Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tripodo

tripodo [Georges-1913]

tripodo , āvī, āre (tripodum), I) = τριποδίζω, im Trotte (Trabe) gehen, ... ... , 11 (wo statt trepidans zu lesen tripodans). – Nbf. tripedo, τριποδίζω, Gloss. II, 459, 37. – II) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
tripoda

tripoda [Georges-1913]

tripoda , ae, f. (Nbf. v. tripus), der Dreifuß der Pythia, Iul. Val. 1, 50 (45).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripoda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
Tripolis

Tripolis [Georges-1913]

... 42, 53, 6. – Dav. Tripolitānus ager , das tripolitanische Gebiet, Liv. 36, 10, ... ... 5, 78. – Dav. Tripoliticum vīnum , tripolitischer Wein, Plin. 14, 74. ... ... , ōrum, m., die Einw. von Tripolis, die Tripolitaner, Plin. 5, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tripolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225-3226.
tripodum

tripodum [Georges-1913]

tripodum , ī, n. (τρίποδον), ... ... Trott, Trab des Pferdes, in solido calido exercemus (equum) tripodo (im Trabe), Pelagon. veterin. 17 (269 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripodum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
tripodio

tripodio [Georges-1913]

tripodio , s. tripudio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
triformis

triformis [Georges-1913]

trifōrmis , e (tres u. forma), I) dreigestaltig, Chimaera, Hor.: Hecate, Sen. poët.: diva od. dea, Ov., Diana, die auch Luna oder Hekate war (dies. Delia virgo trif., Corp. inscr. Lat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
tripolion

tripolion [Georges-1913]

tripolion , iī, n. (τριπόλιον), eine auf Klippen wachsende Pflanze, Plin. 26, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripolion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
trifolium

trifolium [Georges-1913]

trifolium , iī, n. (tres u. folium), das Dreiblatt, der Klee, Plin. 21, 54 u. 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trifolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
tripotens

tripotens [Georges-1913]

tripotēns , entis, mächtig, sehr mächtig, unus Deus tr., Augustin. de ord. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
tripodatio

tripodatio [Georges-1913]

tripodātio , ōnis, f. (tripodo), das dreischrittige Stampfen, der dreischrittige Tanz, der arval. Brüder um den Altar, Act. fr. arv. p. CCIV. lin. 38 Henzen (= Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 38). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripodatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
triformitas

triformitas [Georges-1913]

trifōrmitās , ātis, f. (triformis), die Dreigestaltigkeit, Claud. Mam. de stat. anim. 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triformitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
triformiter

triformiter [Georges-1913]

trifōrmiter , Adv. (triformis), dreifältig, Diom, 335, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triformiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218-3219.
triportentum

triportentum [Georges-1913]

triportentum , ī, n. (ter u. portentum), eine außerordentlich seltsame Sache, Pacuv. tr. 381.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triportentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
plectripotens

plectripotens [Georges-1913]

plēctripotēns , entis (plectrum u. potens), des Plektrums mächtig = groß in der lyrischen Dichtkunst, Sidon. epist. 9, 13, 2. v. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plectripotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
Trifolinus ager

Trifolinus ager [Georges-1913]

Trifolīnus ager , das trifolinische Gebiet in Kampanien, ergiebig an ... ... vorzüglichen Wein, Iuven. 9, 56. – Dav. Trifolinum vinum, trifolinischer Wein, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 212: und Plur. Trifolina vina, Plin. 14, 69 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trifolinus ager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
tripus

tripus [Georges-1913]

... delphische Orakel, mittitur ad tripodas, Ov. met. 3, 855. – u. = ... ... B) der dreibeinige Stuhl, quas (sellulas) tripodas nuncupatis, Sulp. Sev. dial. 2, 1, 4. – / Abl. Sing. tripodī, Lucr. 1, 739: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
Oea

Oea [Georges-1913]

Oea , ae, f., eine Stadt in Afrika, j. Tripoli, Mela 1, 7, 5 (1. § 37). Sil. 3, 257. Apul. apol. 17. – Dav. Oeēnsis , e, öensisch, civitas = Oea, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
Tegea

Tegea [Georges-1913]

Tegea , ae, f. (Τεγέα; Nbf ... ... ), eine uralte Stadt in Arkadien, j. Ruinen Paleo Episkopi, südlich von Tripolitza, Mela 2, 3, 5 (2. § 43). Liv. 34, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tegea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036-3037.
Leptis

Leptis [Georges-1913]

Leptis , ptis, Akk. ptim u. ptin, Abl ... ... Afrika: A) magna, innerhalb der beiden Syrten, j. Libida (in Tripolis), Sall. Iug. 19, 3; 77, 1. Mela 1, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leptis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
Byblos

Byblos [Georges-1913]

Byblos , ī, f. (Βύβλος), uralte Stadt in Phönizien, auf einer Anhöhe nicht weit vom Meere zwischen Tripolis u. Berytos, berühmt durch den Tempel u. Kultus des Adonis, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byblos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon