Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
regimen

regimen [Georges-1913]

regimen , inis, n. (rego), I) die Lenkung ... ... .: cohortium, Oberbefehl, Tac. – b) bildl., die Regierung, Verwaltung, magistratus totius, Liv.: omnium rerum, Liv.: vitae, Lucr.: absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278.
politia

politia [Georges-1913]

polītīa , ae, Akk. ān, f. (πολιτεία), die Staatsverwaltung, Ambros. hexaëm. 5, 15. § 52. Cassiod. var. 9, 2, 5. – u. die Staatsverfassung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »politia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1755.
digestus [2]

digestus [2] [Georges-1913]

2. dīgestus , ūs, m. (digero), die Einteilung, Verteilung, sanctarum opum, die Verwaltung des kaiserl. Schatzes, Stat. silv. 3, 3, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
fiscatio

fiscatio [Georges-1913]

fiscātio , ōnis, f., die Haushaltung, Verwaltung = ταμίευσις, Gloss. II, 451, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2773.
proconsul

proconsul [Georges-1913]

prō-cōnsul , ulis, m., der Prokonsul, zur Zeit des Freistaates der nach Verwaltung des Konsulates (zuw. auch ohne Konsul gewesen zu sein) in einer Provinz statt eines Konsuls fungierende Statthalter u. militär. Befehlshaber, oder unter einem Statthalter bloß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proconsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
septemvir

septemvir [Georges-1913]

septem-vir , vir ī, m., im Plur. septemvirī ... ... VIIviri), die Sieben-Männer, ein Kollegium aus sieben Personen zur Verwaltung eines Amtes, I) der Epulonen, s. 1. epulono. I. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
vilicatio

vilicatio [Georges-1913]

vīlicātio , ōnis, f. (vilico), die Verwaltung-, Bewirtschaftung eines Landhauses, Colum. 11, 1, 13 u. 27. Petron. 69, 3: proici de vilicatione sua, aus seiner Wirtschaft, Hieron. epist. 121. c. 6. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
procuratio

procuratio [Georges-1913]

prōcūrātio , ōnis, f. (procuro), die Besorgung, Verwaltung einer Sache, bes. im Auftrage od. aus Amtspflicht (s. Osenbr. Cic. Rosc. Am. 139. p. 159), I) eig.: A) im allg.: templi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1949.
ducenarius

ducenarius [Georges-1913]

ducēnārius , a, um (duceni), zweihundert enthaltend, pondus, ... ... , Richter über Kleinigkeiten, etwa »Bagatellenrichter«, (vgl. O. Hirschfeld, Die kaiserl. Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian. 2. Aufl. Leipzig 1905. S. 433 f.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301-2302.
quinquevir

quinquevir [Georges-1913]

quīnque-vir , ī, m. (abgek. Vvir), Plur. ... ... quīnquevirī (abgek. V viri), ein Kollegium von fünf Männern für irgendeine amtliche Verwaltung, die Fünfmänner. So die fünf Kommissare zur Verteilung der Äcker, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquevir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
perfunctio

perfunctio [Georges-1913]

perfūnctio , ōnis, f. (perfungor), die Verrichtung, Verwaltung, Überstehung, honorum, Cic. de or. 3, 7: laborum (neben perpessio dolorum), Cic. de fin. 1, 49. – von Lebl., annua fertur ei totius spatii esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594.
propraetor

propraetor [Georges-1913]

prō-praetor , ōris, m. u. pro praetore , der nach Verwaltung der Prätur als Statthalter in eine Provinz ohne milit. Kommando geschickte Prätor, der Proprätor, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propraetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014-2015.
regimonium

regimonium [Georges-1913]

regimōnium , iī, n. (rego), die Leitung, Regierung, Verwaltung, Corp. inscr. Lat. 4, 918. Vgl. Gloss. III, 130, 29; V, 328, 69 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278.
logisticus

logisticus [Georges-1913]

logisticus , a, um (logista), die Finanzverwaltung betreffend, ars, Cassiod. var. 3, 52, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »logisticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 696.
ministerium

ministerium [Georges-1913]

ministerium , iī, n. (minister), I) der Dienst, die Bedienung, Dienstleistung, Verrichtung, Verwaltung, das Amt, servorum, Iustin.: aquila velut ministerio missa, zur Bedienung, Liv.: ministerium alci facere, Iustin., praestare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928-929.
provincialis

provincialis [Georges-1913]

prōvinciālis , e, zur Provinz gehörig, die ... ... I) adi.: scientia, die Provinz zu verwalten, Cic.: administratio, Verwaltung der Provinz, Cic.: abstinentia, Uneigennützigkeit in der Verwaltung der Provinz, Cic.: ebenso parsimonia, Tac.: ornamenta et commoda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2046-2047.
quinqueprimi

quinqueprimi [Georges-1913]

quīnque-prīmī , ōrum, m. = πεντάπρωτοι, die fünf ersten der Senatoren in einem Munizipium (bloß als höhere Klasse, nicht eine besondere Verwaltungsbehörde), Cic. Verr. 3, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinqueprimi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
quattuorprimi

quattuorprimi [Georges-1913]

quattuor-prīmī , ōrum, m., die vier ersten der Dekurionen in der Munizipalverwaltung, abgekürzt IIII primi, Lex repetund. (Corp. inscr. Lat. 1 2 , 583) 2. Corp. inscr. Lat. 6, 29681.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorprimi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146.
dispensatorius

dispensatorius [Georges-1913]

dispēnsātōrius , a, um (dispensator) = οἰκονομικός, zur Verwaltung des Hauses gehörig, dah. wirtschaftlich, haushälterisch, Eccl. – panis disp., im Haushalt verwendetes, gewöhnliches, Schol. Cruqu. Hor. ep. 2, 1, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
cura

cura [Georges-1913]

... a) übh.: α) eig.: c. rerum domesticarum, die Verwaltung des Hauswesens, die Hauswirtschaft (οίκονομ&# ... ... viarum, aquarum, alvei Tiberis, frumenti populo dividendi, Suet.: c. navium, Flottenverwaltung, Tac.: c. legionis armandae, Tac. – alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon