Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... einer (eins) hinter, über, nach dem andern: alius atque alius, Cic., alius aliusque, Cels. u. Quint., alius, deinde alius, od. alius, post alius, Sall., der eine ... ... 13), longe alia ac tu scribis, Cic.: alius essem, atque nunc sum, Cic.: lux longe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
atque

atque [Georges-1913]

... Verbindungen u. Redensarten: 1) alius atque alius, bald dieser, bald ... ... arte musicā, Ter.: haec atque illa dies, atque alia, atque alia, Catull.: atque deos atque astra, Verg.: atque Ephyre atque Opis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
radius

radius [Georges-1913]

radius , iī, m. (verwandt mit radix), der ... ... der Stecken, I) eig.: A) im allg.: acuti atque alius per alium immissi radii, Liv. 33, 5, 11: ferreus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187-2188.
aliusmodi

aliusmodi [Georges-1913]

alīusmodī (v. alius u. modus), von ... ... anderer Art, mit folg. atque, Caes. b. Prisc. 6, 36 ( dafür alii modi ... ... 36; vgl. Paul. ex Fest. 28, 2 ›alimodi pro alius modi‹). / Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliusmodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
honorifice

honorifice [Georges-1913]

honōrificē , Compar. honorificentius, Superl. honorificentissime, Adv. (honorificus), ... ... b. G.: respondere h. Marrucinis, Cic.: alqm h. excipere, Suet.: nec liberalius nec honorificentius potuisse tractari, Cic.: alqm honorificentissime appellare, Cic.: alqm liberalissime atque honorificentissime tractare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3072.
alibi

alibi [Georges-1913]

alībī , Adv. (alius u. ibi), 1) ... ... diese, der andere auf jene Weise, Lucr., Sall. u.a.: alius alibi gentium, Apul. de deo Socr. ... ... al. aliter, Cic. u. Liv. – alibi atque alibi, das eine Mal hier, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... indef. subst. u. adi. (alius quis), eig. = alius nescio quis, d.h. dieser ... ... einmal im Jahre, Liv.: sine aliquo quaestu atque praeda, Cic.: sine aliquo timore, ohne Anwandlung ... ... ep. (s. ali-quantus). – b) verstärkt durch alius, irgend ein anderer, irgend etwas anderes (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
mos

mos [Georges-1913]

... fesso transultare mos erat, Liv.: quibus omnia honesta atque inhonesta vendere mos erat, Sall.: virginibus Tyriis mos est gestare pharetram, ... ... Cic.: vir probus et morum veterum, Eutr. – abire in avi mores atque instituta, Liv.: astringere disciplinae severitate alcis mores, Quint.: colligere ... ... mutavit mores tuos? Ter.: pellucent mores ex voce atque actione, Quint.: perdere liberorum suorum mores, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
molo [1]

molo [1] [Georges-1913]

... Ter. Andr. 200: sed tibi fortasse alius molit et depsit, Varro sat. Men. 331: Ceres (invenit) molere ... ... Vulg. Matth. 24, 41: molendumst in pistrino, Ter. Phorm. 249: atque ibi favillae plena, fumi ac pollinis coquendo sit faxo et molendo, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 986.
alio

alio [Georges-1913]

aliō , Adv. (alius), anderswohin, I) ... ... aliove quo mitterent legatos, Liv. – alius alio, der eine dahin... der andere dorthin, Cic. u. ... ... Sen. nat. qu. 3, 11, 1. – nihil alio atque alio spargitur, dahin u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
alter

alter [Georges-1913]

... , der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei), I) ... ... quam Roma condita erat, Liv. – b) unus et (od. atque od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
aliubi

aliubi [Georges-1913]

... Lat. 1, 200, 86), Adv. (alius u. ubi), anderswo, Sen. ep. 32, 31 ... ... , 6, 5: aliubi... aliubi... aliubi, Plin. 11, 33: aliubi atque aliubi, hier und dort, bald hier, bald dort, an verschiedenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus ... ... cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

... . (alius u. quoi od. quī, u. alius u. quoine od. quīne), in anderer Hinsicht, im ... ... b) sonst, überhaupt, im allgemeinen, Asiana gens, tumidior al. atque iactantior, Quint.: Caesar validus al. spernendis honoribus, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
insequor

insequor [Georges-1913]

... proximus huic, longo sed proximus intervallo, insequitur Salius, Verg.: insequitur acies ornata armataque, Liv.: vestigiis (Abl.) insecutus ... ... – c) in der Rede die Sache weiter verfolgen, pergam atque insequar longius, Cic. Verr. 3, 51: itaque insequebatur, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304-305.
respecto

respecto [Georges-1913]

... , nach etwas, 1) eig.: quid respectas? Ter.: pavens atque respectans, Flor.: respectantium turba, Plin. pan.: resp. ad tribunal, Liv. – m. Acc., alius alium respectantes, Tac.: resp. sine fine Caesarem, Vell.: arcem Romanam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2349.
ago

ago [Georges-1913]

... ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ... ... Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266 a : alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ala

ala [Georges-1913]

... paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris ... ... Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
modo

modo [Georges-1913]

... posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m ... ... m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
unus

unus [Georges-1913]

... p. 428), una rei publi ae pestis, Cic.: sic ubique una atque continua totius generis humani aut pax fuit aut fatigatio, Flor.: uno tempore ... ... . (s. Kühnast Liv. Synt. S. 273). – unus et (atque, aut, vel) alter, unus alterque, unus et item ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon