Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allec

allec [Georges-1913]

allēc (halēc, hallēc), ēcis, n., u. allex (hallex), ēcis, m. u. f. (s. ... ... besten Handschrn. ist allec od. hallec, allex od. hallex (Variante alec, halec, alex, halex).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
induco

induco [Georges-1913]

in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1 ... ... .: colorem picturae, Plin.: aurum ligno, Plin.: marmora rebus, Ov.: varias plumas membris, Hor.: dah. umbras terris, Hor.: nubes terris, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch censaum = ... ... seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... stellen, alci DCCC, Cic.: per urbes benigne commeatus, Liv.: colores alci ad variandum, Cic. – c) als jurist. t. t., schriftl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
figura

figura [Georges-1913]

figūra , ae, f. (fingo, s. Gell. 13, ... ... 108, 35: dicta praeclare per omnes figuras exponere, Suet. rhet. 1: figuras variare, Quint. 9, 1, 11. – Insbes., α) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758-2759.
facies

facies [Georges-1913]

faciēs , ēi, f. ( zu facio; vgl. Gell ... ... forma ipsa et tamquam facies honesti, Cic.: ceterum facies totius negotii (Kampfesarbeit) varia, incerta, foeda atque miserabilis, Sall.: facie (poma Tiburtia) praestant, sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2656-2657.
aestus

aestus [Georges-1913]

aestus , ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge ... ... Cic. Planc. 15: quod enim fretum, quem Euripum tot motus, tantas, tam varias habere putatis agitationes fluctuum, quantas perturbationes et quantos aestus habet ratio comitiorum? Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
annona

annona [Georges-1913]

annōna , ae, f. (viell. v. annus), der ... ... vetus, Liv.: media, Plin.: gravis, gravior, Suet. u. Vell.: varia, Sen. – annonae varietas od. varietates, Wechsel, wechselnder Stand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447-448.
vestis

vestis [Georges-1913]

vestis , is, f.( altind. vastē, er kleidet sich ... ... pellicia, Sulp. Sev.: veste varii coloris uti (tragen), Val. Max.: variā veste exornatum esse, Ter.: variā veste velatus, Val. Max.: a veste oder ab veste, Kleiderwart, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... ausschmücken, herausputzen, aufputzen, verzieren, ausstaffieren, 1) eig.: veste variā, Ter.: anulis digitos, Sen.: omnibus ornamentis exornatus, Plaut.: eum (Clodium) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
satura

satura [Georges-1913]

satura , ae, f. (sc. lanx), I) eine ... ... pandecten vocant, nam omnia in se capit quasi collata per saturam concessā sibi rerum variā potestate, Charis. 194, 21. – Hiervon satira (satura), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503.
Iudaea

Iudaea [Georges-1913]

Iūdaea , ae, f. (Ἰουδαία ... ... ) sub gravi poena vetuit, Spart. – B) Iūdaicus (sehr gute Variante Iūdaeicus) , a, um, jüdisch, aurum, das als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iudaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480.
sorbeo

sorbeo [Georges-1913]

sorbeo , sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σρ&# ... ... Apul. met. 2, 11 (auch Germanic. progn. 2, 14 als Variante); vgl. Prisc. 9, 56 u. 57. Prob. cath. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
Osiris

Osiris [Georges-1913]

Osīris , ris, ridis u. ridos, Akk. rim ... ... u. Osirin, Macr. sat. 1, 21, 12 ed. Jan (Variante Osirim). Schol. Iuven. 6, 533 ed. Jahn: Abl. Osiri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osiris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1413.
clango

clango [Georges-1913]

clango , ere (κλάζω) vgl. κλαγγή, schallen, a) v. leb. Wesen, ... ... Bucina, Vulg. exod. 19, 13. – / Pers. clangueris (Variante clanxeris), Vulg. num. 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
haedus

haedus [Georges-1913]

haedus (aedus), ī, m., I) das Böckchen, ... ... u. hēdus, Paul. ex Fest. 84, 5 Thewr.: fēdus od. (Variante) faedus, Vel. Long. (VII), 11, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002-3003.
lacteo

lacteo [Georges-1913]

lacteo , ēre (lac), I) saugen; dah. ... ... Milch geben, säugen, sus lactens, Solin. 20, 12 M. (Variante lactans). – III) Milch in sich enthalten, milchig sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
Robigo [2]

Robigo [2] [Georges-1913]

2. Rōbīgo (Rūbīgo), inis, f. u. Rōbīgus (Rūbīgus), ī, m. (1. robigo), die bald weiblich, bald männlich gedachte ... ... . 1 2 . p. 236. Serv. Verg. georg. 1, 151 (Variante, Thilo Robiginalia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Robigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401.
similo

similo [Georges-1913]

similo , āvī, āre (similis), I) ähnlich sein, m. Dat., nec mi similat, Corp. inscr. Lat. ... ... gratiae spiritali, Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion15. – / Auch Variante von simulo, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
opilio

opilio [Georges-1913]

ōpilio u. ūpilio , ōnis, m. (ovis u ... ... flor. 9; apol. 87; met. 5, 25 u. bei anderen als Variante; s. Hildebr. Apul. flor. 3. p. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358-1359.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon