suo , suī, sūtum, ere (altind. sīvyati, näht, syūtá-h ... ... , Ambros. de paenit. 2, 11, 98. – bildl., ne quid suo suat capiti, verursacht, bereitet, Ter. Phorm. 491.
īn-suo , suī, sūtum, ere, einnähen, I) im allg.: a) einen Stoff: intra capita insuitur pellis mollis, Varro: linea (der Strick) purpurā vel quolibet alio conspicuo colore (Lappen von purpurner oder jeder anderen auffälligen ...
as-suo (ad-suo), suī, sūtum, ere, annähen, anflicken, nemo assumentum panni rudis assuit vestimento veteri, Vulg. Marc. 2, 21: unus et alter assuitur pannus, Hor. de art. poët. 16: veteri id est priori euangelio ...
ob-suo , suī, sūtum, ere, I) annähen, caput, Ov. fast. 2, 578. – II) zunähen, sporta auri obsuta, Sen. rhet.: obsuta lectica, deren Vorhänge überall zugenäht sind, Suet.: obsutum os, Gell.
re-suo , (suī), sūtum, ere, auftrennen, tunica ex utraque parte resuta, Suet. Aug. 94, 10: außerdem Not. Tir. 83, 57.
dē-suo , ere, fest fügen, befestigen, Cato r. r. 21, 3. Gloss. IV, 332, 39.
cōn-suo , suī, sūtum, ere, zusammennähen, -flicken, I) zwei Dinge zusammennähen, an- od. aufeinander nähen, lumbulos, Apic. 7, 292: coria duplicia consuta, Vitr. 10, 14 (20), 3: membranae ...
dis-suo , suī, sūtum, ere, eig. auseinander - od. auftrennen, was genäht war, dah. übtr. = weit öffnen, sinum, Ov. fast. 1, 408: tunicam, Hieron. epist. 117, 7: ...
sub-suo , sūtus, ere, unten benähen, -besetzen, quarum subsutā talos tegat instita veste, ein mit einer Falbel besetztes Kleid, ein Damenkleid, Hor. sat. 1, 2, 29. – übtr. = schriftlich anfügen, quoniam quidem ...
trānsuo (trāns-suo) , uī, ūtum, ere, durchstechen, exteriorem partem palpebrae acu, Cels.: mediam partem subulā, Colum.: chartam diligenter lino, Fronto: exta transuta verubus, Ov.
cōn-sueo , ēre, gewohnt sein, pflegen, eine bloß nach Analogie angenommene Wortform (s. Charis. 253, 1. Prisc. 10, 15); denn Prop. 1, 7, 5 ist consuemus zsgz. für consuevimus.
prae-suo , sūtus, ere, vorn benähen; dah. vorn bedecken, verhüllen, surculos recentibus coriis, Plin. 12, 96: praesuta foliis hasta, Ov. met. 11, 9.
exdorsuo , āre (ex u. dorsum), einen Fisch vom Rückgrate (u. den daran hängenden Gräten) befreien, reißen (vgl. Non. 27, 29. Paul. ex Fest. 79, 12), muraenam, Plaut. aul. 399 ...
ossuōsus , a, um (2. os), voll Knochen, knochig, Veget. mul. 3, 13, 4. – Andere Form ossōsus , Cael. Aur. de salut. praec. 3 b , 5 (Anecd. ed. Rose. Vol. 2. ...
trānssuo , s. trānsuo.
pulsuōsus , a, um (pulsus), voller Stöße, dolor, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 14, 91 u. de morb. chron. 5, 10, 94.
dorsuōsus , a, um (dorsum), hügelartig, hügelig, brevia, Solin. 27, 3 M. Amm. 22, 8, 46 G.
sursuōrsum , s. sursum.
suovetaurīlia (suovitaurīlia), ium, n. (sus, ovis u. taurus), das ... ... 37. Fronto de fer. Als. 2. p. 226, 22 N. (suov. mactare). Corp. inscr. Lat. 6, 2099, I, 23; 6, ...
... im Kreise-, ringsherum führen, -drehen, A) im allg.: impera suovetaurilia circumagi, Cato: suovetaurilibus circumaguntur verres, aries, taurus, Varr.: fundum meum (um mein Grundstück) suovetaurilia circum agi iussi, Cato: c. totam domum (v. Wirbelwind), ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro