Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vetustus

vetustus [Georges-1913]

vetustus , a, um (vetus), durch langes Bestehen (Liegen usw.) alt, von dem, was ungeachtet seiner langen ... ... ) insbes., alt = altertümlich, vetustior et horridior ille, von Lälius als Redner, Cic. Brut. 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3462.
lamentor

lamentor [Georges-1913]

lāmentor , ātus sum, ārī, I) v. intr. wehklagen ... ... Cic.: se ipsum, Plaut.: matrem mortuam, Ter.: hic fratrem, propinquum ille, alius parentes lamentari, Tac. – m. folg. Acc. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547.
Maenalus

Maenalus [Georges-1913]

Maenalus (- os ), ī, m. u. Maenala , ... ... ursa, Kallisto, Ov.: ora, Arkadien, Ov. – c) Maenalius , a, um (Μαινάλιος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maenalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 755.
Licinius

Licinius [Georges-1913]

Licinius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... des Q. Mucius Scävola Augur, die andere von Lälia, der Tochter des C. Lälius Sapiens), Cic. Brut. 211. – u. M. Licinius Crassus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Licinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 650-651.
formosus

formosus [Georges-1913]

fōrmōsus (fōrmōnsus), a, um (forma) = ευειδής, εὔμορφος ( ... ... Tibull.: virgo, Titin. fr.: mulier, Afran. fr. u. Hor.: alius formosus alius deformis est, Sen.: virgines formosissimae, Cic. – v. Tieren, pecus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820.
lascivio

lascivio [Georges-1913]

lascīvio , iī, ītum, īre (lascivus), mutwillig sein, schäkern ... ... deliciae conviviorum, Gell.: übtr., quaedam in oratione simili licentiā lasciviunt, Quint.: alius pingui et luculentā et floridā oratione lascivit, Macr.: verbis lascivit amores in varios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
facundus

facundus [Georges-1913]

fācundus , a, um (fari), geläufig redend, der Rede ... ... humana sunt ad suam cuique levandam culpam nimio plus facunda, Liv. – Compar., alius alio facundior, Quint. 12, 10, 44. – Superl., facundissimus omnium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
Castalia

Castalia [Georges-1913]

... u. bl. Castalides, die Musen, Mart. – B) Castalius , a, um, kastalisch, fons, Plin.: aqua, Ov.: ... ... , Tibull.: antrum, die Orakelhöhle zu Delphi, Ov.: dah. Castalius, Beiname Apollos, Nemes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
paucitas

paucitas [Georges-1913]

paucitās , ātis, f. (paucus), die Wenigkeit, kleine ... ... superat, Sall.: fuge multitudinem, fuge paucitatem, fuge etiam unum, Sen.: alius erat cum turbae (großen Haufen der Zuhörer) se commiserat, alius cum paucitatem contempserat, Sen. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paucitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515-1516.
obtrunco

obtrunco [Georges-1913]

ob-trunco , āvi, ātum, āre, I) oben abschneiden, ... ... pueram, Tragic. inc. fr. bei Cic.: regem, dominum, Liv.: cedere alius, alius obtruncare, Sall.: iuxtim Numicium flumen obtruncatur, Sisenn. fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286.
Acidalia

Acidalia [Georges-1913]

Acīdalia , ae, f. (Ἀκιδαλί ... ... Verg. Aen. 1, 720 (u. dazu Serv.). – Dah. Acīdalius , a, um, zur Acidalia (Venus) gehörig, acidalisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acidalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... omni dignitate, Cic.: u. (im Passiv m. Prädik. -Nom.) non alius flectere equum sciens conspicitur aeque, Hor.: togam velut tragicam vestem in foro trahens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
studiosus

studiosus [Georges-1913]

studiōsus , a, um (studium), eifrig, emsig, ... ... . – mit ad u. Akk., studiosiores ad opus fieri (operarios) liberalius tractando, Varro r.r. 1, 17, 7. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2829-2830.
Thessalia

Thessalia [Georges-1913]

Thessalia , ae, f. (Θεσσαλί ... ... ;), die Einw. Thessaliens, die Thessalier, Liv. – C) Thessalius , a, um, thessalisch, Hor. u. Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thessalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110-3111.
simulatio

simulatio [Georges-1913]

simulātio , ōnis, f. (simulo), der angenommene Schein ... ... discordiam differebant, Plin. ep.: summam prudentiam simulatione stultitiae tegere, Cic.: iuvenis longe alius ingenio, quam cuius simulationem induerat, als der war, dessen Maske er angenommen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2678-2679.
complures

complures [Georges-1913]

com-plūres , neutr. complūra u. (selten) complūria ... ... minui, multa sustuli, complura ne posui quidem, Caecin. in Cic. ep.: alius... alius... complures, Sall.: haec atque eiusdem generis complura, und dergleichen mehr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356-1357.
praestans

praestans [Georges-1913]

praestāns , antis, Abl. antī, PAdi. (praesto, āre), ... ... 2, 12 u. 3, 62. – b) wirksam, alius usus praestantior his non est, Plin.: calamus praestantior odore, Plin.: praestantissima auxilia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
Terentius

Terentius [Georges-1913]

Terentius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Terentius Afer aus Karthago, Freigelassener des Terentius Lukanus, der bekannte Komödiendichter, Zeitgenosse des Lälius u. Scipio Afrikanus, Cic. u.a. (s. Orelli l. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Terentius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070-3071.
Pharsalos

Pharsalos [Georges-1913]

Pharsālos u. - us , ī, f. (Φά ... ... Oros. 6, 15, 25: rura, Lucan. 7, 823. – B) Pharsālius , a, um (Φαρσάλιος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pharsalos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682.
prosemino

prosemino [Georges-1913]

prō-sēmino , āvī, ātum, āre, hinsäen, aussäen, ... ... , quod ex illius variis et diversis et in omnem partem diffusis disputationibus alius aliud apprehenderat, proseminatae sunt quasi familiae dissentientes inter se, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025-2026.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon