Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
valide

valide [Georges-1913]

validē , Adv. (validus), I) stark, heftig, ut valide tonuit, Plaut.: ne (ja) tua vox val. valet, Plaut. – valide eloqui, Fronto: validius clamare coepit, Phaedr.: validius timere, Vell.: validius cruciare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
calide

calide [Georges-1913]

calidē , Adv. m. Superl. (calidus), warm ... ... warm, mit Feuer, dixit calide, acriter, culte, Plin. ep. 5, 20. – β) noch warm, frisch = auf der Stelle, tum tu igitur calide, si quid acturu's, age, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
callide

callide [Georges-1913]

callidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... facete et c. ordiri rem, Plaut.: callide arguteque dicere, Cic.: callide et perite versari in alqa re, Cic.: ... ... etiam ne hoc quidem? Dav. Immo callide, Ter.: Dem. Hoc facito. Syr. Recte sane. Dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
squalide

squalide [Georges-1913]

squālidē , Adv. (squalidus), rauh, ungeglättet, squalidius dicere, zu trocken, Cic. de fin. 4, 5: vidit squalidius (in unklaren Umrissen) speciem illam genii publici, Amm. 25, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squalide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2779.
invalide

invalide [Georges-1913]

invalidē , Adv. (invalidus), schwach, wirkungslos, infirme invalideque dici, Arnob. 7, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invalide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 416.
incallide

incallide [Georges-1913]

in-callidē , Adv., ungeschickt, non incallide, nicht ungeschickt = gar geschickt, tergiversari, Cic. de off. 3, 118: conquirere, Gell. 7, 3, 45: opposuisse hoc Tullianum, Gell. 12, 13, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incallide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
Alidensis

Alidensis [Georges-1913]

Ālidēnsis , s. Elis a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alidensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
praevalide

praevalide [Georges-1913]

praevalidē , Adv. (praevalidus), sehr stark, gewaltig, Plin. 17, 108. Coripp. Ioann. 2, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevalide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
magdalides

magdalides [Georges-1913]

magdalides , um, f., länglichrunde-, zylinderförmige Figuren, Scrib. Larg. 201.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magdalides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
valde

valde [Georges-1913]

valdē , Adv. (synkop. aus valide, v. validus), I) heftig, stark, sehr, a) ... ... stark bekräftigenden Antworten, ganz gewiß, Plaut. Pseud. 344; vgl. valide a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3352.
facete

facete [Georges-1913]

facētē , Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut ... ... .: a) fein, voll Anmut, nett, verb. facete et callide, Plaut.: facete, lepide, laute, nil supra, Tr.: facete dictum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
perite

perite [Georges-1913]

perītē , Adv. (peritus), mit Einsicht, mit Erfahrung ... ... p. dicere, Cic.: citharā perite uti, Plin. ep.: fecit p. et callide, Cic.: haec sunt concinne distributa, sed tamen non p., Cic.: peritius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607.
argute

argute [Georges-1913]

argūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... fr.: contra Stoicos disserere, Cic.: acute arguteque de alqa re conicere, Cic.: callide arguteque dicere, Cic.: aliquid dicere argutius, Cic.: de alqa re argutissime disputare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
Oebalus

Oebalus [Georges-1913]

... Hyg. fab. 78. – Dav.: A) Oebalidēs , ae, m. (Οἰβαλίδης), der Öbalide (Sohn od. Nachkomme des Öbalus) = ein Spartaner, puer, von Hyazinthus, Ov.: Oebalides, v. Pollux, Val. Flacc.: Oebalidae, v. Kastor u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oebalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
magdalia

magdalia [Georges-1913]

magdalia , ōrum, n. = magdalides, Plin. Val. 1, 6 u. 2, 37. Cass. Fel. 66. p. 162, 5. Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magdalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
Tantaleus

Tantaleus [Georges-1913]

Tantaleus , Tantalidēs , Tantalis , s. Tantalos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tantaleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3019.
infirmiter

infirmiter [Georges-1913]

īnfīrmiter , Adv. (infirmus), I) nicht fest, ohne Halt ... ... haltlos, a) geistig, quod si fuerit a vobis dictum, quam infirmiter invalideque dicatur, ipsa rerum inaequalitas indicabit, halt- u. kraftlos, Arnob. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
implacabilius

implacabilius [Georges-1913]

implācābilius , Adv. im Compar. (implacabilis), unversöhnlicher, ... ... gegen jmd. unversöhnlichen Haß fassen, Tac. ann. 1, 13: graves simultates callide eoque implacabilius nutrire, Tac. hist. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacabilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
Elis

Elis [Georges-1913]

... . Alidem, Plaut. capt. 379 u. ö.: Abl. Alide, Plaut. capt. prol. 9 u. ö. (s. Brix ... ... aus Elis gebürtig, Gell. 2, 18, in.: Nbf. Ālidēnsis, aus Alis (= Elis) gebürtig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
Cocalus

Cocalus [Georges-1913]

Cōcalus , ī, m. (Κώκαλο&# ... ... 8, 261; vgl. Hyg. fab. 44. – Dav. Cōcalides , um, f., die Kokaliden, = Töchter des Kokalus, Sil. 14, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cocalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon