Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sopater

Sopater [Georges-1913]

Sōpater , trī, m. (Σώπατρος), griech. Männername, zB. Sopater Halicyensis, Cic. Verr. 2, 68: Sopater proagorus (Tyndaritanorum), Cic. Verr. 4, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sopater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729-2730.
philosophatus

philosophatus [Georges-1913]

philosophātus , a, um, s. philosophor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
philosophaster

philosophaster [Georges-1913]

philosophaster , strī, m. (philosophus), ein Afterphilosoph, Scheinphilosoph, Augustin ... ... . 6, 18. – im guten Sinne = philosophus, vir gravis et philosophaster, Augustin. de civ. dei 2, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
sponda

sponda [Georges-1913]

... Gestell, Fußgestell eines Bettes, Sofas, sponda pedesque saligni, Gestell der Ruhebank, Ov.: grabati, Petron ... ... Ov.: interior, Mart. u. Suet. – b) das Sofa, Ruhebett, aurea, Verg. Aen. 1, 698. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770.
coa

coa [Georges-1913]

coa (choa), ae, f., in der Stelle: quadrantaria Clytaemnestra, et in triclinio coa, in cubiculo nola, die sich auf ihrem Sofa als eine gemeine Lustdirne jedem Buhler preisgab ( coa von coire scherzhaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
toral

toral [Georges-1913]

toral , ālis, n. (torus), die Decke (der Teppich) über das Polster, -über das Bett, -Sofa usw., Varro LL. 5, 167. Varro de vit. P. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toral«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3149.
sigma

sigma [Georges-1913]

sigma (simma), atis, n. (σίσμα), ... ... folglich eines halben Kreises hat, dah. meton. I) ein halbrundes Speisesofa, Mart. 10, 48, 6. Lampr. Heliog. 25, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sigma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2659.
cubile

cubile [Georges-1913]

cubīle , is, Abl. ī, n. (cubo), I) ... ... allg. (während lectus, lectulus = das künstlich bereitete Lager für Menschen, das Sofa, Bett), a) der Menschen: α) übh.: mihi od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
tapete

tapete [Georges-1913]

tapēte , is, n. u. tapētum , ī, n ... ... (τάπης), der Teppich, um Wände, Tische, Sofas, Fußböden usw. zu bekleiden, Nom. od. Akk. tapete, Caecil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tapete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3024.
fulcrum

fulcrum [Georges-1913]

... Pfosten, Stollen des Ruhelagers, Speisesofas, Verg. Aen. 6, 604. Prop. 2, 13, 21. ... ... , Suet. Claud. 32. – II) meton., das Ruhelager, Speisesofa, Prop. 4, 7, 3. Iuven. 6, 22; 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulcrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
anicula

anicula [Georges-1913]

anicula , ae, f. (Demin. v. anus), ein ... ... Weib, -Mütterchen, Ter., Cic. u.a.: als Schimpfwort, te philosopham aniculam vocat, Vulc. Cass. Avid. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
nobiliter

nobiliter [Georges-1913]

nōbiliter , Adv. (nobilis), mit Ruhm (rühmlich), mit Ehren ... ... Lampr. – Compar., nobilius permixta tuo sub nomine, Auson. Mos. 357: nobilius philosophari, Sidon. epist. 9, 9, 13. -Superl., actus nobilissime (höchst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173.
accubitum

accubitum [Georges-1913]

accubitum , ī, n. (accumbo), I) das Speisesofa, von dem alten lectulus nur verschieden durch die halbmondförmige Gestalt, während der lectulus gerade war, gew. Plur., Lampr. Heliog. 19, 9. u. 25, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
biclinium

biclinium [Georges-1913]

biclīnium , ī, n. (bis u. κλίνη, Lager), ein Speisesopha für zwei Personen, Plaut. Bacch. 720 u. 754. Quint. 1, 5, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biclinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
subsellium

subsellium [Georges-1913]

subsellium , iī, n. (sub u. sella), I) ... ... Sitzbank im Hause, Cels., Sen. u.a.: vor dem Speisesofa, dah. Lacones imi subselli viri, geringe Leute, Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
triclinium

triclinium [Georges-1913]

triclīnium , iī, n. (τρίκλινον), I) das Speiselager, Speisesofa der Römer, worauf gew. drei, zuw. auch vier und fünf Personen am Tische lagen, sternere triclinium, Varro LL.: triclinium in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triclinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
hexaclinon

hexaclinon [Georges-1913]

hexaclīnon , ī, n. (εξάκλινον), ein sechssitziges Sofa, Mart. 9, 59, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexaclinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
peripetasma

peripetasma [Georges-1913]

peripetasma , atis, n. (περιπέτασμα), der Teppich, zum Überdecken des Speisesofas, Cic. Verr. 4, 27 u. 28 (wo heteroklit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peripetasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
philosophor

philosophor [Georges-1913]

... forschen usw., Plaut., Cic. u.a.: philosophatae doctrinae, philosophische, Tert. – Passiv unpers., sed iam satis est philosophatum, Plaut. Pseud. 687. – Partiz. philosophātus , a, um, philosophisch, doctrinae hominum, Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
accubitaris

accubitaris [Georges-1913]

accubitāris , e (accubitum), zum Speisesofa gehörig, tapes, Edict. Diocl. 16, 6. p. 83, 1 ed. Mommsen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon