Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... viel zu schaffen machen, (viel) Arbeit-, (viel) Plage machen, abarbeiten, tüchtig in Anspruch nehmen, hu ... ... publiz. u. jurist. t.t.: α) v. der leitenden Tätigkeit, etw. halten, leiten, vollziehen usw., qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
propior

propior [Georges-1913]

... . – B) übtr.: 1) v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ... ... praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, ... ... ab u. Abl., ab Romulo proximus (der Zeit nach), Val. Max. 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
numerus

numerus [Georges-1913]

... ) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, ... ... Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines ... ... – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
attingo

attingo [Georges-1913]

... an Jupiters Thron reichen, den Weg zur Unsterblichkeit bahnen, Hor. ep. 1, 17, 34. – 2) ... ... . erreichen, corporis similitudo attingit naturam animi, der Leib hat Ähnlichkeit mit der Seele, Cic.: labor non attingit deum, geht Gott ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
inficio

inficio [Georges-1913]

... civili sanguine non inquinatas solum manus, sed infectas ait, Sen. rhet: infectas sanguine habere manus, Prop.: arma sanguine sparsoque ... ... vergiftend), Verg. – vom Vergiften, Verpesten, Anstecken durch pestilenzialische Dünste und Krankheiten, quique halitus exit ore niger Stygio vitiatas inficit herbas, ... ... , serpat longius, die jetzige Ansteckung = der bereits angerichtete Schaden, Cic. ad Att. 1, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

... ad finem porrecta loca aperta pertinebant, bis wie weit das offene Gelände sich erstreckend reichte, Caes. – B ... ... übh.: spem longius, Lact.: munificentiam latius, Apul.: fama porrecta, verbreitet, Apul.: vectigalia, erweitern, vergrößern, Hor. – se porr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
inclino

inclino [Georges-1913]

... als gramm. t. t. = durch Ableitung bilden, ingeniosus, formosus... quae pariter ab ingenio et forma inclinata ... ... inclinatam restituere, Liv. – b) v. der Sonne, v. der Tageszeit = sich neigen, zum Nachmittag u. bes ... ... ad vesperam die, Curt – c) v. Krankheit u. Fieber = sich neigen, morbis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155-156.
quietus

quietus [Georges-1913]

... übh. = sich der Unruhe-, des Aufstandes-, bes. sich der Feindseligkeiten enthaltend, α) v. leb. Wesen: quieto sedente rege ad ... ... – β) v. Ort, Staat, wo man sich eines Aufstandes, der Feindseligkeiten enthält, frei von Tumult, frei-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
praetor

praetor [Georges-1913]

... zwar einen Patrizier, darauf (seit 337 v. Chr.) einen Plebejer; seit 247 v. Chr. ... ... praetor peregrinus. Der praetor urbanus hatte die Gerichtsbarkeit in Privatstreitigkeiten röm. Bürger unter sich; öffentliche Rechtssachen zu behandeln stand ... ... J. 228 v. Chr.), seitdem sich die röm. Herrschaft außerhalb Italiens ausgebreitet hatte. Die ersten beiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
cunctor

cunctor [Georges-1913]

cunctor (in vielen Hdschrn. u. Ausgg. auch contor), ... ... wollen, zu langsam gehen, zurückbleiben, verweilen, verziehen, huic quoque ›Vade procul‹...ait; vimque minis addit, manibusque expellere tentat cunctantem, Ov.: ut custos neque tardiores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806-1807.
quisque

quisque [Georges-1913]

... , Cic. – von zwei Gegenständen, indem weniger die Zweiheit als die Gesamtheit berücksichtigt wird, gew. für uter que, Liv. ... ... möglich, primā, quāque occasione, bei der ersten besten Gelegenheit, je eher je lieber (zB. mitte), Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
traduco

traduco [Georges-1913]

... in linguam Rom., Gell. 1, 18, 1. – f) ableiten, ein Wort von dem anderen, Gell. 2, 6, 5; 17, 2, 14. – II) durchführen, durchleiten, Helvetios per fines Sequanorum, Caes.: copias per angustias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
Thraces

Thraces [Georges-1913]

... Landschaft Thrazien im südöstlichen Europa, in früheren Zeiten von unbestimmten Grenzen, später vom Istros, Pontus Euxinus, Ägäischen Meere und ... ... , 6, 44. Corp. inscr. Lat. 6, 10192. Davon abgeleitet: A) Thrācia , ae, f., die Landschaft Thrazien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thraces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114-3115.
ceterus

ceterus [Georges-1913]

... u.a.: zuw. = in Wahrheit (eig. übrigens, d.i. wenn man von ... ... , im übrigen, übrigens (auch von der Zeit), bl. b. Plin. – D) de cētero , 1) ... ... übh., Plin. u.a. – 3) in bezug auf die Folgezeit, fortan, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103-1104.
Curtius

Curtius [Georges-1913]

... Curtius lacus, ein in alter Zeit einen Teil des Forums bedeckender See, der von dem Opfertode eines Curtius ... ... s. Liv. 7, 6, 5) den Namen erhielt. Mit der Zeit wurde er abgeleitet u. ausgefüllt, später aber senkte sich die Ausfüllung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curtius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
vicinus

vicinus [Georges-1913]

... – II) bildl.: 1) der Zeit nach, nahe, exitium, Eutr.: mors, Phaedr.: m ... ... Hieron. de scriptt. eccl. in S. Luca. – 2) der Ähnlichkeit nach verwandt mit etwas, einer Sache nahekommend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471.
elegans

elegans [Georges-1913]

ēlegāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... elegans in versibus componendis, Hieron.: homo in omni iudicio elegans, ein Mann von allseitig gebildetem Geschmack, Cic.: elegantissimus poëta, Nep. – subst., elegantes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
Satyrus

Satyrus [Georges-1913]

... , struppigem Haare u. stumpfnäsig. In späterer Zeit mit den Panen und Panisken u. bes. von den röm. Dichtern ... ... Pers. 5, 123. – II) übtr.: A) wegen der Ähnlichkeit, eine Art geschwänzter Affe, Plin. 7, 24 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Satyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
Acheron

Acheron [Georges-1913]

Acherōn , ontis, Akk. ontem u. ... ... in Bewegung setzen, Verg. Aen. 7, 312: fugere Acheronta, zur Unsterblichkeit gelangen, Hor. carm. 3, 3, 16. – Dav. abgeleitet: 1) Acherontēus , a, um (Ἀχερό&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
lacinia

lacinia [Georges-1913]

lacinia , ae, f. (verwandt mit lacer, λακίς), ... ... 1, 7; 3, 21 u.a. – 2) v. der Ähnlichkeit: a) der herabhängende fleischige Teil am Vieh, die Wamme, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon