āctīvē , Adv. (activus), als ein Aktivum, aktiv (Ggstz. passive), verbum act. dicere, ponere, spät. Gramm.
āctīvus , a, um (ago), I) im Handeln od. im Tun bestehend ... ... .: elementum (Ggstz. patibile), Lact. – II) eine Tätigkeit bezeichnend, aktiv (Ggstz. passivus), verbum, coniunctio, significatio od. vis, ...
āctīvitās , ātis, f. (activus), die aktive Bedeutung (Ggstz. passivitas), Prob. 36, 25 u. 40, 1 u.a. spät. Gramm.
refrāctīvus , a, um (refringo) = ἀντανακλαστικός, zurückbrechend, -prallend, pronomina refr. = pronomina reciproca, Prisc. 17, 136.
attractīvus (adtractīvus), a, um (attraho), zum Anziehen dienlich, virtus, Anziehungskraft, Cassiod. var. 10, 29; de anim. 6.
compāctīvus , a, um (compingo), zum Zusammenfügen (Leimen) geeignet, gummi, Isid. 17, 7, 10.
roto , āvī, ātum, āre (rota), I) tr. ... ... kreisförmig herumdrehen, -schleudern, -schwingen, rollen, 1) eig.: a) aktiv: aper rotat ore canes, Ov.: fumum, Hor.: ensem, um auszuholen ...
ōsus , a, um (odio), a) aktiv, dem jmd. od. etw. zuwider ist, jmd. od. etw. hassend (vgl. Prisc. 5, 19), inimicos semper osa sum optuerier, es ist ...
2. mino , aktive Nbf. v. 1. minor (drohen), Prisc 8, 29 (ohne Beleg); vgl. Lachm. Lucr. 6, 563. p. 380.
gravo , āvī, ātum, āre (gravis), I) Aktiv = schwer machen, beschweren, belasten, A) intr. einen Druck ausüben, daemones a caelo deorsum gravant, erschweren den Aufblick zum Himmel, Min. Fel. 27, 2. – ...
amāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl. ( v. amo), I) aktiv, jmd. od. etw. liebend, gegen jmd. gut gesinnt, ihm zugetan, liebevoll teilnehmend, ein ...
clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ... ... werde gepriesen, gefeiert (s. Brix Plaut. trin. 309), a) Aktiv: α) m. Nom.: ubi mortuus sis, ita sis ut nomen ...
re-dux , ducis (reduco), I) aktiv = zurückführend, -bringend, -geleitend, nisi te reduce (außer wenn du zurückführst) nulli ad penates suos iter est, Curt.: chorea, Mart. – oft Beiwort Jupiters u. der Fortuna, ...
arcuo , āre (arcus), bogenförmig machen, im Aktiv nur refl. arcuare, im Passiv in medialer Bed. arcuari, sich bogenförmig krümmen, Bogen machen, a) v. Örtl.: sinus arcuat, Mela 3, 8, 1 (3. ...
1. iugus , a, um (iugo), I) passiv, ... ... vasa, Cato r. r. 10 u. 145. – II) aktiv, zusammenfügend, Iuno Iuga (griech. Ἥρα Ζυγία), Juno ...
caecus , a, um (altirisch caech, got. haihs, ... ... 1, 2, 91), kein Licht habend, lichtlos, I) aktiv: A) eig., nicht sehend, blind, a) v ...
... Teile (Unterabteilungen) zerlegen, teilen, abteilen, einteilen, α) aktive Form: nihil de dividendo et partiendo docet, Cic. – β) ... ... a) = mitteilen, zuteilen, erteilen, α) aktive Form: aeternabilem divitiam partissent, Acc. fr.: tu partem ...
in-veho , vēxī, vectum, ere, I) aktiv, hinein-, heran - od. einführen, hinein - od. einfahren, hinein - od. herzutragen, 1) eig.: a) übh.: frumenta, einfahren ( ...
offero , obtulī, oblātum, offerre (ob u. fero), ... ... zeigen, I) eig.: 1) im allg.: a) aktiv: tela ob moenia, Acc. fr.: aciem strictam venientibus, Verg.: os ...
opīmus , a, um (ops, opis), I) aktiv, u. zwar von der Erde und den Feldfrüchten, nährend, fruchtbar, fett, ager, Cic.: regio, Cic.: opima Larissa (Λάρισσα εριβῶλαξ, Hom.), Hor ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro