Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
guvia

guvia [Georges-1913]

guvia , s. gubia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2986.
uvidus

uvidus [Georges-1913]

ūvidus , a, um (*uveo), feucht, naß ... ... Südwind befeuchtende ( Ζευς ἰκμαιος), Verg. (vgl. pluvius). – poma uvidiora, saftigere, Tert. de ieiun. 1. – bildl., ... ... Ggstz., dicimus integro sicci mane die, dicimus uvidi, Hor. carm. 4, 5, 38 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uvidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
pluvia

pluvia [Georges-1913]

pluvia , ae, f. (pluvius), der Regen, ingens, Verg.: levis, Colum.: pluviae tenues, Verg.: pluviā imbri lutus erat multus, Cl. Quadr. fr.: nihil sensere obstrepente pluviā, Liv.: pluvia potest facere torrentem, Sen.: pluvias metuo, Cic. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747.
eluvio

eluvio [Georges-1913]

ēluvio , ōnis, f. (eluo), die Überschwemmung, ... ... ., m. subj. Genet., aquarum eluviones, Cic. de div. 1, 111: m. obj. Genet., eluviones et exustiones terrarum, Cic. de rep. 6, 23: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
Cluvia

Cluvia [Georges-1913]

Cluvia , ae, f., Stadt der Hirpiner in Samnium, j. Campo di Giore, Liv. 9, 31, 2. – Dav. Cluviānus , a, um, kluvianisch, von Kluvium, Liv. 9, 31, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cluvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215.
uvifer

uvifer [Georges-1913]

ūvifer , fera, ferum (uva u. fero), Trauben tragend, Stat. silv. 4, 3, 64. Sil. 7, 207 u. 263. Ven. Fort. carm. 7, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uvifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
fluvia

fluvia [Georges-1913]

fluvia , ae, f. (fluo), archaist. = fluvius, Acc. tr. 505: Plur., Sisenn. hist. 4. fr. 54 (b. Non. 207, 7).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
buvile

buvile [Georges-1913]

buvīle , s. bovīle u. bubile.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buvile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
exuvia

exuvia [Georges-1913]

exuvia , s. exuviae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
eluvies

eluvies [Georges-1913]

ēluviēs , ēī, f. (eluo), die Ausspülung, ... ... Gratt. cyn.: oppida crebris ad eluviem cuniculis cavata, Plin.: siccare eluviem, die Abzugsjauche der Kloaken ... ... Lache, in proxima eluvie pueros exponunt, Liv. 1, 4, 5 M. (Hertz u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394-2395.
exuviae

exuviae [Georges-1913]

exuviae , ārum, f. (exuo), eig. »das, ... ... ornatusque, Mart. Cap.: has enim exuvias mihi perfidus ille reliquit, Verg.: exuvias facere, quas vovi, volo, ... ... abgelegte Haut, serpentis, Suet.: velut senectutis pendentis exuviae, Amm.: exuvias ponere (v. Schlangen), Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
reduvia

reduvia [Georges-1913]

reduvia (redivia), ae, f. (v. *reduo, ... ... . 28, 40: verb. reduviae et quae in digitis nascuntur pterygia, Plin. 30, 111: rediviae ... ... – Sprichw., qui, cum capiti Sex. Roscii mederi debeam, reduviam curem, der ich mich, während es mir obliegt, dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2259.
alluvio

alluvio [Georges-1913]

alluvio (adluvio), ōnis, f. (alluo), I) das Anspülen ... ... Anschwemmung, der Anschutt (Ggstz. abluvio, der Abtrieb ), ICt. u. Gromat. vet.: dah. alluvionum et circumluvionum iura, der Landanspülungen u. Inselbildungen, Cic. de or ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331-332.
Iguvium

Iguvium [Georges-1913]

Iguvium , iī, n., Stadt in Umbrien, j. ... ... von I., die Iguviner, Caes. b. c. 1, 12, 1; od. Iguvīnātēs , ium, m., die Iguvinaten, Cic. Balb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iguvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
fluvius

fluvius [Georges-1913]

fluvius , iī, m. (fluo), I) das ... ... , Augustin. – / Genet. Plur. fluviûm, Val. Flacc. 6, 391 u. 443. – flūvjōrum dreisilb. gemessen, Verg. georg. 1, 482. – Vocat. fluvie nach Phoc. 429 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
pluvius

pluvius [Georges-1913]

pluvius , a, um (pluo), vom Regen herrührend, Regen verursachend ... ... , Hor.: dies, Colum.: aurum, Goldregen, Ov. – subst., pluvium, iī, n. = impluvium (w. s.), Ter. eun. 589 Fl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1748.
Cluvius

Cluvius [Georges-1913]

Cluvius , a, um, Name eines kampanischen, teilweise nach ... ... Rosc. com. 42: M. Cluvius, aus Puteoli, Bankier, Cic. ep. 13, 56, 1; ad Att. 6, 2, 3: M. Cluvius Rufus, röm. Staatsmann, Redner u. Geschichtschreiber, Zeitgenosse des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215-1216.
Saluvii

Saluvii [Georges-1913]

Salūviī (Sallūviī), ōrum u. ûm, m., eine ligurische Völkerschaft, in der heutigen Provence seßhaft, Liv. 5, 34, 7 u. 35, 2 (Weißenb. Genet. Sal., Hertz Sall.). Liv. 21, 26, 3 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saluvii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2471.
diluvio [1]

diluvio [1] [Georges-1913]

1. dīluvio , ōnis, f. (diluo), die Überschwemmung, Censor. 18, 11 (als Übersetzung von κατακλυσμός). Tert. de anim. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluvio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
depuvio

depuvio [Georges-1913]

dēpuvio oder dēpuvo , iī, īre od. ere ( zu pavio), abhauen, abprügeln (vgl. Paul. ex Fest. 70, 3), palmis alqm, Lucil. 1245: alqm ad necem (bis auf den T.), Naev. com ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depuvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon