Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
licentia

licentia [Georges-1913]

... lächerliche W.! Cic.: intercalandi licentia, Suet.: licentia verborum, Cic.: libertas verborum et licentia (Lizenz) figurarum, Quint.: homo ad scribendi ... ... ., magna gladiorum est licentia, Cic.: immensa licentia ponti, Ov.: lic. verborum, freche Sprache, Curt.: ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647-649.
insignis

insignis [Georges-1913]

īnsīgnis , e (in u. signum), I) adi., ... ... Prachtstücke, s. Cic. or. 134. – übtr., quasi verborum insignia, Glanzpunkte, Cic.: haec quae sunt orationis lumina et quodammodo insignia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310-311.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

obscūrus , a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech ... ... haerere, Cic. de lege agr. 2, 66. – 3) versteckt, verborgen, unsichtbar, locus, Liv.: tabernae, Winkelkneipen, Hor.: funda, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
infringo

infringo [Georges-1913]

īnfringo , frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I ... ... Rede gleichs. einknicken, brechen, kurz abbrechen, verstümmeln, numeros, Cic.: verborum ambitum, Cic.: u. oratio infracta, ein matter Vortrag (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
dissolvo

dissolvo [Georges-1913]

dis-solvo , solvī, solūtum, ere, I) auflösen, ... ... , versum, Hor.: orationem, Cic.: argumenta, Quint.: bene structam collocationem permutatione verborum, Cic. – b) (wie διαλύω) = eine Frage usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2229-2230.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

2. commodum , ī, n. (commodus), a) die ... ... , 25, 16. – c) katachrest. = die Messung, commoda verborum, Fulg. myth. 1, 14: metrica verborum commoda, Fulg. myth. 1. praef. p. 22 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
dignitas

dignitas [Georges-1913]

dignitās , ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein ... ... ) v. Ausdruck usw., das Würdevolle, Eindruckmachende, orationis, Tac.: verborum, Quint. – 2) der einer Sache inwohnende Wert, opsonii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156-2157.
assentio

assentio [Georges-1913]

... assentiri negas, Cic. – alius alii varie verbo (mit kurzen Worten) assentiebatur, Sall.: purganti se Dareus ... ... – absol., assensus est uterque, Cic.: omnes assensi sunt, Liv.: verbo (mit kurzen Worten) assentiebatur, Liv.: vultu, qui maxime servit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
angustia

angustia [Georges-1913]

angustia , ae, f., gew. Plur. angustiae , ārum ... ... fugis et reformidas et me ex hoc, ut ita dicam, campo aequitatis ad istas verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, Cic. Caecin. 84: quantis ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
certamen

certamen [Georges-1913]

certāmen , minis, n. (2. certo), das Sich ... ... Anspielung auf den Waffenkampf), illa certamina animorum (Hitze des Parteistreits), Liv.: verborum linguaeque certamina, Liv.: irarum, animi (der Erbitterung), Liv.: iuris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
congrego

congrego [Georges-1913]

con-grego , āvī, ātum, āre (con u. grex), zusammenherden, a) eig.: α) Tiere zu einer ... ... exstincta, Cic. de domo 67. – β) in der Darstellung, turbam verborum, Quint.: argumenta infirmiora, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1473-1474.
diligens

diligens [Georges-1913]

dīligēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... . veritatis, wahrheitliebend, Nep.: diligentissimus omnis officii, sehr pflichttreu, Cic.: verborum (in der Wahl des Ausdrucks) homo diligentissimus, Gell.: vir litterarum veterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
gravitas

gravitas [Georges-1913]

gravitās , ātis, f. (gravis), I) die Schwere ... ... . auch der Rede u. des Redners, dicendi, imponierende Beredsamkeit, Cic.: verborum, Quint.: Sophoclis, Quint. – δ) die Charakterstärke, -festigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974.
defatigo

defatigo [Georges-1913]

dē-fatīgo (in guten Hdschrn. u. Ausgg. auch dēfetīgo ... ... Plaut.: nec animi neque corporis laboribus defatigari, Cic.: animi defatigati ab adversariis multitudine verborum, Cic.: noli igitur in conservandis bonis viris defatigari, Cic. – profecto numquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952-1953.
doctrina

doctrina [Georges-1913]

doctrīna , ae, f. (doceo), I) die (wissenschaftliche) ... ... Cic.: virtutem doctrina paret naturane donet, Hor.: ab aliis doctrina rerum, ab aliis verborum quaeritur, Sachunterricht, Wortunterricht, Cic. – der Tiere, rudes elephanti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269-2270.
discrepo

discrepo [Georges-1913]

dis-crepo , āvī, āre, nicht übereinstimmen (Ggstz. ... ... unentschieden, Ov.: honestate igitur dirigenda utilitas est et quidem sic, ut haec duo verbo inter se discrepare, re unum sonare (einerlei Bedeutung zu haben) videantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

abs-condo , condidī u. condī, conditum od. cōnsum ... ... , stultitiam in latebras pectoris, Plaut.: refl., latenter abscondimus, haben uns verborgen, Apul. met. 8, 5: poet., ensem in vulnere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
pontifex

pontifex [Georges-1913]

pontifex , ficis, m. (pons u. facio), I) ... ... ludi, die der pontifex maximus nach Antritt seines Amtes gab, Suet.: verbo uti pontificali, Serv. – B) pontificātus , ūs, m., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
iactatio

iactatio [Georges-1913]

iactātio , ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das ... ... . ep. – d) die Prahlerei, Ruhmredigkeit, alcis, Cic.: verborum, Großsprechereien, Cic.: ventosa iact., Fulg.: dicendi vitiosa iact., verkehrte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
obscenus

obscenus [Georges-1913]

obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u ... ... , zotig, unzüchtig, unsittlich, pöbelhaft, verba, Varro: sermones, Hor.: obsceno verbo uti, eine Zote reißen, Sen.: illud est obscenius (dictum), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon