Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
istac

istac [Georges-1913]

istāc , Adv., da, auf dem Wege, Ter. heaut. 588: istac iudico, ich stimme auf jener Seite, für dich, Plaut. trin. 383.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463.
Ithaca

Ithaca [Georges-1913]

Ithaca , ae, f. u. Ithacē , ēs, f. (&# ... ... . 867 (Leo). – Dav.: A) Ithacēnsis , e, ithacensisch, Ulixes, Hor. ep. 1, 6 ... ... 963;ιος), ithacesisch, antrum, Macr.: sedes, Sil.: ductor, v. Ulixes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ithaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473-474.
Astacus [3]

Astacus [3] [Georges-1913]

3. Astacus , ī, f. (Ἀστα&# ... ... , im südöstl. Winkel des nach ihr benannten astacenischen Meerbusens, Kolonie der Megarer, an der Stelle des j ... ... in die von ihm gegründete gegenüberliegende Stadt Nikomedia führte. – Dav. Astacēnus , a, um, astacenisch, sinus, Plin. 5, 148 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astacus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
Astacus [2]

Astacus [2] [Georges-1913]

2. Astacus , ī, m. (Ἄστακος), Vater des Melanippus, der daher heißt Astacidēs , ae, m., der Astacide, Ov. Ib. 515.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astacus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
astacus [1]

astacus [1] [Georges-1913]

1. astacus , ī, m. (ἀστακός), eine Art Meerkrebse, Plin. 9, 97. Apic. 2, 37. Eustath. hexaëm. 7, 2. Isid. 12, 8, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astacus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
attacus

attacus [Georges-1913]

attacus , ī, m. (ἀττακός), eine Art Heuschrecken mit kurzen Flügeln, Vulg. levit. 11, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 684.
Artacie

Artacie [Georges-1913]

Artaciē , ēs, f. (Ἀρτακίη), eine Quelle bei den Lästrygonen, Tibull. 4, 1, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artacie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
bataclo

bataclo [Georges-1913]

bataclo = oscito, Gloss.; vgl. Löwe Prodr. p. 412.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bataclo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
intactus [1]

intactus [1] [Georges-1913]

... Britannus, unbesiegt, Hor.: intactum ferro corpus, Liv.: bellum intactum trahi, ohne etwas für die ... ... von usw., infamiā, cupiditate, religione, Liv.: superstitione, Tac.: intacta perniciosis consiliis plebs, Vell.: regnum bello intactum, Sall. fr.: intactus ab sibilo, ohne ausgezischt zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339-340.
attactus

attactus [Georges-1913]

attāctus (adtāctus), ūs, m. (attingo), das Anrühren, ... ... gew. im Abl.: corium attactu non asperum et durum, Varr. r. r. 2, 5, 8: volvi attactu nullo, Verg. Aen. 7, 350: attactu continuo, Apul. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683-684.
betaceus

betaceus [Georges-1913]

bētāceus ( bētācius ), a, um (beta, s. Charis. 37 ... ... Varr. r. r. 1, 2, 27. – subst. bētāceus, ī, m. u. bētācius, ī, m. = σεῦτλον, die rote Rübe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »betaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
erithace

erithace [Georges-1913]

erithacē , ēs, f. (εριθάκη), I) das Bienenharz, der Vorstoß, Varro r. r. 3, 16, 23. – II) das Bienenbrot, Plin. 11, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erithace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
intactus [2]

intactus [2] [Georges-1913]

2. in-tāctus , ūs, m., die Unberührbarkeit, Lucr. 1, 454 (in einem wahrsch. unechten Verse).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intactus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340.
Atacinus

Atacinus [Georges-1913]

Atacīnus , a, um, s. Atax.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atacinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
contactus

contactus [Georges-1913]

... ep.: c. mutuus, Col.: contactu alqd foedare, Verg.: contactus viriles refugere, Ov.: videndum est, ... ... .: pollui omnia sanie, odore, contactu, Tac. – β) die moralische ansteckende Berührung, ... ... .: oculos quoque a contactu dominationis in violatos habemus, Tac.: vitia contactu nocent, Sen.: non vitiorum natura exposita contactibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
alutacius

alutacius [Georges-1913]

alūtācius u. alūtārius , a, um (aluta), aus Alaunleder, alutacia pellis oder pellicula, Marc. Emp. 23, 77 u. 26, 13: alutarium emplastrum, auf Alaunleder gestrichenes Pfl., Marc. Emp. 15, 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alutacius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
erithacus

erithacus [Georges-1913]

erithacus , ī, m. (ερίθακος), ein uns unbekannter Vogel, der wie Raben, Papageien usw. sprechen lernte, Plin. 10, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erithacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
betaculus

betaculus [Georges-1913]

bētāculus , ī, m. (beta), eine kleine rote Rübe, Serv. comm. in art. Donat. 432, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »betaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
cretaceus

cretaceus [Georges-1913]

crētāceus , a, um (2. creta), kreideartig, siligo, Plin. 18, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
catacumba

catacumba [Georges-1913]

catacumba , ae, f., die Katakombe (ein Grabgewölbe), spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catacumba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon