mola , ae, f. (molo), I) appell., der ... ... obere Mühlstein, der Läufer, dessen unterer wie ein abgestumpfter Kegel zulaufender Teil das Mahlen besorgte, manualis mola, quam Graeci chiromolon vocant, ...
anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, ... ... armer, alter Weiber, Apul. – bes. mit dem Nbbegr. des Abergläubischen, Abgestumpften, Geschwätzigen, superstitio, Cic. u.a.: ineptiae paene an., Cic.: ...
... . – II) übtr.: a) v. den Sinnen, abgestumpft, stumpf, obtusi sunt sensus eorum, Vulg. 2. Cor. 3 ... ... videtur, Verg. – e) von der Schärfe des Geistes = abgestumpft, cuius (animi) obtusior sit acies, Cic.: acumen ...
retūsus (retūnsus), a, um, PAdi (retundo), abgestumpft, stumpf, I) eig.: securis, Plaut.: ferrum, Verg. – II) übtr., abgestumpft, abgeschwächt, a) v. Lichte, dunkel, stella crine ...
occallātus , a, um (ob u. callus), dickhäutig = abgestumpft, gefühllos, fauces occallatae cibis ardentibus, Sen. nat. qu. 4, 13, 10.
occallātio , ōnis, f., die Abgestumpftheit, Gefühllosigkeit, Priscill. tract. 4, 77 b .
ob-stupefacio , fēcī, factum, ere, betäuben, erstarren ... ... werden, erstarren, Partiz. Perf. = betäubt, erstarrt, gefühllos, abgestumpft, I) physisch: ut amissā mente (Besinnung) obstupefieret ac ...
... – b) der Gestalt nach, stumpf, abgestumpft, angulus, Gromat. vet. 41, 3 ... ... Col. 3, 2, 24. B) geistig stumpf, abgestumpft, a) der Schärfe nach = abgestumpft, stumpfsinnig, blödsichtig, blöde, dumm, α) v. Geiste usw ...
callum , ī, n. u. callus , ī, m ... ... .: quorum animis diuturna cogitatio callum vetustatis obduxerat, deren Gemüt der langjährige Gedanke daran abgestumpft hatte, Cic.: u. ingenio adhuc alendo callum inducere, unempfänglich ( ...
ob-tundo (optundo), tudī, tūsum u. tūnsum, ere, ... ... . u. Liv. – d) den Magen, obtusus illis stomachus, abgestumpfter, Plin. ep. 7, 3, 5. – e) die Körperkräfte, ...
re-tundo , tudī, tūsum (tūnsum), ere, I) zurückstoßen ... ... ingenia (Ggstz. acuta ingenia), Cic. – mihi cor retunsumst oppugnando pectore, abgestumpft (-gefühllos gemacht) worden, Plaut. Pseud. 1045. – / Perf. ...
obtūsio (obtūnsio), ōnis, f. (obtundo), I) das ... ... , Tert. de res. carn. 57. – II) übtr., das Abgestumpftsein, a) der Stimme, die Dumpfheit, vocis inarticulatae obtunsio ...
expressio , ōnis, f. (exprimo), I) eig.: 1) ... ... Leiste, expressiones prominentes, Vitr. 7, 3, 10: eminentes expressiones, die abgestumpften Ränder der Werkstücke, Vitr. 4, 4. § 4. – b) ...
con-callēsco , calluī, ere, harte Haut-, Schwielen bekommen; ... ... deor. 3, 25. – II) in bezug auf das Gefühl = abgestumpft-, gefühllos werden, Cic. ad Att. 4, 18, 2.