altl. quom ), Coni. (ein ... ... patiens est, Liv.: cum rho dicere nequiret, exercitatione fecisse, ut etc., Cic.: Socratis ingenium immortalitati Plato scriptis suis tradidit, cum ipse litteram Socrates nullam reliquisset, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... .: maturitatem (v. Wein), Colum.: Platon plus ex moribus quam ex verbis Socratis traxit, hat mehr aus des Sokrates Charakter als aus seinen Worten gewonnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
domus

domus [Georges-1913]

domus , Genet. domūs u. (doch klass. nur als ... ... Gronov Sen. de ben. 5, 15, 3), Cic. u.a.: Socratica, Hor. – B) das Haus = das Hauswesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2285-2286.
eligo

eligo [Georges-1913]

ē-ligo , lēgī, lēctum, ere (ex u. lego, ... ... Curt.: minima malorum, Cic.: peiora, Lact.: eam vitam, Tac.: ex multis Isocrati libris triginta fortasse versus, Cic.: ex omnibus optima, Quint.: electi ex poëtis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385-2386.
madeo

madeo [Georges-1913]

madeo , uī, ēre (altind. mádati, ist trunken, ... ... Caecubae vites in Pontinis paludibus madent, Plin.: pocula madent Baccho, Tibull.: sermonibus madet Socraticis, ist vertraut mit usw., Hor.: cuius Cecropiā pectora voce madent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752-753.
vallo

vallo [Georges-1913]

vāllo , āvī, ātum, āre (vallus od. vallum), ... ... Cic.: Catilina vallatus sicariis, Cic.: Pontus naturā regionis vallatus, Cic.: Socratis virilitatis robore vallatus animus, Val. Max.: vallatus bello, von der ganzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360-3361.
defluo

defluo [Georges-1913]

dē-fluo , flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I ... ... ab superis defluere potuerunt? Cic. de nat. deor. 2, 79: philosophorum ingenia Socratico ore defluentia, vom Munde des Sokrates ausgehend (= aus dem Munde des S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
arcula

arcula [Georges-1913]

arcula , ae, f. (Demin. v. arca, s ... ... agentibus subministrant, Quint. – übtr., v. Redeschmuck, meus autem liber totum Isocrati μυροθήκιον (Farbentopf) atque omnes eius discipulorum arculas (Farbenkasten) ac non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... operis morem, Hor. – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein Siegeslied, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
uterque

uterque [Georges-1913]

uter-que , utraque, utrumque, Genet. utrīusque, Dat. ... ... 11. – b) Plur., eig. zur Bezeichnung zweier Mehrheiten, quoniam utrique Socratici et Platonici volumus esse, Cic.: hi utrique, Sall.: a quibus utrisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331-3332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon